Die Suche ergab mehr als 5471 Treffer
- Mi 03.07.24 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Vor ca. 25 Jahren wurde in der Marovato Mine auf Madagaskar ein neues Vorkommen von sogen. Ozean-Jaspis (Ocean Jasper, Aspe Océan) entdeckt. Letztes Jahr konnte ich aus einer Geschäftsauflösung in Essen zwei polierte Scheiben (jeweils ca. 30 cm breit) aus dem entsprechenden Quarzgang recht günstig e...
- Mi 03.07.24 11:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
EVENTO NUMISMÁTICO INTERNACIONAL MADRID 2024
Guten Tag Weiss nicht eventuell, war ja von euch jemand am Evento Numismatico in Madrid. Ich hatte das Glück, dass ich per Zufall in Madrid war und den Event besuchen konnte. Muss ehrlich sagen, dies war eine von den Besten Münzmessen die ich jeweils war. Der Event fand im Four Seasons Hotel in Madr...
- Mi 03.07.24 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Reichstaler Niederlande Provinz Gelderland 1619 28,66 gramm 41mm Verkade 9.1 Prägestätte Harderwijk Vs.: Geharnischtes Hüftbild r., mit geschultertem Schwert und Wappen MO ARG PRO CONFOE BEL GEL Silbermünzen der konföderierten Provinzen Belgiens und Gelderland Rs.: Gekröntes Wappen zw. Jahreszahl CO...
- Mi 03.07.24 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo, weil demnächst als Beifang eine neue Galeria Valeria ins Haus kommt, habe ich mir mal meine alte näher angesehen und möchte sie hier zeigen. In meinen Unterlagen ist sie völlig verloren gegangen, sie muss 2014/15 zu mir gekommen sein. Damals habe ich wie wild alles Mögliche an Römern gekauft,...
- Mi 03.07.24 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia, Siliqua des Valens, irgendwann zwischen 367 bis 375 n.Chr.
- Mi 03.07.24 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dreier, Fulda, Ludwig Graf zu Stolberg, nach 1500, eine zeitgenössische Fälschung?
Ich denke, da hat jemand was zusammengefügt, was nicht zusammengehört .... nämlich zwei Vorderseiten von Münzen aus dem 16. Jahrhundert: a) eine Stolberger Münze (vermutlich einem Körtling) vermutlich aus der Zeit von Ludwig II ... im unteren, rechten Quadrant des Wappens müssten eigentlich zwei Fis...
- Mi 03.07.24 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Wer A sagt, muss auch B sagen. Fällt mir nicht schwer bei diesem schönen Stück. Anonymer Follis der Klasse B, Romanus III. zugeschrieben, ca. 1030-1040, Konstantinopel, Sear 1823; Sommer 40.4[.3] (ca. 28-31mm; 10,60g) Nicht ganz perfekt, das i-Tüpfelchen wäre natürlich noch ein komplett unberührtes ...
- Mi 03.07.24 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe (Brandenburger?) Denar: Wer kann helfen?
Bei den Denaren der brandenburgischen Nachbarn Anhalt, Sachsen-Wittenberg und Magdeburg auch nichts gefunden.
- Mi 03.07.24 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Hallo Tilos, sehr schöne Stücke, kannte ich bisher nicht. Von mir noch ein Stück zu den Mineralien: Quarzstufe mit Amethistkristallen im oberen Bereich, ca. 90 x 60 mm, gefunden bei Wolkenstein im Erzgebirge auf einer Abbruchhalde.DSCI0044.JPG An sächsischen und thüringischen Amethyst- und Achatstu...
- Mi 03.07.24 22:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Aus Thüringen hier mal ein Eigenfund. Solcherart Stücke findet man recht häufig - u.a. zusammen mit Carneolen, Jaspisen, Achaten und gelegentlich auch Amethysten - ausgesiebt im Überkorn von Unterwasserkies-Abbaufeldern. Beste Fundumstände hat man bei leichtem Regen. Chalcedon-Mandel im unbearbeitet...
- Mi 03.07.24 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Besonders faszinierend finde ich Fossilien, die als besonders schöne Mineralien überliefert wurden. Hier sind an erster Stelle verkieselte Hölzer zu nennen, die aus einer Vielzahl von Quarz-Varietäten bestehen bzw. diese in Anteilen enthalten können, wie z.B. Bergkristall, Milchquarz, Amethyst, Chal...
- Mi 03.07.24 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzen von Elymais
Hier und da findet man mal ein Stück von Elymais hier im Forum, vielleicht können wir die Münzen hier konzentrieren und Erkenntnisse teilen. Die Stücke haben mich schon länger interessiert und ein Belegstück wollte ich mir auch mal holen. Jetzt sind es drei geworden, habe ich bereits Anfang des Jahr...
- Do 04.07.24 07:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nichts Besonderes, aber die Taler vom "ollen Fritz" haben aufgrund der historischen Größe ihres Prägeherrn einen besonderen Charme wie ich finde. 1785 mit einer Auflage von 1.622.030 Stück geprägt beträgt der Silberfeingehalt 75%. Somit kamen 14 Taler auf die Kölner Mark, im Gegensatz zum Konvention...
- Do 04.07.24 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Athen, Athens, Athênai normal_G_310_Athen_fac.jpg Attika. Athen Silberne Tetradrachme, ca. 454-404 v. Chr. Av: Behelmter Kopf der Athena nach rechts Rv: AΘE. Stehende Eule nach rechts, Kopf zugewandt; Olivenzweig und Halbmond nach links; alles innerhalb eines incusen Quadrats. AR, 17,15g, 23,1mm Ref...
- Do 04.07.24 10:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Istakhr, Sassaniden, Kavad I. 1. Reg. 484, Drachme, Jahr 1= 484, 4,07 gr.; Göbl 183