Olkusz(Olkusch, Ilkenau) in Kleinpolen
Schilling unter Stephan Bathory 1585
Buchstaben I und D für den Schatzmeister Johann Dulski(seit 1581 in Olkusz tätig)
PXL_20240421_113222996 (1).jpg
PXL_20240421_113144569.jpg
Leider mit Knick und dazu verschwommen .
Grüsse züglete
Es ist allerdings schon merkwürdig wenn ich mich immer wieder erklären muss , warum ich sammle und was meine Motivation war und ist ! Diese ist nun einmal von Sammler zu Sammler sehr unterschiedlich ! Liebe Grüße Mario Wie man bei uns hier zu sagen pflegt "Jeder Jeck (äh Sammler) ist anders " :wink...
Rhodos normal_Rhodos_01.jpg Rhodos, 304-166 v. Chr. Kleinasien, Karien AR-Drachme, Magistrat Stasion Vorderseite: Kopf des Helios, leicht nach rechts gewandt. Rückseite: ΣΤΑΣIΩΝ, P - O, Rose mit Knospe, geflügelter Blitz. Ag, 2,75g, 14mm Ref.: "Neue Beiträge zur antiken Münzkunde aus schweizerischen...
Oettingen: Eine vermutlich unedierte Pb-Marke des Ignatius Graf zu Oettingen-Wallerstein, kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer (1670-1723) während seiner Alleinherschaft. Oett.jpg 14x19,5 mm, 3,87 g Nach Sonntag könnte es sich um eine Fronmarke handeln, was nicht bewiesen, aber auch nicht unplausi...
Hallo Moritz52, bei deinem Stück hat der Münzer auf dem Revers 2x zugeschlagen, der 2. Schlag liegt ca. bei 4.00 Uhr. Anhand der Gebäudedarstellung würde ich das Stück eher nach Magdeburg unter Bischof Konrad von Querfurt 1134-1142. legen. Mehl 113, Dannenberg 601 (Naumburg) Berger 1980 (Naumburg )....
Nein. Es ist ein Spielstein (daher dermaßen abgeschliffen). Ich habe eine kleine Sammlung römischer Falzziegel, bei denen jeweils ein Raster, ähnlich wie beim Mühlespiel, eingraviert ist. Für ein Gewicht fehlt die Möglichkeit, Manipulation zu verhindern. Das ist richtig, trifft aber auf alle römisc...