Die Suche ergab mehr als 5471 Treffer

Zurück

von ischbierra
Do 04.07.24 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Elymais

unbekannter Herrscher, 100 v.Chr.-120 n. Drachme,3,73 gr.; v.Haaff 10.4.2-4Ac
Kamnaskires-Orodes, 100-200 n., Drachme, 3,54 gr.; v.Haaff 12,2.1-2A
von shanxi
Do 04.07.24 12:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Elymais

Hier 3 Plate coins: normal_elymais_24~0.jpg Kingdom of Elymais Orodes IV 2nd half 2nd CentAD Æ Drachm Obv.: Facing Bust, small hair tuft on top, 2 hair tufts left & right Rev.: Bust of Artemis left, in low Tiara with crest of dots; anchor with 1 cross bar Æ, 3.22 gr. 12x14 mm. Ref.: Van´t Haaff Type...
von shanxi
Do 04.07.24 12:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Elymais

noch 3 normal_elymais_18~0.jpg Kingdom of Elymais Orodes IV 2nd half 2nd Century Æ Drachm Obv.: Bust facing left Large Hair tufts at Top and Side of Head; Legend "KING ORODES" Rev.: Female Bust to left; Long Hair lock falling down; Legend "ULFAN" Æ, 3.71 g, 14mm. Ref.: Van´t Haaff Type 17.1, Subtype...
von kiko217
Do 04.07.24 16:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Jetzt habe ich ein bisschen Blut geleckt und zeig euch noch eine aus der Zeit der Tetrarchen. Maximianus 9,6 g Nicomedia 303-304 GENIO POPVLI ROMANI Sear 13267 Ich war von diesem kreisrunden Kopf so fasziniert, dass ich sie ohne jegliches Feilschen für 60 € auf einer Münzmesse in Frankfurt gekauft h...
von olricus
Do 04.07.24 17:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Das einheitliche Altersbildnis des Königs kam je nach Münzstätte ab 1774/75 unterschiedlich zum Einsatz, hier mal ein gleiches Stück, jedoch von der Münzstätte Königsberg, die erst wieder nach 1772 (Berliner Typ) ab 1781 mit der Talerprägung begann, jedoch nur mit geringen Auflagehöhen: 1Taler 1781 ...
von Chippi
Do 04.07.24 17:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Neben den drei Münzen aus Elymais gab es noch diesen Griechen im Konvolut. Makedonien, AE, Pella, Demetrios Poliorketes (306-283 v.Chr.) AV: Makedonisches Schild mit dem Monogramm von Demetrios auf dem Schildbuckel RV: BA-ΣI - Makedonischer Helm, links Doppelaxt SNG Cop. 1224; Newell, Demetrius 126;...
von MartinH
Do 04.07.24 18:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

S wie "Strasbourg" ... eine Cu-Marke aus dem Jahr 1631 mit der Punze VI (die ich in der Literatur nicht gefunden habe). Str1.jpg Str2.jpg 19,5 mm, 1,77 g vgl. Engel und Lehr 597-600; vgl. Stahl 930 Über die Funktion der Marke habe ich leider nichts rausfinden können. Gem. Engel und Lehr könnte "M" f...
von Chippi
Do 04.07.24 18:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Ptolemäer

Einen neuen Griechen gab es noch, müsste mein zweiter Ptolemäer sein. Dem Beizeichen nach Ptolemaios VI. Philometor. AE20 (Diobol), Alexandria, Ptolemaios VI. Philometor (erste Regierungszeit 180-164 v.Chr.) AV: Kopf des Zeus-Ammon mit Diadem n.r. RV: ΠTOΛEMAIOY BAΣIΛEΩΣ - zwei Adler mit anliegenden...
von Amenoteph
Do 04.07.24 18:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Die Alexandriner sind schon wieder viel zu weit nach unten gerutscht! Diese feine Drachme gibt es in unterschiedlichen Varianten für das Jahr 10. Deutlicher Unterschied ist die Darstellung der Büste, die Kopfstellung des Adlers und natürlich die Trennung der Jahresangabe. Interessant ist hier das "l...
von Chippi
Do 04.07.24 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Einen "Griechen" kann ich euch noch zeigen.

Thrakien, Pantikapaion, AE18, ca. 320-300 v.Chr.

AV: bärtiger Kopf von Pan/eines Satyrs n.l.
RV: Π-Α-N - Kopf und Nacken eines Bullen n.l.
SNG BM Black Sea 890; ca. 17-18mm; 3,78g

Gruß Chippi
von Bertolt
Do 04.07.24 21:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Forumbild 10.jpg Ihr habt ja schon erkannt, dass ich immer versuche die geschichtlichen Ereignisse in meine Numismatische Arbeit einzubinden. Wenn dann in einem solchen Fall, die Geschichte auf mich so zurückkommt, wie ich es im Kopf hatte, dann löst das in einem, natürlichen Freude aus. So gescheh...
von Dittsche
Do 04.07.24 23:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

12 Mariengroschen (1/3 Taler) 1760 (Schön 247) Braunschweig-Lüneburg - Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel - Fürstentum Karl I. 1735 - 1780 Wahlspruch: Nunquam retrorsum (Niemals zurück) Prägestätte: Zellerfeld Münzmeister: Johann Benjamin Hecht Leichte Prägeschwäche am Rand, ansonsten in einer sehr...
von Chippi
Do 04.07.24 23:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Das Stück passt gut hierhin, immer mit anteiligem Porto noch unter 25€! Sesterz, Rom, 231 n.Chr., Severus Alexander (222-235) AV: IMP SEV ALE-XANDER AVG - drapierte Büste mit Lorbeerkranz n.r. RV: ANNONA AVGVSTI - S C - Annona n.l. stehend, hält Anker und Getreidebündel über Modius RIC IV 549; ca. 2...
von shanxi
Fr 05.07.24 09:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Elymais

und noch eine größere
normal_elymais_26_fac.jpg
Kingdom of Elymais
Uncertain early Arsacid king
Æ tetradrachm
Obv.: Bust facing right, pointed beard, curly hair dressed in a curved pattern
Rev.: crude style bust left, degraded legend
Æ, 15.18g, 30 mm
Ref.: Van´t Haaff Type 10.2, Subtype 1-1
von Peter43
Fr 05.07.24 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Die Pelasger Wie immer führte eine Münze zu größeren Recherchen, genau genommen war es hier nur ein einziges Wort. Die Münze: Bithynien, Prusia ad Mare, ca. 2. - 1. Jh. v. Chr. AE 26, 11.26g, 90° Av.: Bärtiger Kopf des Herakles, diademiert, n. r. Rv.: Legende in 3 Zeilen:         ΠΡOYCIEΩN / TΩΝ ΠΡ...