Die Suche ergab mehr als 5504 Treffer
- Fr 23.08.24 10:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hierocaesareia (auch Hieracome, heute auf dem Gebiet von Kumkuyucak) also A, E oder K normal_R790_Commodus_fac.jpg LYDIA. Hierocaesaraea. Commodus, 177-192. Tetrassarion A. Io. Artemidoros, erster Archon, um 179-180 Av: ΑYΤ ΚΑΙ Λ ΑYΡ ΚΟΜΜΟΔΟϹ, lorbeerbekränztes Brustbild des Commodus (leicht bärtig)...
- Fr 23.08.24 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg-Preußen, Münzstätte Königsberg (Kaliningrad), 18 Gröscher 1699 SD, Kurfürst Friedrich III. Schrötter 752.
- Fr 23.08.24 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reichsbanknote 1000 Mark vom 21.April.1910 Rotgestempelt
Hallo Steven und willkommen im Forum! Einen großen Wert hat die Schein leider nicht. Dieser hier wurde noch weit nach 1910 gedruckt und hat die gesamte Inflation von 1923 mitgemacht weshalb es sich später nicht mehr lohnte die überhaupt noch umzutauschen und haben dementsprechend in großen Mengen bi...
- Sa 24.08.24 09:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Mittelalter-Pfennig erbeten
Hallo Lackland, ich habe das Stück auch gesehen und freue mich, dass es bei dir gelandet ist. Ich würde das Stück im Süd-Westen des Heiligen Römischen Reichs suchen. Wegen der Machart scheiden aus meiner Sicht Friesacher, Wiener und Grazer Pfennige und damit der Süd-Osten des Reichs eher aus. Beste ...
- Sa 24.08.24 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das D für die Münzstätte Dresden: 1/3 Taler 1758, Münzzeichen Stern für Dresden. Sachsen während der preußischen Besetzung im 7-jährigen Krieg, neben sächsischen Münzen wurden auch stark unterwertige preußische Münzen durch die Besatzer in schlechter Qualität in Dresden geprägt: DSCI0138.JPG DSCI013...
- Sa 24.08.24 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Beizeichen L. Iulius Bursio
... Auf den ersten Blick dachte ich bei diesem Beizeichen ja an eine aufgerollte Schlange ... Ich hab' noch ein bisschen gesucht, aufgerollte Schlangen gibt es tatsächlich auch bei Iulius Bursio :D : https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb419871641 - https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10435175x ...
- Sa 24.08.24 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Mittelalter-Pfennig erbeten
Hallo Lackland, ich habe das Stück auch gesehen und freue mich, dass es bei dir gelandet ist. Ich würde das Stück im Süd-Westen des Heiligen Römischen Reichs suchen. Wegen der Machart scheiden aus meiner Sicht Friesacher, Wiener und Grazer Pfennige und damit der Süd-Osten des Reichs eher aus. Beste...
- Sa 24.08.24 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Werkzeuge der Historiker:innen
Hallo zusammen, heute möchte ich die ersten beiden Bände eines neuen vierbändigen Werks aus dem Kohlhammer-Verlag aus numismatischer Sicht vorstellen. Alle vier Bände der "Werkzeuge der Historiker:innen" widmen sich den historischen Grundwissenschaften und deren Methoden in den vier Zeiträumen Antik...
- Sa 24.08.24 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das ist ja genauso für die Einlieferer wichtig. Wenn ich mir ein Lot von 20 mäßigen Sesterzen vorstelle - da sind doch die Chancen nicht schlecht, daß da ein oder zwei RÜCKSEITEN dabei sind, wo der Sesterzenfreund sagt: Boah, DEN Typ wollte ich schon immer haben - was er nie wüßte, wenn er nur ein F...
- Sa 24.08.24 13:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich kann hier beim besten Willen keine Extrawurst erkennen. Es wurde eine Anfrage gestellt, die das Auktionshaus abgelehnt hat. Das ist aber nicht unbedingt arrogant, sondern eben eine unternehmerische Kalkulation aus Aufwand und Ertrag. Arrogant fände ich es, wenn das bei verschiedenen Anfragen unt...
- Sa 24.08.24 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Mittelalter-Pfennig erbeten
Hallo Lackland, interessantes Stück das ich so auch noch nicht gesehen habe. Den Breisgau würde ich jedoch komplett ausschließen. Dort begann die Prägetätigkeit ab ca. 1130. Das Gewicht der Stücke aus dieser Zeit lag bei etwa 0,55g. Später lag das Gewicht bei ca. 0,4g. Das Stück ist daher deutlich z...
- Sa 24.08.24 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich bin da auch eher bei Kiko. Wenn‘s ein überschaubares Lot ist, wäre es nicht zuviel Arbeit kurz die Rückseiten zu fotografieren. Und wie Homer sagt, als Einlieferer wäre mir das genauso wichtig. Die Katze im Sack kaufen, kann man bei 50€ aber nicht bei mehreren hundert.
- Sa 24.08.24 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Esterlin / Sterling , 1330-1337, Jan III ( 1312 -1355) , Hertogdom Brabant, Leuven
rev.: + MONETA LOVANIES
reference nr. : DW 349 / H.Vanhoudt G256
Regards from The Netherlands, Pinpoint
rev.: + MONETA LOVANIES
reference nr. : DW 349 / H.Vanhoudt G256
Regards from The Netherlands, Pinpoint
- Sa 24.08.24 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nanjing bzw. Nanjing Shi c708g.jpg Finsterste Geschichte, schöne Münzen Reformed Government of the Republic of China Jahr: 29 (1940) Av: oben: 中華民國 zhōng huá mín guó (Republik China) mittig: 華 huá zwischen zwei Flügeln unten: 二十九年, èr shí jiu nián (Jahr 29) Rv: 拾分, shi fēn, (10 Fen) Wert: 10 Fen Mat...
- Sa 24.08.24 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute schon wieder ein Bildchen gekauft
Ein kleines Aquarell, rückseitig bezeichnet
"Villa Mayr, Reichenau
von Josef _______ 8/III 96 10- 1/4 2h vorm."

Ein kleines Aquarell, rückseitig bezeichnet
"Villa Mayr, Reichenau
von Josef _______ 8/III 96 10- 1/4 2h vorm."