Die Suche ergab mehr als 4869 Treffer
- Do 24.04.25 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: empfehlenswerte Literatur zum Mittelalter - nicht numismatisch
Nach langer Zeit stelle ich wieder ein Buch vor. Es ist noch ziemlich neu (2023 erschienen) und liegt gewichtsmäßig nicht ganz leicht in der Hand. Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg, Barbara Scholkmann und Fabian Brenker. Reichert Verlag, Wiesbaden 2023, 413 Seiten, zahlreiche farbige...
- Do 24.04.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nabend, diesen Klever Pfennig habe ich von Herrn Knopik. Grafschaft, später Herzogtum Kleve Graf Dietrich VI. 1202 - 1260 Pfennig (Köpfchen) 0,45 gr., 12mm Prägestätte unbekannt Prägezeitraum: 1230er Vs: Kopf von rechts, bedeckt mit einem netzförmigen Zierat als Mütze [THEODOR]I[CUS] = (Dietrich) Rs...
- Fr 25.04.25 02:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: CU-Münze zu bestimmen
Nach fast 3 Jahren habe ich den Typ nun endlich gefunden: "SOUTH-ITALY Kingdom Aragon in Sicily / South Italy (1072-1194) FEDERICO il SEMPLICE (1355-1377)<br>Denaro - Messina. A: Crowned head of an angel facing + FRIDERICVS DEI, R: Long cross with one M in the 2nd and one rosette in the other angles...
- Fr 25.04.25 03:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe #M4
2. Treffer des Abends: Napoli, Giovanna II di Durazzo (*1373 +1435), +IhOANNA • REG • S • DEI • G; Nel campo grande Y coronata. + hVGARIE • IERL • E • SIC; Croce trifogliata. CNI vol. XIX n°2-16 P/R n°1 MEC n°740 d'Andrea/Andreani n°1 MIR n°47 https://numismatica-italiana.lamoneta.it/moneta/W-GIOII/1
- Fr 25.04.25 05:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein seltsamer Antoninian von Tetricus II.
Die Lösung ist ernüchternder: Du musst das Bild um 90° n.l. drehen: Eine Imitation der Spesrückseite. Das "Y" ist der Arm und die Blume, der "Dolch" ist der Oberkörper (Dolchschneide) und die herabfallenden Gewandfalten (Dolchgriff). Das "X" = Teil der Trugschrift
- Fr 25.04.25 13:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein seltsamer Antoninian von Tetricus II.
Trotzdem hat die Münze was! Und du kannst sie ja mit XY nach oben legen!
Kiko
Kiko
- Fr 25.04.25 15:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
M. E. ein Portrait aus Mailand. Göbl 1093h (44 Ex).
Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Gibt es Einwände?
Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Gibt es Einwände?
- Fr 25.04.25 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe (Byzant. Silber)
Hallo,
ich glaube du hast hier einen Kroatischen Krosso.
https://www.acsearch.info/search.html?id=12876566
MfG
ich glaube du hast hier einen Kroatischen Krosso.
https://www.acsearch.info/search.html?id=12876566
MfG
- Fr 25.04.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Salve, als Belohnung für brave 5 Stunden in Nijmegen vor Boutiquen und Drogeriestors zu warten, gab es heute im Anschluss eine Belohnung im Munthandel. Meine zweite römische Münzen und die erste Bronze. Trajan 98-117 Dupondius mit 14,46 gr., Achse 12h, 27mm, Rom Av.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER ...
- Sa 26.04.25 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo liebes Forum, Ich bin neu hier und habe vor einem Jahr das Münzen sammeln wieder für mich entdeckt. Mit meinen 27 Jahren gehöre ich wohl zu den jüngeren die dieses Hobby begeistert. Ich möchte euch heute meine neuste Erwerbung vorstellen. Eine Rupie von 1890 und zudem wollte ich nachfragen ob ...
- Sa 26.04.25 15:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Zum heutigen Ehrentag von Marcus Aurelius 2 schöne Münzen aus der Provinz: MA_Hygieia.jpg Thrace, Hadrianopolis Marcus Aurelius (Caesar, 139-161) AV: ΑVΡΗΛΙΟϹ ΟVΗΡΟϹ ΚΑΙϹΑΡ RV: ΑΔΡΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ Hygieia standing right, feeding serpent from patera RPC IV.1 online 10603, 23 mm Ø, 7,42 g Beste Grüße d_k
- Sa 26.04.25 15:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
….und die 2. mit dem „Vater“ der Hygieia:
Phrygia, Acmonea
Magistrate: Tyndianos
AV: ΑV ΚΑΙ ΑΝΤΩΝΙΝΟϹ ϹЄ
RV: ЄΠ ΤVΝΔΙΑΝΟV ΑΚΜΟΝЄΩΝ
Asklepios standing front
RPC IV.2 online 1660, 20,10 mm Ø, 4,7 g
Beste Grüße
d_k
Phrygia, Acmonea
Magistrate: Tyndianos
AV: ΑV ΚΑΙ ΑΝΤΩΝΙΝΟϹ ϹЄ
RV: ЄΠ ΤVΝΔΙΑΝΟV ΑΚΜΟΝЄΩΝ
Asklepios standing front
RPC IV.2 online 1660, 20,10 mm Ø, 4,7 g
Beste Grüße
d_k
- Sa 26.04.25 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Tiberius ist für Alexandria-Liebhaber dafür bekannt, dass er als erster Kaiser Tetradrachmen prägen ließ. Die ersten Tetradrachmen stammen aus seinem 7. Regierungsjahr (20/21). Die Bronzeprägungen seiner Regierungszeit endeten mit der Ausgabe der Tetradrachmen und wurden nur in seinem 4., 5. und 6. ...
- Sa 26.04.25 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Im Schächtelchen war auch diese Kleinmünze, da nicht so oft gezeigt hier, habe ich sie mal fotografiert.
Belgien, 5 Centimes 1901 (Brüssel) - hier die Variante mit großem Löwen.
Gruß Chippi
Belgien, 5 Centimes 1901 (Brüssel) - hier die Variante mit großem Löwen.
Gruß Chippi
- Sa 26.04.25 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Auch von FB, kein Prachtexemplar, aber noch gut genug erhalten, um meiner Sammlung einverleibt zu werden. So oft sieht man den Typ auch nicht.
Haiti, 2 Centimes 1846/L'An 43 - Typ: KM 27.1.
Gruß Chippi
Haiti, 2 Centimes 1846/L'An 43 - Typ: KM 27.1.
Gruß Chippi