Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer

Zurück

von ischbierra
Di 16.05.23 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Narbonne, Grafschaft Melgueil, Denier, 12-13.Jhd., 0,99 gr,; PdA 3842 var.
von ischbierra
Sa 20.05.23 12:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gandhara, Baktrien, Agathokles I. 171-160 v., AE 1 1/2 Karshapana 168-160 v., 13,22 gr.; Mitch.1689
von MartinH
Sa 20.05.23 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nun gut, dann nochmal "N" wie Nürnberg: Eines der ältesten Feuerlöschzeichen - das Nürnberger Feuerlöschzeichen von 1517 aus Fe-Blech (30,3 mm, 1,45 g, Gebert 41) Das Austeilen von Feuerzeichen, oder wie man in Alt-Nürnberg noch 1860 sagte : „beim Gehorsam“ war schon eine frühe Einrichtung. Die Aust...
von MartinH
Fr 26.05.23 10:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

P wie Prettau: Cu-Politte des Südtiroler Kupferbergwerkes Prettau im Ahrntal 1694 mit der Zahl 5 (Neumann 32078, 23mm, 4,25 g). Prettau_1.jpg Prettau_2.jpg Das Kupferbergwerk Prettau – Ahrenberg gehörte seit dem 15. Jhdt. der Familie Wolkenstein-Rodenegg; ab 1676 den Familien Wenzel-Sternbach und Ta...
von KarlAntonMartini
Mo 29.05.23 21:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Britische Token und Marken

Die erste beinah flächendeckende Prägung von Token als Kleingeldersatz gab es in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es gab zwei große Gruppen (die bei Katalogautoren allerdings nicht grundsätzlich unterschieden werden): a) Token offizieller Stellen, also Cities, Boroughs, Mayors, Parishes und ...
von KarlAntonMartini
Fr 02.06.23 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Britische Token und Marken

Wieder in das 18. Jahrhundert: Der uralte Ort Hendon nordwestlich des Londoner Zentrums lag damals idyllisch in der Heide. In der Frühromantik entdeckten die Städter den touristischen Landausflug. In Hendon hab es seit dem 17. Jahrhundert als Herberge für Geschäftsreisende und Fuhrleute den Greyhoun...
von MartinH
Sa 10.06.23 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

D wie Dülmen: Ein 6 Pfennig Stück aus dem Jahre 1609 (Weingärtner 188, 22 mm, 2,30 g) Dülmen_1.jpg Dülmen_2.jpg Auch Dülmen prägte wie viele Städte des Bistums Münster Kreditgeld, im Falle von Dülmen in den Jahren 1590-1625. Trotz eines fürstbischöflichen Befehls hatte die Stadt Coesfeld um 1627 bei...
von MartinH
Fr 16.06.23 13:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann mache ich mal mit einer neuen Prägestätte weiter: M wie Muiden. Ein sog. Bakenzeichen der Stadt Muiden aus dem Jahre 1778 (28x34 mm 9,82 g). Das Zeichen war bis vor Kurzen noch unediert und findet sich jetzt auf der Website von Allex Kussendrager. Das Zeichen ist eine Quittungsmarke, dass die j...
von MartinH
Mo 19.06.23 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

S wie Salzburg. Eine Weinhandelsmarke, die zu Ihrer Zeit bereits als Münze genutzt wurde, hatten wir in diesem Spiel schon. Nun als sog. Wahrzeichengeld eine Fleischmarke 1641 zu 16 Kreuzer der Landesfürstlichen Verwaltung Lend zur Zeit von Paris Graf von London (1619-1653). Salzburg_1.jpg Salzurg_2...
von MartinH
Mi 21.06.23 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Es enden einfach zu viele Stätten mit "n" - daher noch einmal Nürnberg: ein sog. Bürgergulden des Losungsamtes zu 80 Kreuzern aus dem Jahre 1744. (Gebert 111, 39 mm, 17,47 g). Der Stempel stammt von Peter Paul Werner (unsigniert), die Marke wurde auf einer Spindelpresse geprägt. Nürnberg_1.jpg Nürnb...
von MartinH
Mo 26.06.23 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

L wie Leiden: Cu-Notgeld für die Armen des St. Catharina Krankenhauses 1573 geprägt während der Belagerung durch die Spanier im Wert von einem Oord (1/4 Stuiver bzw. 2 Duit), vLoon 181, 20 mm, 1,23 g. Leiden 1.jpg Leiden 2.jpg Am 17. August 1573 erteilte Wilhelm von Oranien die Erlaubnis, zugunsten ...
von bernima
Mi 28.06.23 19:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Regensburg.
Guldentaler 1586. Sog. Glückshafengulden. Auf das Stahlschießen und die anschließende Lotterie . Zwischen 2 Lostöpfen stehender Knabe, in jeder Hand ein Los haltend / 7 Zeilen Schrift. Beckenbauer 4113
Guldentaler 1586.JPG