Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer

Zurück

von MartinH
So 02.07.23 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann wähle ich mal das L , wie Leipzig: Eine Ratskellermarke der Stadt Leipzig, ab 1621 (Merseburger -, Neumann -, Stahl -), die zugleich auch städtisches Notgeld war. Leipzig_1.jpg Nach Gerhard Teich (Die Leipziger Rathsmarken – Ein städtisches Notgeld der Kipperzeit.Nordost-Archiv, Jahrgang 13 (19...
von MartinH
Mi 05.07.23 09:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich erlaube mir mal die alte Schreibweise zu verwenden: I wie Ierstedt (heute Jerstedt): Ein Cu–Zeichen o.J. für einen Tag Handdienst des Andreas Vischer von Ierstedt um 1660 (32 mm, 7,02 g, Stahl 429). Ierstedt_1.jpg Ierstedt_2.jpg Andreas Fischer von Ierstedt war ein lokaler Freibauer (Freisasse) ...
von Arthur Schopenhauer
Di 25.07.23 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Regensburg/Ratispona Heinrich II. Heiliger seit 1146; als Heinrich IV. Herzog von Bayern 995-1004 und 1009-1017; König des Ostfrankenreiches 1002-1024; König von Italien 1004-1024; Römisch-Deutscher Kaiser 1014-1024 https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=188682 https://www.numismatikfor...
von MartinH
Sa 29.07.23 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann "G" wie Groningen: Ein recht seltenes, frühes Cu-Ratszeichen (ca 1540/50) in einer bis dato unbeschriebenen Variante (vgl. Puister 1.901/902; 17 mm, 1,11 g). Groningen_1.jpg Groningen_2.jpg In der Stadt Groningen, wie auch in anderen Städten, war es üblich, den Ratsmitgliedern und Bürgermeister...
von MartinH
Do 03.08.23 22:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann mache ich weiter mit D wie "Dendermonde", einer Stadt in Ostflandern: Eine gegossene Pb/Sn-Begräbnismarke, die dem Stiftskapitel der Liebfrauenkirche aus dem 17. Jahrhundert zugeordnet wird. Dieses Exemplar ist auf der Website über belgische Penninge (https://www.lodenpenningen-belgie.be/447308...
von MartinH
Mo 18.09.23 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

"A" wie Augsburg - ein Cu – Wiegezeichen 1599 der bischöflichen Waage aus der Zeit des Heinrich von Knöringen (1598-1646). 19 mm, 2,99 g, Schmid 8 Augsburg_1.jpg Augsburg_2.jpg Thomas-Michael Kahl schreibt dazu auf der Website Schwäbischer Münzclub Augsburg: Um Betrug zu verhindern waren Kaufleute i...
von edsc
So 08.10.23 13:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Arthur Suhle, der Münzfund von Karrin (1938) - ONLINE

In der Ausgabe von 2005 wird dieses Exemplar nicht aufgeführt, die Ergänzungen (u.a. von 2013) liegen mir allerdings nicht vor. Das Prägemotiv ähnelt am ehesten den Exemplaren des Fundes von Karrin (1250-1270), hier allerdings meist mit Fahne und Turm. VG Danke für den Hinweis! "Der Münzfund von Ka...
von edsc
Mi 18.10.23 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Köln Erzbistum

Hallo, ich habe 16 Kölner Münzen bekommen, Konrad von Hochstaden. Da ich absoluter Laie bin, würde ich gern Expertisen davon erstellen lassen. Kann mir da jemand einen Experten empfehlen oder wie kann ich sonst noch den Wert und die Seltenheit herausfinden ? 2 der Münzen sind wohl Hävernick 667 und...
von Numis-Student
Do 19.10.23 22:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Falsche Provenienzangabe auf NGC Slab?

Hallo Alex,

kurz und schmerzlos: diese privaten Gradingunternehmen machen Fehler...

Ich würde das Ding knacken und mich an einer schönen, seltenen Münze erfreuen ;-) Für mich stehen die Dinger auf einer ähnlichen Stufe wie die Zertifikate der Versandhändler.

Schöne Grüße
MR
von Altamura2
So 22.10.23 09:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigung eines Talers aus 1546

... Ich empfehle, mitder Suchfunktion oben rechts die Begriffe "Aluminiumfolie" oder "Hornsilber" einzugeben. ... Und davon wird die Münze dann sauber :D ? Ich hab' jetzt keine Ahnung, wie hoch genau der Silbergehalt dieser Münze ist. Bei nicht wirklich hohem würde ich das mit der Alufolie aber auc...
von MartinH
So 22.10.23 16:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

A wie "Amsterdam" ... ein gegossener Messing - Gildepenning der Spek- of Varkensslagers Gilde (Speck- und Schweinemetzger) aus dem 1779 mit dem eingravierten Namen des Zunftmitgliedes Anthoni Rave (vgl. Dirs 10.114, Minard 2, 40,6 mm). Amsterdam.jpg Obwohl medaillenartig, handelt es sich doch nicht ...
von Zwerg
Mo 23.10.23 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Turnosgroschen?

Das könnte eine Tournose von Wilhelm II, Jülich-Kleve-Berg sein, Münzstätte Ratingen.
Ist dann recht selten.
Bessere Fotos der Münze - ohne drumherum und in ordentlicher Helligkeit - sollten helfen

Grüße
Klaus
von QVINTVS
Di 24.10.23 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Die „Kipper- und Wipperzeit“ 1619-1623 - Neu online

Grüßt euch,

die Numismatische Kommission hat ein Buch über die Kipper- und Wipperzeit herausgebracht. Download hier:

https://books.ub.uni-heidelberg.de//art ... /book/1208
von Chippi
Mi 25.10.23 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Drittes Reich

Hier eine Neuerwerbung meinerseits, damit besitze ich den Münztyp jetzt auch.

Drittes Reich, 50 Reichspfennig 1939 J (Hamburg)

Gruß Chippi