Die Suche ergab 46 Treffer
- Sa 10.04.21 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
ch möchte auf diese beiden Griechen bieten, Ich habe die Antike persönlich besichtigt und hatte auch die Dich interessierenden Lose in der Hand. Bei beiden bestehen meinerseits keinerlei Bedenken. Der Fachmann für Antike im Haus ist zudem ein kenntnissreicher und äusserst akkurat arbeitender Numism...
- So 11.04.21 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Für die vielen Freunde sächsischer Numismatik und August des Starkens auch mal aus diesem Gebiet etwas nicht alltägliches. Es handelt sich zwar um eine Medaille und polnische Prägung aber m.E. um die künstlerisch vielleicht gelungenste numismatische Darstellung des großen Königs. Medaille 1699, von ...
- So 11.04.21 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsergebnisse Galerie des Monnaies, Möller und WAG
Anders Ringberg hat das Stück mit Gegenstempel ( G3 ) damals übrigens als Unikum gesehen.
Nach privaten Aufzeichnungen des größten Preussen Sammlers nach dem Krieg ( A. Tesmer ) gibt es davon 3 leicht varierende Stücke
Nach privaten Aufzeichnungen des größten Preussen Sammlers nach dem Krieg ( A. Tesmer ) gibt es davon 3 leicht varierende Stücke
- Mi 14.04.21 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Slg. Julius
Scheinbar reden wir über den selben Mann der 1931 verstorben ist. Richtig, Ihr meint beide den gleichen. Ein Teil ist 1932 bei Helbing versteigert, der Großteil seiner Sammlung in den 1950 ziger Jahren bei Richard Gaettens jun. in 5 Abteilungen. In der Regel wird Sammlung Julius mit den Heidelberge...
- Mi 14.04.21 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 15.04.21 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Hessen Kassel
Doppelter Weidenbaumtaler 1628
Doppelter Weidenbaumtaler 1628
- Fr 16.04.21 10:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Vielleicht sind die Schränkchen von Alberto Zecchi noch eine Alternative.
Sie sind absolut sicher und haben einfach auch den Stil, der guter Numismatik m. E. gebührt.
Das Auge freut`s doppelt und die Schätzchen sind himmlisch gebettet
Sie sind absolut sicher und haben einfach auch den Stil, der guter Numismatik m. E. gebührt.
Das Auge freut`s doppelt und die Schätzchen sind himmlisch gebettet

- So 18.04.21 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Nachfolgendes Stück ist immerhin so bemerkenswert, als das bis vor einigen Jahren seine Existenz lediglich vermutet wurde. Die alte Literatur ( Hoffmeister etc. ) nimmt als Urheber für die Prägungen der Grube Rother Gottesgabe den Stempelschneider Roth in Anspruch. Dieser wurde aber erst im laufe de...
- So 18.04.21 23:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Ganz herzlichen Dank Dir mimach ! Ich bin immer bestrebt, ausgefallene Stücke hier vorzustellen, die man sonst nur sehr selten oder gar nicht zu Gesicht bekommt. Vorliegender Halbtaler ist sicher so ein Fall, besonders für alle an Bergbau und Hessen Interessierten. Es handelt sich nach derzeitigem W...
- Mo 19.04.21 07:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Auch Dir Atalaya ganz herzlichen Dank für diese mit feinem künstlerischem Geist und guten Augen ausgestattete Rückmeldung.
So macht das Forum Freude und inspiriert.
So macht das Forum Freude und inspiriert.
- Do 22.04.21 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Comthur, Du sprichst mir aus der Seele ! Genau meine Worte seit gefühlten Ewigkeiten. Nur hören will sie keiner. Stattdessen wird man Anfeindungen ausgesetzt, selbst z. Teil aus Sammlerkreisen, die sich auf die Angaben mach großer Adressen blind verlassen und sie als das Wort Gottes betrachten. Ich ...
- Sa 24.04.21 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die Brakteaten der Abtei Hersfeld gehören m.E. mit zu den künstlerisch schönsten Typen der Blütezeit der Brakteatenprägung. Nachfolgendes Stück hat zwar einen Randabbruch, der das Münzbild jedoch nicht beeinträchtigt, dafür ist er prachtvoll ausgeprägt und erhalten. Johann I. 1201-1213, Brakteat Bra...
- Sa 24.04.21 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo mimach.
Mal wieder ein ganz hervorragender Beitrag von Dir.
Wenn ich Deine Arbeiten lese, dann fangen die Münzen an zu leben !
Bahrfeld hätte Dir auf die Schulter geklopft und gesagt, " super gemacht " !
Der Königsberger Groschen ist von traumhafter Qualität !
Absolutes Hammer Stück !
Mal wieder ein ganz hervorragender Beitrag von Dir.
Wenn ich Deine Arbeiten lese, dann fangen die Münzen an zu leben !
Bahrfeld hätte Dir auf die Schulter geklopft und gesagt, " super gemacht " !
Der Königsberger Groschen ist von traumhafter Qualität !
Absolutes Hammer Stück !
- Mo 26.04.21 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Genau so ist es !
Betrifft aber nicht nur Sammler. Auch manche Händler sind miserabel informiert ! Wenn man sie dann mit den Tatsachen konfrontiert werden sie erst pampig und suchen dann ganz schnell nach dem nächsten " Dummkopf", dem sie Ihren zweifelhaften " Mist " auf`s Auge drücken können.
Betrifft aber nicht nur Sammler. Auch manche Händler sind miserabel informiert ! Wenn man sie dann mit den Tatsachen konfrontiert werden sie erst pampig und suchen dann ganz schnell nach dem nächsten " Dummkopf", dem sie Ihren zweifelhaften " Mist " auf`s Auge drücken können.
- Di 27.04.21 23:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ein anderer Groschen, Brandenburg 1518, ist ein weiterer Ausrutscher nach unten. Der war früher nur als Unikum aus der Slg. Bahrfeldt bekannt, bis der Fund Gnoien ein zweites Exemplar brachte. Ein 3. Ex. gab es bei 2013 ebay und Slg. Tesmer enthielt ein 4. Stück. Von diesem Groschen waren in einem ...