Guten Tag
Ich bin neu und möchte eine meiner Lieblingsmünzen vorstellen.
Lübeck 1 Taler, 1623
Freie und Hansestadt Lübeck (1620 - 1716)
Lübecker Taler,Umlaufmünzen
Wert 1 Taler Jahr 1623
Silber,Rand,Glatt,Gewicht (g) 29
Durchmesser (mm) 41,Dicke (mm) 2
Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer
- So 25.05.25 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 25.05.25 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Ebenfalls letztes Wochenende vom Trödelmarkt Heim geschleppt.
Weimarer Republik, 2 Reichspfennig 1925 E (Muldenhütten) - mit Doppelsenkung, sehr deutlich bei der 5 und dem Münzzeichen.
Gruß Chippi
Weimarer Republik, 2 Reichspfennig 1925 E (Muldenhütten) - mit Doppelsenkung, sehr deutlich bei der 5 und dem Münzzeichen.
Gruß Chippi
- So 25.05.25 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nabend, diesen Klever Albus habe ich von der Heidelberger Münzhandlung bekommen. Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521 Albus 1512 Prägestätte Kleve (Zeichen Vs über dem Wappen) 2g, 26mm Vs: IOhS DVX CLIVENS Z CO MAR Johann Herzog von Kleve und Graf von Zutphen und Mark Wappen Kleve und Mark Rv. MONET...
- Mo 26.05.25 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Friedrich V. "der Winterkönig" (* 26. August 1596 Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 Mainz) aus dem Hause Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern); 1610 - 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz; 1619 - 1620 als Friedrich I. (tschechisch Fridrich Falcký) König von Böhmen 24 (Kipper-)Kreuzer Pra...
- Mo 26.05.25 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Erfurt
1769, Variante "MÜNZ": 2,23 g, 21,5 mm.
1769, Variante "MUNZ": 2,41 g, 21,5 mm.
1769, Variante "MUNZ*": 2,45 g, 21,5 mm.
1769, Variante "MÜNZ": 2,23 g, 21,5 mm.
1769, Variante "MUNZ": 2,41 g, 21,5 mm.
1769, Variante "MUNZ*": 2,45 g, 21,5 mm.
- Mo 26.05.25 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia); (* 01.01.1431 Xàtiva bei València; † 18.08.1503 Rom); Papst 1492-1503 Grosso Rom, Kirchenstaat ohne Jahr (1492-1503) Muntoni 16 päpstliches Wappen Alexanders VI. in ovaler Vierpasskartusche; Umschrift:...
- Mo 26.05.25 11:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Erfurt 1 Pfennig 1770: erfurt 1770a.png erfurt 1770b.png 2,64 g, 23 mm. 1 Pfennig 1771, Variante mit Kreuzblumen: erfurt 1771a.png erfurt 1771b.png 2,49 g, 22,5 mm, R . 1 Pfennig 1771, Variante mit fünfblättrigen Blumen: erfurt 1771c.png erfurt 1771d.png 2,42 g, 22,5 mm, R . 1 Pfennig 1781: Erfurt ...
- Mo 26.05.25 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der andere Kauf - Einschätzung echt/falsch - was das überhaupt ist
Sind wohl Güsse in falschem Metall von serbischen Fälschungen.
Ich habe die Aegina Fälschung 2 Mal in Silber
Ich habe die Aegina Fälschung 2 Mal in Silber
- Mo 26.05.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier mal meine neueste Erwerbung für die Preußensammlung, eigentlich wollte ich altergemäß etwas kürzer treten, aber Erhaltung und Preis haben mich überzeugt, wieder mal etwas zu kaufen: Preußen, 1/3 Taler 1797 E, Königsberg, Friedrich Wilhelm II., Olding 11, Schrötter 78 DSCI0201.JPG DSCI...
- Di 27.05.25 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zum erste Mal möchte ich auch im Schaukasten Weltmünzen eine Münze vorstellen. Eigentlich sammle ich nur altdeutsche Münzen, aber diese Münze habe ich in einem Konvolut zu einem wirklich tollen Preis erhalten. Deshalb hab ich zugeschlagen, kann ja immer noch getauscht/verkauft werden :) Kirchenstaat...
- Mi 28.05.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine mittelalterliche Marke aus Köln?
Und hier genau dazu was gefunden
https://www.muntgewicht.nl/Afbeeldingen ... W20695.pdf
https://www.muntgewicht.nl/Afbeeldingen ... W20695.pdf
- Do 29.05.25 00:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen
Ein hübsches 2 Kopeken Stück ist auch noch vorhanden.
2 Kopeken
1816, Alexander I.
Jekaterinenburg
30.08 mm / 15.65 g
2 Kopeken
1816, Alexander I.
Jekaterinenburg
30.08 mm / 15.65 g
- Do 29.05.25 09:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten Altdeutschland
Moin
Ein Exemplar aus meiner Frankfurtsammlung
KM# 288
Freie Stadt Frankfurt (1762 - 1806)
Frankfurter Taler
Umlaufmünze
Wert 1 Taler
Jahr 1796
Materialdetails Silber 0.833
Gewicht (g) 28,06
Durchmesser (mm) 40,5
Dicke (mm) 2
Ein Exemplar aus meiner Frankfurtsammlung
KM# 288
Freie Stadt Frankfurt (1762 - 1806)
Frankfurter Taler
Umlaufmünze
Wert 1 Taler
Jahr 1796
Materialdetails Silber 0.833
Gewicht (g) 28,06
Durchmesser (mm) 40,5
Dicke (mm) 2
- Do 29.05.25 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was lohnt sich zu sammeln?
Im ersten Band von Harry Potter sucht sich nicht Harry einen Zauberstab aus, sondern der Zauberstab sucht sich Harry aus. So ähnlich ist das hier auch. Kauf Dir Münzen, die Dir gefallen, irgendwann wird sich Dir ein Sammelgebiet zeigen. Oder Du wirst so einer wie ich, der das nie auf die Reihe bring...