Zum Thema ‚Sayn-Wittgenstein und Heckenmünze‘ hier noch ein recht interessanter Aufsatz von 1924:
https://numismatics.org/zfn/38060000322933/90973.pdf
Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Mo 11.12.23 00:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
11. Dezember: Ich bin absolut kein Fan von Farbmünzen. Aber den Gag lasse ich mir heute nicht nehmen:
- Mo 11.12.23 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter
Hallo, herzlichen Glückwunsch & vielen Dank captain-freddy!!! Das war eine spannende Suche! Für mich stellt sich jetzt noch hauptsächlich die Frage, wie dieses - als Unikat von Dr. Ilisch bestimmte Exemplar - zu ‚Feine Sachwerte‘ kommen konnte und dort ohne weitere Beachtung im Lot verkauft werden k...
- Mo 11.12.23 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter
Ich habe deine spezielle Münze gefunden und weiß, wo sie herkommt. Sie wurde schon von Dr. Peter Ilisch 2008 bestimmt. Siehe: https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/fund-entpuppt-sich-als-historische-muenze-id1727734.html captein freddy, ich ziehe meinen Hut vor deiner Detektivarbeit! Große Klas...
- Mo 11.12.23 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig von Bernhard III. von Lippe-Detmold. Echt oder falsch?
Vielen Dank für den Literaturhinweis, captain-freddy!
Ich werde mich danach umsehen.
LG
Lackland
Ich werde mich danach umsehen.
LG
Lackland
- Di 12.12.23 00:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Am 12.12. ein Shilling von König Charles I. aus England:
- Di 12.12.23 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gute Idee!
Dann steuere ich von Göttingen 1/24 Taler von 1573 mit Titel Kaiser Maximilian II. bei.
LG
Lackland
PS: Dank an ischbierra für den Hinweis!
- Mi 13.12.23 00:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Am 13. gibt es von mir einen 1/4 Franc aus Frankreich aus dem Jahr 13 (geprägt in Paris):
- Mi 13.12.23 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Numismatiker, wer kann ... Rechenpfennig Nürnberg
Hallo, die Rechenpfennige von Johann Michael Lindner sind relativ selten. In dieser Erhaltung ist das Stück aber leider quasi wertlos. Trotzdem ein interessantes Stück Zeit- und Geldgeschichte! In guter Erhaltung würde das Stück etwa so aussehen (hier aber anderer Rechenpfennigschlager): https://www...
- Mi 13.12.23 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe für sehr kleine Silbermünze
Hallo, ich gestehe, dass ich mich bei diesem Stück auch erst einmal auf den ‚Holzweg habe führen lassen‘… Zu sehr sah die kleine Münze wie ein typischer italienischer ‚Denaro piccolo‘ etc. aus. In Wirklichkeit haben wir hier aber eine Münze von Flandern vor uns! Genauer gesagt eine regionale Prägung...
- Do 14.12.23 00:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Zum 14. eine Münze vom Sonnenkönig Ludwig XIV.. Ein Denier Tournois von 1649 aus Paris.
- Do 14.12.23 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mir unbekannte Münze
Hallo Erdnussbier,
gratuliere! Du liegst auch meiner Ansicht nach komplett richtig!
Dass beim Vergleichsstück die Umschrift leicht variiert, ist meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.
Wieder ein Rätsel gelöst!
Viele Grüße
U.
gratuliere! Du liegst auch meiner Ansicht nach komplett richtig!
Dass beim Vergleichsstück die Umschrift leicht variiert, ist meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.
Wieder ein Rätsel gelöst!
Viele Grüße
U.
- Fr 15.12.23 00:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Zum 15. habe ich etwas ‚Besonderes‘:
Eine 15-Kreuzer-Spielmünze aus Wien. Vermutlich wurde die Münze im frühen 19. Jahrhundert geprägt.
Leider konnte ich das Stück selbst noch nicht abschließend bestimmen. Vielleicht kann jemand von Euch helfen???
PS: Die Münzmeisterinitialen sind G.W.
Eine 15-Kreuzer-Spielmünze aus Wien. Vermutlich wurde die Münze im frühen 19. Jahrhundert geprägt.
Leider konnte ich das Stück selbst noch nicht abschließend bestimmen. Vielleicht kann jemand von Euch helfen???
PS: Die Münzmeisterinitialen sind G.W.
- Fr 15.12.23 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gft. Mark a1400, Hilfe bei der Bestimmung gesucht!
Hallo, wegen des schlechten Zustandes bin ich mir zwar nicht 100%ig sicher, aber wir dürften hier einen Halben Rosart (oder 1/4 Rosart???) von Lüttich (Liege) haben. Geprägt in Hasselt unter Erard von der Mark (1506 - 1538). Schlechter Zustand, aber wohl extrem seltene Münze! Hier zum Vergleich eine...
- Fr 15.12.23 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schoppenuhr Ludemus München
Hallo Münzfuß, Du hast da ein hübsches und kulturgeschichtlich interessantes Stück! Das Stück würde ich durchaus als ‚tragbare Medaille‘ klassifizieren und tippe auf eine Entstehungszeit um 1900. Zum Thema Schoppen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schoppen Und hier noch ein Vergleichsstück aus dem Han...