Die Suche ergab 34 Treffer
- So 13.04.25 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang
Hallo Stadtmynz, dein Augsburger Heller wurde nicht 1645 geprägt ... die Zahlen 4 und 5 auf dem Augsburger Heller von 1645 sind sehr nahe beisammen ... der Querstrich der 4 berührt fast die 5 ... dein Heller ist sicher aus einem anderen Jahr der 1640iger .... 42 könnte ich mit vorstellen, vielleicht...
- Di 15.04.25 13:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben
Ich kann noch zwei Straßenbahnmarken zu 20 und 50 Pfennig aus Augsburg von 1920 beisteuern.
Menzel, Teil 2, 1398-1 und 1398-2
Prägeanstalt: H. Kissing, Menden
Aluminium, 20,5mm (0,81g) bzw. 24,5mm (1,38g)
Menzel, Teil 2, 1398-1 und 1398-2
Prägeanstalt: H. Kissing, Menden
Aluminium, 20,5mm (0,81g) bzw. 24,5mm (1,38g)
- Mi 23.04.25 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522
Guten Abend Lackland, Dich stört wahrscheinlich, dass der Zapfen auf den drei Blütenblättern (oder wie immer man das bezeichnen möchte) ruht ... das ist aber gar nicht so ungewöhnlich. Wenn Du Dir Batzen der Reichskammermünze Augsburg in den MA-Shops mal durchsiehst, findest Du neben dem Pyr ohne Bl...
- Mo 28.04.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fachliteratur günstig abzugeben
Liebe Freunde des abgedruckten Wortes und Bildes, mein Bücherregal ist mehr als voll und ich möchte mich von ein paar Büchern trennen, die ich nur selten nutze ... ich denke im Forum gibt es sicher jemand, der oder die die Bücher besser nutzen kann. Interessierte einfach einen PN an mich schicken mi...
- Do 15.05.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Hallo Ulrich,
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
- Fr 23.05.25 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Hallo Basti,
ich denke da hat Ulrich völlig Recht ... deine Münze ist eine Variante von Friedrich 1138a.
Ich lese die Umschrift als:
VS: HENRI . VOLRA . D G .R . I. STOL *
RS: FERDINAN . D G . R . I . SA -´
Gruß
Thomas
ich denke da hat Ulrich völlig Recht ... deine Münze ist eine Variante von Friedrich 1138a.
Ich lese die Umschrift als:
VS: HENRI . VOLRA . D G .R . I. STOL *
RS: FERDINAN . D G . R . I . SA -´
Gruß
Thomas
- Fr 23.05.25 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Hallo Basti,
schau dir mal die angehängte Münze an .... das ist Friedrich 138a ... Heinrich Volrad allein + Kaiser Ferdinand II
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=170119005
die Umschrift deiner Münze ist etwa anders als Friederich 138a ... deshalb Variante
Gruß
Thomas
schau dir mal die angehängte Münze an .... das ist Friedrich 138a ... Heinrich Volrad allein + Kaiser Ferdinand II
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=170119005
die Umschrift deiner Münze ist etwa anders als Friederich 138a ... deshalb Variante
Gruß
Thomas
- So 01.06.25 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Liebe Freunde der Kippermünzen, ich zeige Euch heute meinen letzten Fang - nicht sehr schön und gelocht, aber auch sehr selten Kupfer-Kipperkreuzer 1622 von Graf Georg Fugger von Babenhausen-Wellenburg, Herr zu Wasserburg (1577 - 1643). Georg Fugger war kaiserlicher Rat und Landvogt in Schwaben. Kul...
- Mi 11.06.25 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich möchte Euch heute meine letzte Errungenschaft vorstellen: Regensburg Konventionstaler 1786 nach der Münzkonvention von 1753 Anton Ignatz von Fugger Glött geboren 1711, gestorben 1787 ab 18.01.1769 Bischof von Regensburg Kull 159 VS: * ANTON . IGNAT . D . G . EPISC . RATISBON 1786 Brustbild v.r.S...
- Do 12.06.25 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fachliteratur günstig abzugeben
Liebe Tiziana,
KarlAntonMartini hat schon zugeschlagen. Das Buch ist bereits unterwegs zu ihm.
Liebe Gruesse
Thomas
KarlAntonMartini hat schon zugeschlagen. Das Buch ist bereits unterwegs zu ihm.
Liebe Gruesse
Thomas
- Do 19.06.25 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbek. Kreuzer
ich eigentlich auch ... die erste Assoziation ist meist auch die richtige Vermutung ... lass uns ein Wappen mit Ohr finden
- Fr 18.07.25 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
- Sa 19.07.25 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
- So 27.07.25 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
nochmal Augsburger Zeichen aus dem 16. Jahrhundert ... diesmal Marken für den verbilligten Bezug von Brot Augsburg Brotzeichen 1570 VS.jpg Augsburg Brotzeichen 1570 RS 2.jpg Kupfermarken: 1,89g, 1,96g, beide ca. 20mm Durchmesser Messingmarken: 1,70g, 1,22g (Riss), beide ca. 20mm Durchmesser Wohlhabe...
- Mo 28.07.25 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Hallo MartinH, ich bin beim recherchieren von "Augsburger" Themen auf deine Anfrage von 2021 gestoßen. Auch ich bin diesem Zeichen in 30 Jahren Sammeln von Augsburger Münzen und Zeichen noch nie begegnet ... also zunächst mal Gratulation. Ich kann Dir zwar auch nicht mit letzter Sicherheit sagen, we...