Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer

Zurück

von Lackland
Do 07.12.23 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marke 3 Pfg. "Selbsthülfe" - mir unbekannt

Das „E. u.“ sieht man oben links recht deutlich.
von Lackland
Fr 08.12.23 12:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Von mir heute 8 Doubles 1945 von der Kanalinsel Guernsey
von Lackland
Fr 08.12.23 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Euro / 2 Euro - Zainende der Pille

Schöne originale (also nicht nachträglich ‚bearbeitete‘) Fehlprägung.
Lass die Münze auf jeden Fall so wie sie jetzt ist. Also nicht putzen oder so…

Als realistischen Wert würde ich etwa 20 € ansetzen. Auf jeden Fall aufheben!

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
Sa 09.12.23 00:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Von mir am 09.12. 2 Lire 1867 vom Vatikan und Papst Pius IX. (geprägt in Rom):
von Lackland
Sa 09.12.23 12:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erfahrungen zum Auktionshaus der WAG-Online oHG

Hallo,

ich schließe mich den Aussagen meiner Vorredner vollumfänglich an:
Ich habe bei der Firma WAG auch keine Bedenken oder negative Erfahrungen gemacht.

Viel Erfolg bei der Auktion! 🍀

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
Sa 09.12.23 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

Hallo,

das sind Quadrans des Augustus:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11305376

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
Sa 09.12.23 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ID Roman coin ? / object

Ja, Pinpoint, stell bitte noch gute Fotos von Deiner Münze ein.

Ich halte die Münze für absolut echt und ausgesprochen rar. Eine Zierde für jede Sammlung!

Glückwunsch!
von Lackland
Sa 09.12.23 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbestimmung: Fragment 15xx?

Hallo Eric, auf Grund des schlechten Zustandes bzw. wegen der fehlenden Teile des Stückes ist eine zweifelsfreie Bestimmung nicht mehr möglich. Allerdings spricht alles dafür, dass wir hier eine Kupfermarke der Stadt Breslau (Schlesien) aus dem 16. Jahrhundert vor uns haben. Ähnliche Stücke finden s...
von Lackland
Sa 09.12.23 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbestimmung: Fragment 15xx?

Der lateinische Name von Breslau lautete Wratislavia. Das W steht also für den ersten Buchstaben des Stadtnamens.

PS: Viel Erfolg am Montag!
von Lackland
So 10.12.23 00:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Ich wünsche Euch allen einen schönen 2. Advent und starte mit einem 10-Kreuzer-Stück von Konstanz:
von Lackland
So 10.12.23 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wiedenbrück 1 Pfennig?

Hallo Chippi,

ich bin mir sicher, dass es ein Pfennig der Stadt Wiedenbrück ist.

Vgl. hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1817166

Exakt Dein Exemplar habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Ein Blick in den Kennepohl dürfte Klarheit bringen.

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 10.12.23 15:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe

Besonders während der Regierungszeit von Ludwig XIV. wurden in Frankreich fast alle Münzen überprägt.
Diese Vorgehensweise, ältere Emissionen zu überprägen, nannte man in Frankreich REFORMATION.

Vielen Grüße

Lackland
von Lackland
So 10.12.23 16:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Wiedenbrück 1 Pfennig?

Mittlerweile habe ich den Weingärtner (Kupfermünzen Westfalens) online gefunden:
https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/ ... eingärtner

Dort werden ab etwa Seite 400 die Wiedenbrücker Pfennige beschrieben.

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 10.12.23 16:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Weingärtner, Kupfermünzen Westfalens - ONLINE

Mittlerweile habe ich den Weingärtner (Kupfermünzen Westfalens) online gefunden:
https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/ ... eingärtner

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 10.12.23 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Albus, bitte um Zuordnung

Hallo Andrej, diese Erklärung der Umschrift ist korrekt! Du hast ein Original von 1686, allerdings eben keine Münze von Jülich-Cleve-Berg, sondern von Sayn-Wittgenstein, wo diese Münze ‚imitiert‘ wurde. Das geschah in einer ‚Heckenmünze‘, also einer illegalen bzw. inoffiziellen Münzstätte. Und wie m...