Die Suche ergab mehr als 4956 Treffer

Zurück

von shanxi
So 19.05.24 08:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alexandria (oder Alexandrien)

normal_Claudius_05.jpg

Claudius
Alexandria, year 4, AD 43-44
Billon Tetradrachme
Obv.: TI KΛAΥΔI KAIΣ ΣEBA ΓEΡMANI AΥ[TOKΡ], Kopf nach rechts, Jahreszahl LΔ
Rev.: MEΣΣAΛINA KAIΣ ΣEBAΣ, Messalina als Ceres
Billlon, 22.9x24.1mm
Ref.: Geißen 81, Dattari 125
von Perinawa
So 19.05.24 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Tempel des Jupiter Feretrius lateinisch Aedes Iovis Feretrii klingt erst mal an einem bedeutenden und imposanten Bauwerk im Herzen Roms, war aber tatsächlich im Vergleich mit den späteren Prachtbauten der Stadt eher zierlich und unscheinbar. Er kann jedoch mit Recht von sich behaupten, der erst...
von MartinH
So 19.05.24 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Etwas zum historischen Hintergrund dieser Marke: Das Arbeitshaus stellte eines der wesentlichen Merkmale armenpolitischer Bemühungen seit der Mitte des 16. Jahrhunderts dar: Dort sollten von Armut betroffene Menschen, vor allem Bettler, aufgenommen und damit aus der Öffentlichkeit entfernt werden. N...
von Peter43
So 19.05.24 15:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Liebe Comicfreunde Wenn die Comickünstler nicht gerade ihre Alben signieren, haben wir Skizzenbücher für ihre Zeichnungen. Manchmal wissen sie nicht, was sie zeichnen sollen, und sind dankbar für einen Wunsch. Manchmal durchblätterm sie auch die Skizzenbücher für eine Anregung. Am interessantesten i...
von Pfennig 47,5
So 19.05.24 19:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

2 Mark, Albert König von Sachsen 1902 auf seinen Tod
20240517_182643.jpg
20240517_182655.jpg
von d_k
So 19.05.24 19:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neapolis
IMG_2009.jpeg
Judaea. Neapolis. Faustina II. Augusta, 147-175 AD. AE 21 mm, 6.26 gm.
Dated year 88, 159-160 AD.
Obverse: Draped bust right.
Reverse: Facing cult statue of Artemis Ephesia flanked by two stags; date across field
von Atalaya
So 19.05.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Syrakus
DSC_0672_1.jpg
DSC_0669_1.jpg
Sizilien, Syrakus, 2. Demokratie (465-405), Litra, 0,71 g, Boehringer 415-413.
von d_k
So 19.05.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Barber Half Dollar 1893
IMG_2010_compressed_2024_05_19_195657.jpeg
von didius
So 19.05.24 20:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

2x England Mittelalter

In meiner Sammlung befinden sich auch zwei Mittelalterstücke aus England.

Als erstes ein halbierter Penny von Henry II
1180 bis 1189
Short cross type
York mint;
Gerard Münzmeister
von olricus
So 19.05.24 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Salzwedel, Hohlpfennig halber Adler und Schlüssel, 0,25 Gramm, 15 mm,
Bahrfeld 21.
DSCI0654.JPG
von didius
So 19.05.24 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2x England Mittelalter

Das zweite Stück ist ein 1/2 Groat

Henry der VII
1493-1509
Canterbury

In seiner Zweitverwendung entweder ein Glücksbringer/Anhänger und erneut gelocht, nachdem Nummer 1 ausgerissen ist, oder das Stück war von Anfang an zweifach gelocht und irgendwo aufgenäht.
von shanxi
Mo 20.05.24 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nikopolis bzw. Nicopolis ad Istrum normal_Macrinus_1~0.jpg Macrinus, 217-218 Moesia Inferior, Nikopolis geprägt unter dem Legaten Statius Longinus Av: beloorbeerte, drapierte Büste des Macrinus nach rechts AVT K M OΠEΛIOC CEVH MAKPINOC Rev.: Asklepios stehend, Kopf nach links, auf seinen schlangenum...
von olricus
Mo 20.05.24 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Hier eine weitere Güttler-Medaille von 2010 auf 250 Jahre Schlacht bei Torgau im 7-jährigen Krieg zwischen Preußen und Österreich 1760, gegossen aus Weißmetall, patiniert, 10,2 cm, 220 Gramm. Die Medaille zeigt den Schlachtplan sowie die Akteure König Friedrich II. und Reitergeneral Zieten auf der S...