Die Suche ergab 75 Treffer
- Mi 06.10.21 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Kursächsische Prägungen von 1630 zur Einhundertjahrfeier der Augsburger Konfession aus aktuellem Anlass möchte ich warnen. Ich habe gerade bei einem sehr großen deutschen Auktionshaus auf eine moderne Fälschung hinweisen müssen nachdem dort ein Doppeltaler angeboten wurde, der einem meiner Exemplar...
- Fr 28.01.22 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Da isser übrigens wieder (Siehe mein Posting vom 06.10.):
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5413&lot=1695
Es war nur eine Frage der Zeit...
Nachtrag 29.01.: Marc Katz hat das Stück heute aus dem Katalog genommen!
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5413&lot=1695
Es war nur eine Frage der Zeit...
Nachtrag 29.01.: Marc Katz hat das Stück heute aus dem Katalog genommen!
- Sa 16.04.22 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Diesen Karolin habe ich bereits vor ca einem Monat ersteigert, dauerte dann ca 2 Wochen bis zur Rechnungsstellung, anschließend weitere 2 Wochen bis zum Versand ... gerade eben endlich im DHL-Shop abgeholt…. Ziemlich abgenutzt und verkratzt, aber er gefällt mir trotzdem, gehört jetzt zu meinen schön...
- Mo 18.04.22 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zugriff Bank Leu Auktion 47 Zurich
Hallo,
den Katalog gibt es da schon. Probier mal bitte ob der link funktioniert:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5 ... k=107296;4
Mit freundlichen Grüßen
den Katalog gibt es da schon. Probier mal bitte ob der link funktioniert:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5 ... k=107296;4
Mit freundlichen Grüßen
- Mo 18.04.22 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Zertifikat Hallo Graf, noch eine kleine Anmerkung: Ein "echtes" Zertifikat kann Dir ein Gutachter schreiben, da hast Du dann Fotos, genaue Angaben zu diesem einzelnen Stück (wie individuelles Gewicht, individuelle Stempelstellung etc.) auf dem Echtheitszertifikat. Daneben gibt es von den üblichen V...
- Mi 20.04.22 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Konvolut 14 altdeutsche Münzen
Hallo! Wirklich sehr feine Münzen! Friedrich I. 1675-1691, 1/2 Taler 1689, Sachsen Gotha, Einweihung von Schloss und Kirche Friedrichswerth. Auch hier äußert gut erhalten Steguweit 140 20220420_124857.jpg Hier ist nur glaube ich die Rückseite von der anderen Münzen versehentlich eingebaut ;) Grüße E...
- Mi 20.04.22 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Konvolut 14 altdeutsche Münzen
Bei so einer schönen Münze hat sich das Verbessern auch auf alle Fälle gelohnt!
Mein Favorit ist aber wohl auch der 1 ½ Taler.
Edit: Hier noch Zitate für den Taler da ich selbst interessiert war: Dav. 422, Schnee 466, Steguweit 146, Slg. Mers. 3070
Grüße Erdnussbier
Mein Favorit ist aber wohl auch der 1 ½ Taler.
Edit: Hier noch Zitate für den Taler da ich selbst interessiert war: Dav. 422, Schnee 466, Steguweit 146, Slg. Mers. 3070
Grüße Erdnussbier
- Mi 20.04.22 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Konvolut 14 altdeutsche Münzen
Münzen sind zum Anfassen da! 

- Sa 21.05.22 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Hallo, noch bevor ich mit dem Kaiserreich angefangen hatte ernsthaft zu sammeln, habe ich ein altdeutsches Stück aus meinem damalig/heutigem "Heimat-Territorium" zugelegt, aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg. Der 30-jährige Krieg war eine intensive Epoche unserer Ahnen und wohlmöglich wurde diese...
- Sa 21.05.22 23:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Zwei Heckengroschen aus Driesen, 1613
Vor 1 1/2 Jahren hatte ich ein kleines Los von drei Heckengroschen aus Driesen mit der Jahreszahl 1613 gekauft. Eines der Lose fiel wegen der, für das Kurfürstentum Brandenburg unüblichen, Verwendung eines Zainhakens in der Umschrift auf. (Siehe: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=4...
- Mo 23.05.22 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Taler Fugger - unbekannter Jahrgang
Den Kull gibt es hier https://www.google.de/books/edition/Die_M%C3%BCnzen_des_gr%C3%A4flichen_und_f%C3%BCrstli/uyuNVWcsyBEC?hl=de&gbpv=1&dq=kull+fugger&printsec=frontcover 1622 wird dort nicht aufgeführt. Es fragt sich jetzt, ob für Deine Hälfte ein Originaltaler bearbeitet wurde, oder eine Abformun...
- So 29.05.22 16:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
Wenn keiner mitspielt macht es weniger Spass, auch wenn der ein oder andere doch auch ein paar günstige Taler zum zeigen hat. Es geht hier ja auch nicht darum Schnäppchen (bzw. Übervorteilungen) zu zeigen, sondern darum das es ein paar sammelnswerte Taler mit kleinen Schönheitsfehlern immer wieder m...
- Fr 03.06.22 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachsen Groschen 1574
Hallo in die Runde, seit 1569 stand in Dresden das Thema eines "Druckwerks" an. So wandte sich 1569 der Stempelschneider und Münzkünstlers Johann Vogler aus Zürich mittels Empfehlungsschreiben von Kaiser Maximilian II. an den Sächsischen Kurfürsten August ( siehe hier und hier ) um die Vorzüge der n...
- So 05.06.22 00:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Kleine Münze aus Brandenburg. A ist ja am gängigsten, bei Magdeburg bin ich hellhörig geworden. Brandenburg Friedrich II. (1740–1786) 1 Pfennig (Cu) 1754 F Olding 176 Olding habe ich leider nicht. Flächenstaaten, wie Brandenburg, Habsburg, Albertiner sind trotz der Fülle in vielen Werken erschlossen...
- Do 09.06.22 20:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Ein Neuzugang in meiner Sammlung.
Zum Mühlhausen-Sammler werde ich jetzt nicht, aber ein Stück wollte ich trotzdem haben.
6 Pfennig 1767.
Gruß Chippi
Zum Mühlhausen-Sammler werde ich jetzt nicht, aber ein Stück wollte ich trotzdem haben.
6 Pfennig 1767.
Gruß Chippi