Die Suche ergab mehr als 2391 Treffer

Zurück

von Zwerg
Fr 14.06.24 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Eine goldenes 10-Mark-Stück war eine Goldkrone. Ein 20er demnach eine Doppelkrone
Anbei kleiner Artikel aus dem Lexikon von "von Schrötter"
Screenshot 2024-06-14 184142.jpg
Grüße
Klaus
von Numis-Student
Fr 14.06.24 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Und Wikipedia verrät uns: Die Benennungen Krone für das 10-Markstück und Doppelkrone für das 20-Markstück wurden durch den Allerhöchsten Erlass betreffend die einheitliche Benennung der Reichsgoldmünzen vom 17. Februar 1875 (RGBl. 1875, 72) zur Anwendung durch die Reichsbehörden eingeführt. Schöne G...
von Mynter
Sa 15.06.24 14:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Eine Frankfurter Krone ist vor ein paar Tagen neu in meine Sammlung gekommen:

J 245
Preussen
10 Mark 1874 C
Auflage : 321.374 Ex
J 245 1874 C Av - Kopie.JPG
J 245 1874 C Re - Kopie.JPG
von tilos
So 16.06.24 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Hier vier achteckige Flaschenpfand-Marken der Brauerei Bergbräu in Fürth. Das Alter ist mir unbekannt.
Aluminium 25,6 mm

Bergbräu Fürth av 300.jpg
Bergbräu Fürth rv 300.jpg
von coinnuttius
So 16.06.24 15:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Doppelkrone, mein bestes Exemplar. Kratzer sind auf dem Halter.
von Lackland
So 16.06.24 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles

Heute ein Halfpenny-Token von 1669, London
von John Stationer, Wirt vom ‚Golden Ball‘ bei der Strand Bridge
Dickinson 3026
von Lackland
So 16.06.24 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles

Hier noch ein faszinierendes Exemplar von Southwark (heute Stadtteil von London):
Farthing 1651 von I.I. (und Ehefrau I.) AT THE WATER SPANEL (Spaniel)
Dickinson 53
von Lackland
Mo 17.06.24 12:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles

Ein weiteres Exemplar aus Southwark:
Farthing 1664
John Davis (und Frau E.) living in Southwark
Dickinson 27
von Tannenberg
Mi 19.06.24 06:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

e0049498-6c2f-476e-a17d-baf157866c50.jpeg
von Lackland
Mi 19.06.24 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles

Heute ein ganzer Penny (für diese Token ein eher seltenes Nominal):

Penny 1671, London, William Russell ‚His Coffeehouse‘ in der Bartholomew Close (Smithfield)
Dickinson 130
von Lackland
Do 20.06.24 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles

Nun wieder ein 1/4 Penny:

Farthing o.J. London, Charles Deare (und Frau E.) at Adlin Hill (Addle Hill, Upper Thames Street)
Dickinson 9
von Stater
Mo 24.06.24 11:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich habe kurz überlegt ob ich dieTetradrachme im Unterforum zeigen soll, habe mich aber entschlossen sie hier zu zeigen.
Es ist eine, wie ich finde, sehr schöne und ausducksvolle Münze des Galba, geprägt um das Jahr 68 in Antiochia.

AR Tetradrachme 15,42 g

Gruß

Stater
von rista
Do 27.06.24 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannte Marken WGK

Hallo tilos, das sind DDR-typische Wäschemarken. Peter Menzel hat das gut beschrieben "Diese Marken waren weit verbreitet. Sie haben einen Durchmesser von knapp 26 mm und sind immer zentral 4 oder 5 mm gelocht. Die Marken wurden an den zu reinigenden Kleidungsstücken befestigt. Damit ermöglichten si...
von bajor69
So 30.06.24 10:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Werbemarken (ohne Geldfunktion) - einfach mal herzeigen

Quadratische Werbemarke (27x27mm) der 1855 gegründeten Antiquitäten und Münzenhandlung Zschiesche und Köder in Leipzig.
War für mich interessant, weil die Marke einen Bezug auf unsere Leidenschaft des Münzensammelns hat.
Wolle