Die Suche ergab mehr als 5496 Treffer
- Fr 26.07.24 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Daldis (heute Narlïkale) normal_G_385_Daldis_fac.jpg Lydia, Daldis Pseudo-autonome Ausgabe AE 22 Vorderseite: IEPA CVNKΛHTOC, Drapierte Büste des Senats nach rechts. Rückseite: ΔAΛΔIANΩN, Artemis schreitet nach rechts und spannt den Bogen; dahinter ein nach rechts schreitender Hund. AE, 5,82 g, 22 m...
- Fr 26.07.24 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Simmern
Schüsselpfennig, Pfalz-Simmern, Johann II. 1509-57
Schüsselpfennig, Pfalz-Simmern, Johann II. 1509-57
- So 28.07.24 08:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hanau
Schüsselpfennig, Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. 1580-1612
Schüsselpfennig, Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. 1580-1612
- So 28.07.24 09:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Zurück in die erste Hälfte des 2. Jahrhunderts, die Glanzzeit der Drachmenprägung in Alexandria. Dieser Nilus wirkt auf mich etwas "sportlicher". Anderen Nilus Darstellungen sieht man den Überfluss deutlicher an. HADRIANUS 117 – 138 AE Drachme Alexandria 128/129 Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CЄΒ - Drapier...
- So 28.07.24 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier noch eine Münze für den Handel im asiatischen Raum.
Trade Dollar, (Edward VII), 1903/2 (überprägt), Mzst. Bombay. Auf der Rückseite der Wert in Chinesischen und Malay Schriftzeichen.
Diese Münzen wurden in Indien ( Bombay, Calcutta ) geprägt,
Trade Dollar, (Edward VII), 1903/2 (überprägt), Mzst. Bombay. Auf der Rückseite der Wert in Chinesischen und Malay Schriftzeichen.
Diese Münzen wurden in Indien ( Bombay, Calcutta ) geprägt,
- So 28.07.24 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vatikan: Ein unediertes (?) Münzgewicht von Papst Clemens XI. (1700 - 1721)
In der Münzgewichts-Bibel des Herrn Laufkoetter gibt es kein Gewicht für eine Piastra aus dem Vatikan.
Das gibt zu denken!
Frag ihn einfach einmal selber - er sollte zu googeln sein.
Grüße
Klaus
Das gibt zu denken!
Frag ihn einfach einmal selber - er sollte zu googeln sein.
Grüße
Klaus
- So 28.07.24 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 10DM (BBK1) - ohne Druck auf Kopfseite
Servus Feuervogel, den Artikel mit den Verkäufern hast ja schon gelesen... Je nachdem wie oft/intensiv der einen Schein "behandelt" hat desto blasser wurde der Schein. Einen derartigen "Druckfehler" kann/konnte es nicht geben - es wäre ja ein ganzer Bogen betroffen gewesen - das wäre nie durch die K...
- So 28.07.24 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
Inzwischen sind die ersten Neuzugänge für meinen "DDR - Rundgang" angekommen. Den Anfang macht J 1503, ein Groschen aus dem Jahr 1950, geprägt in Berlin . Das Emblem auf der Rückseite wurde 1943 von Franz Krischker, wie seit 2007 bekannt, für eine geplante Hartgeldausgabe für das " Reichskommissaria...
- So 28.07.24 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
Nachdem ab 1956 das Staatswappen der DDR auf der Münze zu 1 DM und 1957 auch zu 2 DM zum ersten Mal auf den ostdeutschen Geldzeichen auftrat, begann 1958 mit diesem 50- Pfennigstück aus Aluminium die Umstellung der Pfennigwerte auf die neue, einheitlichere Gestaltung. J 1512 1958 A Av - Kopie.JPG J ...
- So 28.07.24 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
Mit dem Zehnmarkstück zum 40. Jahrestag der DDR endet die Reihe meiner Neuzugänge.
Neben der Darstellung der DDR durch die Bezirkswappen finde ich hier die Verwendung des Zitates aus dem seit 1973 nicht mehr gesungenen Textes der Nationalhymne interessant.
Neben der Darstellung der DDR durch die Bezirkswappen finde ich hier die Verwendung des Zitates aus dem seit 1973 nicht mehr gesungenen Textes der Nationalhymne interessant.
- Mo 29.07.24 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Urumqi
Qian 叁錢, Guangxu Silberdollar 光緒銀圓, Silber Münze 迪化
Rv: Legende in Turki im Blumenkranz
Wert: 3 Qian (Miscals)
Jahr: AH 1323 ≘ AD 1905
Material: Silber geprägt, 27 mm, 10,48 g
Literatur: Kann 1047, Y34a
Qian 叁錢, Guangxu Silberdollar 光緒銀圓, Silber Münze 迪化
Rv: Legende in Turki im Blumenkranz
Wert: 3 Qian (Miscals)
Jahr: AH 1323 ≘ AD 1905
Material: Silber geprägt, 27 mm, 10,48 g
Literatur: Kann 1047, Y34a
- Mo 29.07.24 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um KATZEN
Heute ist leider mein kleiner Liebling, die Lucy von uns gegangen :cry: Beim Fernsehen lag sie noch auf dem Sofa und liess sich streicheln, kurze Zeit später lag sie ohne jede Vorwarnung, ohne jedes Anzeichen tot auf dem Boden :( So was tut weh :cry: Wir haben seit letzter Woche zwei kleine Racker:...
- Mo 29.07.24 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ich habe es wieder getan. Hier der nächste Constantin aus Trier. Er war einfach zu günstig (mit Versand keine 4€). AE3, Trier, 316 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: IMP CONSTANTINVS AVG - belorbeerte und kürassierte Büste n.r. RV: SOLI INVIC-TO COMITI - Sol n.r. stehend, Chlamys über linker Schult...
- Mo 29.07.24 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ein weiterer Neuzugang von mir, den gab es hier schon von lionhead zu sehen, aber sie passte nicht in seine Sammlung und bot sie daher mir an. Ich habe das Angebot dankend angenommen, denn wann sieht man schon mal eine so schöne Verprägung, die sogar noch komplett bestimmbar ist. AE4, Konstantinopel...
- Mo 29.07.24 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
2026: 250 Jahre USA - Jubiläums-Münzausgaben
2026 werden die USA ein rundes Jubiläum zu feiern haben: 250 Jahre ! Dazu soll es wie 1976 zum 200-jährigen Jubiläum auch wieder spezielle Münzen geben. Hier gibt es von der US Münze schon einige Entwürfe für die Quarter Dollars: --> https://www.usmint.gov/news/ccac-meetings/2026-semiquincentennial-...