Der Stil ist offiziell. Zu der Zeit sahen die Portraits recht mies aus, auch bei Aurelian download/file.php?id=185726&mode=view
Ein "C" vor CLAVDIVS ist nicht erkennbar.
Die Suche ergab mehr als 5496 Treffer
- Do 25.07.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Österreich-Ungarn, Münzstätte Nagybanya (deutsch Fraustadt, auch Neustadt, jetzt Baia Mare),
1/4 Kreutzer 1772 G, Maria Theresia, (da wollte man wohl mal in früher Zeit das Stück durch
Tilgung der 4 etwas aufwerten
)
1/4 Kreutzer 1772 G, Maria Theresia, (da wollte man wohl mal in früher Zeit das Stück durch
Tilgung der 4 etwas aufwerten

- Do 25.07.24 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: S. Georgius Equitum Patronus - Hilfe
Hallo! Genau, das ist als Glücksbringer für Seefahrer gedacht. An einem gewissen Zeitpunkt konnte man diese Glücksbringer wohl in fast jedem Hafen kaufen. Ein Jahr steht nicht drauf, einen Hersteller konnte ich auch nicht entdecken, aber die Alterseinschätzung ist in dem Sinne realistisch weil des v...
- Do 25.07.24 12:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Augusta Traiana, auch Beroe, Irinopolis, Schelesnik und heute Stara Sagora normal_Julia_Domna_05.jpg Julia Domna Thrakien, Augusta Traiana AE25 Av: IOVΛIA ΔOMNA CЄBA, Drapierte Büste rechts. Rev.: AVΓOVCTHC TPAIANHC, Artemis schreitet nach rechts, hält einen Bogen und zieht einen Pfeil aus dem Köche...
- Do 25.07.24 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um KATZEN
Hallo, hier sind Fotos von unserer Lucy van Pelz.
Hier sieht man sie mit ihren Geschwistern und ihrer Mama. Sie ist das vordere linke Kätzchen.
Sie war unser braver Engel.- Do 25.07.24 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Amenoteph hatte uns ja eine schöne Serie von Prägungen der Tetrarchen gezeigt. Da passt dieses Stück aus dem letzten Prägejahr ganz gut dazu. Constantius I als Caesar (293 – 305) AV: KωNCTAN – TIOC K - Drapierte und kürassierte Büste des Constantius mit Lorbeerkranz von hinten gesehen nach rechts RV...
- Do 25.07.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das K für
Kempten
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert
Kempten
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert
- Do 25.07.24 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Ich weiß wohl, daß dieser Rechenpfennig nicht in die Antike gehört, aber ich habe mich dazu entschieden, diesen Artikel trotzdem hier einzustellen, weil er sonst untergegangen wäre. Das Rechnen auf den Linien Der Rechenpfennig: Schultes_Rechenmeister.jpg Nürnberg, Hans Schultes II. um 1600 AE – AE 2...
- Do 25.07.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
(Fortsetzung) Das eigentliche Rechnen begann in der Antike aber erst mit der Multiplikation (lat. ratiocinari , griech. logizein ) Multiplikation (z. B. 38 x 123 = 4674) Die Multiplikation wird auf wiederholte Addition zurückgeführt. Dabei sollte man zur Vereinfachung alle Rechenvorteile nutzen. ...
- Do 25.07.24 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich achte vielleicht nicht auf alle Details, aber ich kann mir nicht erklären, wie zwei Schrötlinge exakt die gleiche Form haben können..auch das Heritage Exemplar hat einen ähnlich geformten Schrötling... 

- Do 25.07.24 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich achte vielleicht nicht auf alle Details, aber ich kann mir nicht erklären, wie zwei Schrötlinge exakt die gleiche Form haben können..auch das Heritage Exemplar hat einen ähnlich geformten Schrötling... :| Hinzu kommt, was mich erheblich irritiert, das bei allen Dreien die Münzbildzentrierung re...
- Do 25.07.24 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sasaniden - Schaukasten
Ich denke, es ist eine Drachme Khusrow I. (es gibt auch andere Schreibweisen) aus dem Jahr 31, Prägeort RD (=Ray). Hier hast Du eine sasanidenseite. Nach Khusrow scollen und dort bei S.3 wirst Du fündig. http://grifterrec.rasmir.com/sasania/sas_khuI_3.html Name des Herrschers auf der Vorderseite rec...
- Do 25.07.24 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um PFLANZEN
Ich greife mal das Thema Pflanzen neu auf und zeige aus meinem Garten eine Schönheit aus Südafrika: Blutblume (Feuerball-Lilie), Scandoxus multiflorus, nachdem der alte Pflanzkübel geplatzt war, habe ich die Blume geteilt auf zwei Kübel, gut gedüngt und so zeigten sich dieses Jahr insgesamt 23 Blüte...
- Do 25.07.24 23:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Linz
Einseitiger Pfennig von 1535, Habsburg, für Oberösterreich Ferdinand I. 1521-64
Einseitiger Pfennig von 1535, Habsburg, für Oberösterreich Ferdinand I. 1521-64
- Fr 26.07.24 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zellerfeld, Rechenpfennig 1734, von Johann Albrecht Brauns (1731-1739), 4,86 gr., 30,6 mm; Elbeshagen 165