Die Suche ergab mehr als 2391 Treffer

Zurück

von olricus
Mi 29.05.24 22:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Hallo Sammlerfreunde, wie schon geschrieben, versuche ich über den Verlag die Genehmigung zur Vorstellung weiterer Medaillen aus dem Buch zu bekommen. Wenn das klappt, würde ich mir auch den 2. Band anschaffen, über die SNG sicher noch möglich. Interessant in den Werksverzeichnissen sind die Erkläru...
von KarlAntonMartini
Fr 31.05.24 09:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Diese Woche mußte ich zum Notar. Da aktuell viele in den Ruhestand gingen, war es ein ganz Neuer. Der Name kam mir bekannt vor und es stellte sich heraus, daß es der Sohn einer früheren Kollegin war, mit der wir Anfang der 90er auch privat gut bekannt waren. Nach dem offiziellen Akt haben wir dann E...
von ischbierra
Fr 31.05.24 17:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Weiter geht es noch mal mit Halle:
Straßenbahn Halle, Kinder Marke, Alu, 0,65 gr.; Menz.10326,2
Straßenbahn Halle, Kindermarke, Alu, 0,89 gr.; Menz.10327,1
von Numis-Student
Sa 01.06.24 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 18.12.23 17:28
Dann sollte man die Marke des Herrn Alexander zumindest auch hier verlinken:

--> viewtopic.php?f=82&t=9968&p=573919&hili ... ie#p573919

Schöne Grüße,
MR
Heute hat sich Herr Alexander die Ehre gegeben, in meine Sammlung einzuziehen.

MR
von Numis-Student
Sa 01.06.24 18:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Ich zeige hier mal ein Stück aus Buenos Aires, auch wenn es eigentlich für die dortige U-Bahn genutzt wurde.

MR
von ischbierra
Sa 01.06.24 18:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Halberstadt, Fe, 3,81 und ein zweites Stück mit ausgestanztem Dreieck., 3,41 gr.; Menzel 10202,8 und 11
von Mynter
So 02.06.24 15:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Nach langer Zeit auch mal wieder etwas von mir:
J 17
1 Mark 1912 D
J 17 1912 D Av – Kopi.JPG
J 17 1912 D Re – Kopi.JPG
von ischbierra
Mo 03.06.24 12:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Meine letzten Stücke dieser Art sind aus Dresden. Es sind 20er Marken aus Zink mit einem Papprücken als Werbeträger. Sie wiegen alle so um 1,45 gr.
von antisto
Di 04.06.24 17:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Bundesrepublik Deutschland - DM"

Auch ich habe mir einen Schiller zugelegt, leider etwas teurer als der von Numis-Student.
Sicherlich ist die Erhaltungsangabe des Auktionshauses "Polierte Platte, minimal berührt", deutlich übertrieben, dennoch eine wirklich ansehnliche Münze, besonders, was die Vorderseite betrifft.
AS
von Homer J. Simpson
Sa 08.06.24 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Abschied

Unabhängig von der Frage, ob jemand Fälschungen erkennt oder nicht, ist es mitunter in solchen Fachforen so, dass viele Menschen bis auf das Hobby Numismatik halt nicht besonders viel gemeinsam haben und was für den einen beleidigend und anmaßend rüberkommt, das ist für andere möglicherweise normal...
von Lackland
Di 11.06.24 22:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

17. Century Trade Tokens of the British Isles

Ich finde es Klasse, dass Numis-Student aktuell die Threads mit den Englischen Tokens aktualisiert und erweitert! Von mir kommt heute ein wunderschöner Trade Token aus London: Farthing Token 1667 von Samuel und Mary Attley, Pewterer (Zinngiesser) in Little Britain (Aldersgate Street) Dickinson 1708 ...
von Numis-Student
Di 11.06.24 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: englische Spielmarken nach dem Vorbild der Spade Guineas

Hallo,

eine solche Spielmarke in Form einer Spade Guinea habe ich auch in der Sammlung. Datiert mit 1770, der Hersteller meines Stücks war Lozells.

Schöne Grüße,
MR
von Mynter
Fr 14.06.24 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Moin. Moin ! Do eine hübsche Doppelkrone ist doch Immer wieder ein schöner Anblick! Warum nennt man diese Münze Doppelkrone, ich kann da nur eine über dem Adler erkennen? Die Bezeichnungen " Krone " für das Zehnmarkstück und " Doppelkrone " für das Zwanzigmarkstück entstammen der damaligen Nomenkla...
von Numis-Student
Fr 14.06.24 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Eine Krone war eine Bezeichnung für das 10-Mark-Stück, die halbe Krone demnach die 5 Mark in Gold und der Zwanziger wurde als Doppelkrone bezeichnet.

Und alle 3 Münzen hatten nur eine einzige Krone über dem Adler ;-)

MR