Die Suche ergab 467 Treffer
- So 20.03.22 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Dann hole ich noch einmal meine Uncia hervor, die ich neulich schon einmal für die Republik hochgeladen hatte. Dürfte garde noch in die Definition passen.
Und wünsche mir dazu den Tempel des Janus.- So 20.03.22 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
https://roma-aeterna.de/wp-content/uploads/2022/03/m0106_antiochia_pisidia_ae_bronze_marcus_aurelius_severus_antoninus_caracalla.png Pisidia. Antioch. Caracalla AD 198-217. Bronze Æ, 33 mm, 26,20 g IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, cuirassed and laureate bust right VICTORIAE DDD NNN COL ANTI / S - R, N...
- Mi 30.03.22 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich möchte bei dieser Gelegenheit eine weitere und sehr seltene Münze aus Pergamon/Mysien aus dem 2. Jh. n. Chr. zeigen, weil sie gut zu Telesphoros passt, eine AE 14 (BMCG 228) mit einem Knaben, der immer nackt und mit erhobener rechter Hand abgebildet wird. In seiner linken Hand vermutet man einen...
- Fr 01.04.22 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 01.04.22 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Hier kommen ganz geballt meine Neuerwerbungen aus dem ersten Quartal 2022. Ist nicht viel, hoffentlich bin ich im Rest des Jahres etwas erfolgreicher! Trajan irregulär, Victoria beschreibt Schild.jpg Av.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIM [AVG GER D]AC PAR(?) Laur. r., dr.l.s. Rev.: [COS V P P?] S P Q R OP...
- Sa 02.04.22 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Später Follis mit zwei Gegenstempeln sucht Untertyp
Es könnte auch Michael VII. sein (Sommer 55,8; Sear 1878). Da würde das Gewicht stimmen. Maria hätte auch einen Nimbus.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Sa 02.04.22 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Später Follis mit zwei Gegenstempeln sucht Untertyp
Bei der Hostmünze würde ich einen Normannen wegen der Seltenheit ausschließen. Nachdem die Anonymen sehr oft auch einfach und mehrfach überprägt wurden,käme eventuell auch eine soche Überprägung infrage. d.h. die Suche nach einem eindeutig Anonymen wäre dann zwecklos. Nur so eine Überlegung,..... Ba...
- So 03.04.22 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Später Follis mit zwei Gegenstempeln sucht Untertyp
Hallo Zusammen, ich habe mal die Bildtafeln im Doc durchgewühlt. Ich vermute einen Anonymen Class G Der Jesus ist so abgenutzt, dass sein Nimbus verschwunden ist. Aber ich meine auf deiner Münze Struckturen zu erkennen die zu einer Jesusdarstellung passen. Auf der Seite mit Maria meine ich schemenha...
- Sa 09.04.22 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 11.04.22 08:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Brogitarius als Vater von Amyntas findet man oft ... Anders steht es beispielsweise schon in Sabahat Atlan, "Side'de basılan Amyntas sikkeleri. Die Münzprägung des Amyntas in Side", Belleten, 39, 1975, S. 575-611: https://belleten.gov.tr/tam-metin-pdf/1387/eng oder in Andrew Meadows, "Amyntas, ...
- Mo 11.04.22 12:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
3.4 Parthavarman (906 – 921 AD; 934 - 935 AD) Der erst zehnjährige Parthavarman, Sohn des bereits oben unter Sughana genannten Nirjitavarman, aus einer Nebenlinie der Dynastie, wurde durch die Tantrins, eingesetzt. Die Tantrins, ein militärischer Verbund von Fußkämpfern, die hier in der Geschichte ...
- Di 12.04.22 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Das Pantheion Der Ausgangspunkt für diesen Artikel war die folgende Münze. 1. Münze: Römische Republik, M. Plaetorius Cestianus, gens Plaetoria AR - Denar, 18.52mm, 3.86g, 60° Rom, 67 v. Chr. Av.: Drapierte Büste einer geflügelten Göttin, n. r., mit durch Federbusch geschmücktem Helm, Lotusb...
- Sa 23.04.22 15:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
... favorisierten römischen Denar aus der Sammlung. https://roma-aeterna.de/wp-content/uploads/2022/02/m0030_rom_silber_denar_marcus_aurelius_severus_antoninus_caracalla-1024x512.png Marcus Aurelius Severus Antoninus Caracalla Denar der römischen Kaiserzeit 216 n.Chr. Material: Silber, Durchmesser:...
- Sa 23.04.22 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Damit kann ich dienen. Ein Kamel. Trajan Denarius. 103-11, Rome mint. IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TRP, laureate bust right, drapery on far shoulder / COS V PP SPQR OPTIMO PRINC, Arabia standing left, holding a branch and a bundle of cinnamon sticks, camel at feet. Dann hätte ich gerne ein vierbeinige...
- So 24.04.22 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Bei meinem Skorpion erkennt man zwar die Beine nicht, aber acht müßten es dennoch sein.
Aemilius Scaurus
58 v. Chr. Ich bin mal bescheiden und wünsche mir einen Asklepios.
Aemilius Scaurus
58 v. Chr. Ich bin mal bescheiden und wünsche mir einen Asklepios.