Die Suche ergab mehr als 5527 Treffer

Zurück

von züglete
Do 28.11.24 16:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Fundbestimmung Brandenburg Denar

Ich denke auch an etwas aus Brandenburg. Wird das obere Foto gedreht, könnte es durchaus einen stehenden Markgrafen mit einer Hirschstange darstellen. Auf der anderen Seite sind gekreuzte Schlüssel denkbar. Bei Finkenaugen habe ich auch mal diese fast quadratische Form gesehen, aber ohne Durchmesser...
von züglete
Do 28.11.24 17:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Basel Stadt 1/4 Taler 1740 PXL_20241128_132838370.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg PXL_20241128_132913318.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg Baselstab in ovaler Kartusche, damit ist es die häufigste Variante dieses Nominals aus dem 18. Jh.. Die Münzen mit geschweifter Kartusche sind deutlich seltener, wobei dort noch die G...
von Chippi
Fr 29.11.24 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Aus dem selben Schrottlot stammt auch dieser Procopius, es ist jetzt mein drittes Exemplar und dann sogar mit ganz früher Legende! AE3, Konstantinopel, 3.Offizin(?), nach Septemeber 365 n.Chr., Procopius (365-366) AV: DN PROCO-PIVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perlendiadem n.r. RV: S...
von jschmit
Fr 29.11.24 22:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ein Neuzugang meinerseits. Schon etwas länger suche ich nach einem hübschen Quinar aus der Kaiserzeit, den einen oder anderen habe ich verpasst, bei weiteren wurde ich überboten. Als ich dann den Galba bei einem Auktionshaus gesehen habe, war ich froh dass ich die Fotoqualität hier kenne und habe um...
von HanseDieter
Fr 29.11.24 23:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Ich möchte euch gerne noch eine Medaille vorstellen. Das Material ist Feinsilber 999 Gewicht 29,70 g Die Medaille entspricht in ihren Abmessungen genau den Fünf Markstücken aus dem deutschen Kaiserreich. Die Gewichtsabweichung ergibt sich aufgrund der unterschiedlichen Legierung. Der Rand ist glatt....
von Kesezwerg
Sa 30.11.24 07:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Cash Qiánlong: Zink?

Das sind nachgegossene Münzen die in Glücksbringern verbaut wurden ( Figuren, Wandbehänge) Meist aus Bali und Indonesien.Die brechen sehr leicht.Wenn sie jemand sammelt melden ich habe noch ca 400 Stück aus unwissenden frühen Käufen .
von Tannenberg
Sa 30.11.24 08:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nancy ,Nancei oder auch Nanzig - damit es weitergehen kann... Karl III. von Lothringen 1545-1608, Teston. Eine ähnliche Münze hatte ich schon gezeigt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=67264&p=602828&hilit=nancy#p602828 Die nun gezeigte Münze hat auf der Rückseite ein "B" als MzZ. ...
von MartinH
Sa 30.11.24 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ein Ratszeichen der Stadt Groningen aus dem Jahre 1583: Groningen_1.jpg Groningen_2.jpg 22 mm, 3,11 g CNM 2.21.34; Pu. 1.908 d; Maill. 44.5, Mitchiner 2879, A Pol, de Beeldenaar September/Oktober 1989 blz.160-163 Bürgermeister und Schöffen im 16. Jahrhundert erhielten für die Teilnahme an einer Rats...
von Tannenberg
Sa 30.11.24 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Damit wir nicht wieder tagelang am "N" hängenbleiben. Meine letzte Münze aus - Nancy ,Nancei oder auch Nanzig Karl III. von Lothringen 1545-1608, Teston. Eine ähnliche Münze hatte ich schon gezeigt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=67264&p=603740&hilit=nancy#p603740 IMG_4431.png I...
von bernima
Sa 30.11.24 16:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

INGOLSTADT
Pfennig 1392 -95 oder früher
AV.: Unter Doppelgiebel zwei Köpfe frontal, darunter ein schräggestellter Rautenschild.
RV.: Steigender Panther nach links
Literatur: Emmerig. Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert ( Emmerig BI-1 )
von ischbierra
Sa 30.11.24 17:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Theoupolis, Byzanz, Justinus II. 565-578, Pentanummion, 1,93 gr.; So 5,46
von quinctilius
Sa 30.11.24 19:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gutachten von "Das Monetarium" aus 1974; Kuriosum

Schade, dass so jemand dann fast vollständig verschwindet und man nur noch Bruchstücke über ihn findet :| So geht es mir mit H.G. Oldenburg in Kiel, bei dem ich mir als Azubi in den 80ern meine ersten Münzen kaufte. Meine Leidenschaft für griechische/römische Münzen entstand in seinem Verkaufsraum ...
von Pfennig 47,5
Sa 30.11.24 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

5 Franken Luxemburg 1946
5 F 1.jpg
5 F 2.jpg
von Chippi
Sa 30.11.24 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Auch bei den Severern gab es wieder eine provinzialrömische Prägung. Mesopotamien, Carrhae, AE20, Caracalla (211-217) AV: M AVR ANTONINVS P F AVG - belorbeerte und bärtige Büste n.r. RV: COL MET ANTO-NINIANA AVR ALEX - verschleierte Büste der Tyche mit Mauerkrone n.r. BMC 28; ca. 18-20mm; 4,09g Gruß...