Die Suche ergab mehr als 3763 Treffer

Zurück

von olricus
Fr 10.01.25 21:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Zum Abschluß der Serie hier mal eine kuriose Plakette aus goldlackierter
Pappe auf das 50-jährige Jubiläum der Krieger-Kameradschaft Torgau
vom 8. Mai 1938, Größe ohne Band 33 X 55 mm.
DSCI0112.JPG
von Altamura2
Sa 11.01.25 09:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

... Ptolemaios IV. Griechenland, Großbronze, 285 - 246 v. Chr. ... Ein schönes Exemplar dieser beeindruckend großen und schweren Bronzen aus Ägypten! Die nimmt man immer gerne in die Hand :D . Die aktuelle Referenz zu den Münzen der Ptolemäer ist nun Catharine C. Lorber, "Coins of the Ptolemaic Emp...
von KarlAntonMartini
Sa 11.01.25 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: mehrfache Hilfe erforderlich

Jaipur, Madho Singh II (1880-1922), Rupie, 1[888], im Namen von Kaiserin Victoria, RY 9, am Rand Prüfpunzen, KM 145 - Grüße KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
So 12.01.25 00:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: mehrfache Hilfe erforderlich

Das ist eine halbe Rupie entweder frühes Moghulreich oder späte Sultanate Delhi oder Bengalen. Wenn morgen Mittag der Besuch zeitig geht und schlechtes Wetter ist, versuche ich es genauer. Grüße KarlAntonMartini
von Lackland
Mo 13.01.25 13:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Hallo Zusammen, heute möchte ich eine Medaille zeigen, die gar nicht so selten ist und in ‚vorzüglich‘ jederzeit für 75 bis 125 € im Handel erhältlich ist. Z. B. hier: https://www.ma-shops.de/hardelt/item.php?id=53905 Königreich Bayern, Maximilian IV. (I.) Joseph (1799-1825) - Silbermedaille 1809 au...
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

als nächstes wären da zwei Schweizer, zuerst:

20 Franken 1883, Bern
Auflage: 250. 000 Stk.
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Nach dem ersten Helvetia-Jahrgang (noch ohne Mzz. und ohne Randschrift) nun noch ein zweiter, nämlich der letzte:

1896 B, Bern.
Auflage: 400. 000 Stk.
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

und abschliessend noch ein Belgier:

20 Francs 1914, franz. Legende.
Auflage: 125 .000 Stk.

Schöne Grüße
MR
von hegele
Mi 15.01.25 08:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Da passt doch grad mein Neuzugang, der gestern angekommen ist, dazu.
Belgien 20 Franc 1876
Leopold II.
Belgien 20 Franc 1876 Leopold II.jpeg
von olricus
Do 23.01.25 22:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Beschnittener Prager Groschen

Hallo, ich zeige hier mal als Ergänzung der Anfrage zur Bestimmung von schmidti007 aus meiner Sammlung einen beschnittenen Prager Groschen von Johann von Luxemburg 1310 - 1346, Prägestätte Kuttenberg, 2,49 Gramm, 23 mm, Sollgewicht 3,77 - 3,86 Gramm. Umschrift im Binnenkreis: JOHANES PRIMVS. DSCI018...
von Numis-Student
Sa 25.01.25 23:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf Numismatiker, von numismatischen Gesellschaften und auf numismatische Anlässe

Lutz12 hat geschrieben:
Fr 06.12.24 17:48
die portugiesischen Medaillen gefallen mir besonders gut, hier ein Stück mit numismatischem Bezug:
na dann... :

Portugal, AE Medaille 1977 auf eine numismatische Ausstellung in Funchal.
von kc
Do 30.01.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ein dicker und schwerer Sesterz aus der Sammlung Mazzini und Banti Plate Coin. Marcus Aurelius Sestertius Obv. M AUREL ANTONINUS AUG P M; laureate bust of Marcus Aurelius to the right, slight drapery on left shoulder. Rev. TR P XVIII IMP II COS III; Minerva standing to the left, holding olive branch...
von B555andi
Fr 31.01.25 15:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Medailleur Arnold Hartig

Ein großer Schwerpunkt meiner Medaillensammlung sind die Arbeiten des Medailleurs Arnold Hartig. Zu ihm und seinen Werken möchte ich gerne diesen Faden eröffnen. Zu Beginn meines Interesses für den Künstler habe ich versucht, so viel wie möglich Informationen über ihn zusammenzutragen. Es gibt ein k...
von B555andi
Fr 31.01.25 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Arnold Hartig wurde am 12.08.1878 als Sohn eines Kleinbauern in Tannwald (heute: Tanvald im Isergebirge / Böhmen) geboren und ist unter ärmlichsten Verhältnissen aufgewachsen. Hartig war 12 Jahre alt, als sein Vater starb. Er musste die Schule abbrechen und begann eine Lehre bei einem Stahlgraveur i...
von B555andi
Fr 31.01.25 16:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die früheste Arbeit Hartigs ist aus dem Jahr 1902 dokumentiert. Meine früheste Medaille stammt aus dem Jahr 1904. Auftraggeber war die Firma Brüder Schneider (Prägeanstalt). Die Medaille hat die Internationale Ausstellung der Gesellschaft vom Blauen Kreuze 1904 in Wien zum Thema. Avers ist die Schir...