Denomination : Sueldo / 12 Dineros
Regards , Pinpoint
Die Suche ergab mehr als 9560 Treffer
- Di 18.10.22 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Ruinen
@friedberg: Aug / PP im Kranz? Sehr cool, hab' ich noch nie gesehen. Zeig' mal im Ganzen! @Chippi: Ein Plautius-Plancus-Denar so billig? Ist doch prima. So einen in bißchen besser suche ich noch. Das Motiv ist schon klasse - eine Reproduktion eines berühmten - natürlich heute verlorenen - antiken Ge...
- Mi 19.10.22 05:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1589
Frankreich, Double-Tournois (2 Denier), Heinrich III., Rouen:
- Mi 19.10.22 08:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1589
Ein klippenförmiges Brauzeichen der Stadt Torgau aus dem Jahre 1589 (Stahl 946, 30x30 mm, 13,61 g) mit Gegenstempel 4t9. Nach Stahl, der das Stadtarchiv der Stadt Torgau zitiert, lag die Braugerechtigkeit auf den Häusern. „Eine besondere Brauordnung des Rates regelte die Rechte und Pflichten der ‚Br...
- Mi 19.10.22 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1589
Regensburg Pfennig 1589 (1/84 Gulden )
Münzmeister Erhardt Scherl
Münzmeister Erhardt Scherl
- Do 20.10.22 02:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Neu in meiner Sammlung ist dieses Stück, eine Didrachme aus Tarent mit der in meiner Sammlung ältesten mir bekannten Provenienz: Didrachme, geprägt um 390-380 v.Chr in Tarent Av: Reiter auf springendem Pferd n.r. Rv: Delphinreiter n.l. , in der erhobenen Rechten Akrostolion haltend. Darunter TAPAΣ 7...
- Do 20.10.22 05:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1588
Fälschung eines polnischen 3 Groschenstücks von 1588, Sigismund III.:
Hierzu gab es schon mal einen Beitrag viewtopic.php?f=11&t=58612&p=496109&hil ... nd#p496109
Hierzu gab es schon mal einen Beitrag viewtopic.php?f=11&t=58612&p=496109&hil ... nd#p496109
- Do 20.10.22 07:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1588
Die Zeit von Heinrich Julius als Regent von Braunschweig-Wolfenbüttel in unserem Spiel ist vorbei. Jetzt ist sein Vater Julius an der Reihe, hier mit dem sog. Brillentaler. Darauf hält der Wilde Mann eine brennende Kerze in der Hand, die das Motto des Herzogs ALIIS IN.SERVIENDO CONSUMOR (Im Dienste ...
- Do 20.10.22 16:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, Christian I., Dreier
- Do 20.10.22 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Frankreich Heinrich III Teston 20221019_142308.jpg 20221019_142343.jpg Als Henryk Walezy 1573-74 gewählter König von Polen, ab dann bis zu seinem(gewaltsamen) Tod 1589 König von Frankreich. Trotz seiner Absetzung als polnischer König führte er weiter den Königstitel für Polen auf seinen Münzen, wie ...
- Do 20.10.22 23:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2x China Bestimmung
Hallo,
da fehlt noch die obere....
Xi Ning Zhong Bao - 1071-1077 - Hartill 16.193
Grüße pingu
da fehlt noch die obere....
Xi Ning Zhong Bao - 1071-1077 - Hartill 16.193
Grüße pingu
- Do 20.10.22 23:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2x China Bestimmung
Die 2te denke ich auch 16.191 weil bei vielen meiner Münzen auch das Bao so verschwimmt was hier durch abnuzung natürlich schwer zu erkennen ist.
- Fr 21.10.22 06:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1587
Ungarn, Denar:
Jülich-Cleve-Berg, 1/2 Stüber:
Jülich-Cleve-Berg, 1/2 Stüber:
- Fr 21.10.22 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Anbei ein hübscher kleiner Denarius Serratus des
Gaius Poblicius Q. f. (RRC 380/1) mit Herakles/Hercules im Kampf gegen den Nemeischen Löwen.
Gaius Poblicius Q. f. (RRC 380/1) mit Herakles/Hercules im Kampf gegen den Nemeischen Löwen.
- Fr 21.10.22 23:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich finde, die beiden Objekte auf dem Helm ähneln doch stark einer Getreideähre. Zum Vergleich habe ich eine Weizenähre ausgesucht. Beide habe die typische Doppelreihe von Körnern. Und die Körner auf dem Helm sind nicht eckig, sondern rund und oben spitz ausgezogen, wie es sich für Getreidekörner ge...