Die Suche ergab 15 Treffer

Zurück

von Walker
Fr 16.02.24 23:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silbermünze Altdeutsch??

Das sind 2 Kreuzer (1/2 Landbatzen) aus Salzburg unter Sigismund Christoph Graf von Schrattenbach (1753-1771),
die Jahreszahl ist schlecht zu erkennen, sollte 1758 (?) sein.

Gruss Walker
von Lackland
Fr 16.02.24 23:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silbermünze Altdeutsch??

Das sind 2 Kreuzer (1/2 Landbatzen) aus Salzburg unter Sigismund Christoph Graf von Schrattenbach (1753-1771), die Jahreszahl ist schlecht zu erkennen, sollte 1758 (?) sein. Gruss Walker Ja, das dürfte hinkommen… Hier mal noch für Virgule zum Vergleich: https://www.ma-shops.de/strasser/item.php?id=...
von Walker
Do 23.05.24 18:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kann jemand bei der Bestimmung helfen?

Es ist ein Kreuzer 1754 aus Regensburg.

Gruss Walker
von Numis-Student
Do 23.05.24 19:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kann jemand bei der Bestimmung helfen?

So erkennt man den Reichsadler etwas besser ;-)

MR
von Lackland
Mo 22.07.24 20:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ich brauch mal wieder eure Hilfe bei einer Bestimmung

Hallo,

das ist ziemlich sicher
Konstanz/Bistum, einseitiger 4 Cu-Heller, o.J., Johann Georg von Hallwyl 1601-1603.

Vgl. hier:
https://www.ma-shops.de/mueller/item.php?id=16185

Viele Grüße

Lackland
von Numis-Student
Fr 08.11.24 23:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand diesen Kecks?

Hallo,

ich gehe davon aus, dass es sich da um eine Wertmarke handelt und habe deswegen verschoben.

Schöne Grüße
MR
von chlor35
So 10.11.24 12:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand diesen Kecks?

Hallo Virgule, das ist ganz sicher ein Augsburger Zeichen aus dem Mittelalter vor 1550 (gemäß der Art und Weise wie das Stadtwappen dargestellt wird) . Das Zeichen ist in Richard Schmid "Augsburger Zeichen" in Mitteilungen der bayerischen numismatischen Gesellschaft, Band XXXI, Jahrgang 1913, Seite ...
von chlor35
So 24.11.24 11:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand diesen Kecks?

Hallo Virgule, ich kann es nicht beweisen, aber ich vermute, dass ist es ein Zeichen für Getreideungeld und zwar für Roggen ist. Warum? Die Art, wie das Stadtwappen der Pyr dargestellt ist, lässt die Entstehung des Zeichens eher ins 15. Jahrhundert als das 16. Jahrhundert legen. Für diese Zeit gibt ...
von Lackland
Mo 28.04.25 23:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?

Hallo,

hier die exakte Bestimmung:
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
Franz I. Stephan 1745 - 1765
20 Kreuzer, 1760. N-B Nagybanya
Frühwald 299, Her. 350

Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=12521866

Viele Grüße

Lackland
von Numis-Student
Mo 28.04.25 23:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?

Die Stempel wurden einzeln von Hand geschnitten, oft genug waren auch mehrere Stempelschneider gleichzeitig damit beschäftigt, solche Stempel anzufertigen. Bitte heute 5 Leute, sie sollen Dir eine Waschmaschine (oder konkret DEINE Waschmaschine) malen: alle Bilder werden sich in Details unterscheide...
von Lackland
Di 29.04.25 00:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?

Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Münzen zwar tatsächlich schon nicht mehr von Hand, sondern mit einer Machine geprägt. Aber die Prägestempel wurden nach einer Vorlage noch rein von Hand gearbeitet. Und so ist es wahrlich schwer, zwei völlig IDENTISCHE Münzen der Zeit zu finden. Selbstverständlic...
von Numis-Student
Di 29.04.25 00:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?

Fälschungen in der Zeit kommen immer wieder vor (wie so gut in fast jeder Epoche der Münzgeschichte). In der Regel waren das Güsse entweder aus Zinn oder Blei, oder am weitaus häufigsten Messinggüsse, die dann silbrig beschichtet wurden (versilbert, verzinnt). Der Fälscher (besser: Fälschung-in-Verk...
von Numis-Student
Di 29.04.25 00:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?

Hier ein paar 20-Kreuzer-Stücke... Wie gesagt, früher waren die alle einmal versilbert, verzinnt... Heutzutage sind die allermeisten Stücke durch Bodenlagerung, falsche Reinigung und/oder langen Umlauf (keiner wollte ja auf dem Verlust von 20 Kreuzern sitzenbleiben, also wurde sie schnell dem Nächst...
von Numis-Student
Di 29.04.25 00:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?

Durch die vielen Variationen der Stempel blieb dann wohl nur das physische testen der Münze. Klang und Gewicht leuchtet mir noch ein, aber Prüfungen durch Säure(Prüfspuren?) wäre dann wohl etwas aufwändig in der dunklen Kneipe. :? Bis zu dem Zeitpunkt, wo Silber im normalen Geldumlauf vorkam (1960e...
von Numis-Student
Di 29.04.25 09:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?

Keine Sorge, Deine Münze ist echt. Du hast da einen Stempelriss (Der Stempel war schon beschädigt, da mussten sich die Leute in der Münzstätte spätestens jetzt eilig um einen neuen Stempel kümmern, der hält nicht mehr lange durch...) und zufällig an der gleichen Stelle am Rand noch eine kleine Randa...