Die Suche ergab mehr als 5445 Treffer
- Do 13.02.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
A wie Apameia (?). Eine Pb-Tessera aus dem 6. Jhdt nach Chr. Apa2.jpg Apa1.jpg Vs: Block Monogramm ΞENⲰNOC Rs: Block Monogramm AΠAMIAC (?) 22x21 mm, 8,59 g, 12 h nach Leu anscheinend unediert Eine mögliche Lösung für das rückseitige Monogramm ist AΠAMIAC („von Apameia“). Wenn dies zutrifft, könnte d...
- Do 13.02.25 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Bei Künker falle ich immer drauf rein, dass ich mir irgendetwas leisten könnte...
- Fr 14.02.25 08:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Schweden 1 Carolin = 10 Francs 1868 Nach der Pariser Münzkonferenz von 1867, auf der der preußische Gesandte aussprach, Preussen sei immer mit dem Taler zufrieden gewesen, entstanden in Schweden Pläne, sich dem Goldfranken anzuschließen. Traditionell war Schweden Taler - und Dukatenland. Diskutiert ...
- Fr 14.02.25 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Apameia > Alexandria, Alexandrien normal_Nero_03.jpg Nero Alexandria Billon-Tetradrachme Vorderseite: NEΡΩ KΛAΥ KAIΣ ΣEB ΓEΡ AΥ LIΔ, Büste nach links mit Aegis; L IΔ darunter Jahr 14 (67/68) Rückseite: HΡA AΡΓEIA, verschleierte Büste der Hera Argeia nach rechts, mit Stephane, Stern im Vordergrund Bi...
- Fr 14.02.25 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
Könnte diese sein, auf der Rückseite ist ja noch ΕΠ zu lesen.
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/26894
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/26894
- Fr 14.02.25 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
2 Nummia, Römisches Imperium, Honorius 395-423 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN HONRIVS PF AVG
RS: Kaiser zu Pferd n.r., GLORIA ROMANORVM
2 Nummia, Römisches Imperium, Honorius 395-423 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN HONRIVS PF AVG
RS: Kaiser zu Pferd n.r., GLORIA ROMANORVM
- Fr 14.02.25 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem >>> Mexico Stadt, Cindad de Mexico
Mexico, 1 Centavo 1883, Kupfer-Nickel, Prägestätte Mexico City Mint,
KM 392
Mexico, 1 Centavo 1883, Kupfer-Nickel, Prägestätte Mexico City Mint,
KM 392
- Fr 14.02.25 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
In den Auktionsdatenbanken findet sich nichts.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Fr 14.02.25 15:28Hat jemand Informationen, ob solch Stück schon mal angeboten wurde?
Grüße
Klaus
- Fr 14.02.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
Einige Exemplare mehr sieht man auf der Typenübersicht in RPC online: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/7 Erwähnt wird dort Jean Svoronos, "Numismatique de la Crète ancienne", Paris 1890, wo dieser Typ auf Seite 341 unter Nummer 39 beschrieben wird: https://archive.org/details/SvoronosNumismatique...
- Fr 14.02.25 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Werbemarke "National Registrierkassen"
Werbemarke der National Registrierkassen G.m.b.H. Berlin - NATIONAL KONTROLL KASSEN VERMEHREN UMSATZ UND GEWINN
Durchmesser: 20 mm
Gewicht : 2,17 g
Material : Weißmetall
Durchmesser: 20 mm
Gewicht : 2,17 g
Material : Weißmetall
- Sa 15.02.25 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Ich durfte heute zwei Arbeiten der französischen Medailleurin Thérèse Dufresne (1937 bis 2010) in Empfang nehmen.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
- Sa 15.02.25 12:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ticinum (Pavia),
Antoninian, Römisches Imperium, Tacitus 275-276 n. Chr.:
VS: darpierte Büste mit Strahlenkrone n.r., IMP C M CL TACITVS AVG
RS: Salus steht r., füttert Schlange in den Armen, SALVS PVBLI
Antoninian, Römisches Imperium, Tacitus 275-276 n. Chr.:
VS: darpierte Büste mit Strahlenkrone n.r., IMP C M CL TACITVS AVG
RS: Salus steht r., füttert Schlange in den Armen, SALVS PVBLI
- Sa 15.02.25 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ticinium > Masikytes
Lycia-Pamphylia
Koinon of Lycia, Masikytes
AE 17
Obv.: Artemis, [ΛΥ]
Rev.: Artemis, MA
AE, 2.16g, 17 mm
Ref.: RPC I 3326b-3 (diese Münze), Troxell 216.
Lycia-Pamphylia
Koinon of Lycia, Masikytes
AE 17
Obv.: Artemis, [ΛΥ]
Rev.: Artemis, MA
AE, 2.16g, 17 mm
Ref.: RPC I 3326b-3 (diese Münze), Troxell 216.
- Sa 15.02.25 13:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schmalkalden
Hessen-Landgrafschaft, Ludwig I. 1413-58, Neuer Schockgroschen nach 1444
Hessen-Landgrafschaft, Ludwig I. 1413-58, Neuer Schockgroschen nach 1444