Die Suche ergab 75 Treffer
- Sa 01.04.23 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Moin Grafdohna, Moin liebes Forum, schnell noch ein paar Ergänzungen zum Wahrheitstaler. RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS bedeutet frei übersetzt: Wenn du recht handelst, brauchst du niemand zu fürchten (zu scheuen). VERITAS VINCIT OMNIA: Die Wahrheit besiegt alles. So besiegt sie auch die Verleumdung ...
- Fr 19.05.23 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Danzig Taler Echt??
Hallo! Also ich denke das ist ein alter Guss. Ich habe jetzt mal ein paar Auktionsstücke durchgeschaut und keiner sieht so flau aus und vorallem diese zusammengeschmolzenen Buchstaben bei "CASIM" sehen für mich nicht geprägt aus. taler danzig.jpg taler danzig re.jpg Ich würde nicht drauf bieten. Und...
- Fr 19.05.23 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Danzig Taler Echt??
Hallo Grafdohna!
Korrektur!
Korrektur!
- Fr 19.05.23 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Danzig Taler Echt??
Hi,
Ich würde Erdnussbier zustimmen. Die Münze sieht sehr verwaschen aus. Dazu noch viele "Blasen". Dann das falsche Gewicht... ich würde nicht glauben, dass dies eine alte geprägte Münze ist.
Traurig nur für diejenigen, die nur schon über 200 Euro geboten haben.
Beste Grüße
Ruford
Ich würde Erdnussbier zustimmen. Die Münze sieht sehr verwaschen aus. Dazu noch viele "Blasen". Dann das falsche Gewicht... ich würde nicht glauben, dass dies eine alte geprägte Münze ist.
Traurig nur für diejenigen, die nur schon über 200 Euro geboten haben.
Beste Grüße
Ruford
- Mo 21.08.23 09:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Altdeutschland
Hallo, die Patina passt absolut nicht zum Glanz des Stückes, Den Durchmesser nennt er, das Gewicht nicht! Hier stimmt auf jeden Fall irgend etwas nicht. Ich hätte da extreme Bauchschmerzen, auch wenn dieses Gebiet weit ab von allem womit ich mich beschäftige liegt... . Man sollte sich auch vor Augen...
- Mo 21.08.23 09:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Altdeutschland
Hallo noch mal,
habe gerade die Angebote des Anbieter durchgesehen, da ist noch ein Thaler von 1603 im Sammelsurium vorhanden. Diesen würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen (da ein nachbearbeiteter Guss - tw. nachgeglättet, tw. poliert)- lässt für den Erstgezeigten tief blicken...
habe gerade die Angebote des Anbieter durchgesehen, da ist noch ein Thaler von 1603 im Sammelsurium vorhanden. Diesen würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen (da ein nachbearbeiteter Guss - tw. nachgeglättet, tw. poliert)- lässt für den Erstgezeigten tief blicken...
- So 17.09.23 08:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Und bei den "Altdeutschen" haben wir noch einen Geburtstag zu feiern:
Der werte Herr Graf von und zu Dohna ( memberlist.php?mode=viewprofile&u=27851 ) feiert heute sein erstes Vierteljahrhundert !
Auf weitere 3 gute
MR
Der werte Herr Graf von und zu Dohna ( memberlist.php?mode=viewprofile&u=27851 ) feiert heute sein erstes Vierteljahrhundert !
Auf weitere 3 gute

MR
- Do 16.11.23 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein 2/3-Taler von August dem Starken. Geprägt unter dem Münzmeister Ernst Peter Hecht in der Münzstätte Leipzig.
- Fr 17.11.23 08:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Der 2/3-Taler vom Vorgänger, seinem frühzeitig verstorbenen Bruder Johann Georg IV., zeigt die beiden Kurschwerter (Kurfürst und Erzmarschall) sowie die vier wichtigsten Wappen Pfalz Sachsen, Jülich, Kleve und Berg (über Sachsen der Kurhut mit dem lustigen Hermelinschwänzchen, über die drei anderen ...
- Di 28.11.23 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
"Weidenbaumtaler" der eigentlich ein "Palmbaumtaler" sein sollte. In dieser Version lässt sich am Stamm des Baumes immerhin noch erahnen, dass er eigentlich eine Palme werden sollte, die als Symbol für Stärke und Widerstandskraft steht. Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständi...
- Mo 25.12.23 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nach vielen Jahren der vergeblichen Ersteigerungsversuche endlich ein bezahlbarer Taler des Fürstbischofs Eckher von Kapfing aus Freising

- Fr 16.02.24 23:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Wirklich tolles Stück! Glückwunsch dazu! Mit Bayern kenne ich mich nicht gut aus, bei den Münzen muss ich jedoch sehr häufig an die K. U. K. Monarchie denken....
- Mi 21.02.24 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung. Evtl. 1/2 Batzen??
Hallo, das ist Köln, Erzbistum, Schilling 1515 (evtl. auch 1513) Philipp von Daun-Oberstein (1508-1515) Münzstätte Deutz oder Zons wohl Noss 563 Zum Vergleich: https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkabinett/item.php?id=71337 https://www.muenzfreunde-hilden.de/muenzen-koeln4 Viele Grüße Lackland
- Mi 21.02.24 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 27.02.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Moin, heute ein Stück, welches ich von unserem Grafdohna erwerben konnte. Erzbistum Salzburg Franz Anton von Harrach Batzen 1719 PXL_20240225_105150815.jpg PXL_20240225_105129611.jpg Leider bin ich nicht DER FOTOGRAPH, sonst wäre der ursprüngliche Prägeglanz erkennbar, in der Hand wirklich ein sehr ...