Die Suche ergab mehr als 8686 Treffer

Zurück

von MartinH
So 11.12.22 10:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Bei der 11 muss ich auch auf Jahreszahlen zurückgreifen: Das wohl älteste (einseitige) Ratspräsenzzeichen der Stadt Regensburg aus dem Jahre 1511 (Schratz 1, 18 mm, 1,1 g) aus Messing herausgegeben von dem „Inneren Rath.“ Zur Herstellung der Marke wurde der Vorderseitenstempel des Kreuzers von 1511 ...
von TorWil
Mo 12.12.22 06:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1535

Sachsen, Johann Friedrich mit Georg, Pfennig, Freiberg:
n0.f.jpg
Göttingen, Körtling (M CCCCC XXXV):
n1.f.jpg
n1.r.jpg
Henneberg, Pfennig:
n2.f.jpg
Oberpfalz, Friedrich II., Pfennig:
n3.f.jpg
Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV., Pfennig:
n4.f.jpg
von heiheg
Mo 12.12.22 07:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Die Zahl 12 macht es einem wieder leichter. Es bieten sich 12 Mariengroschen an:
Stadt Hameln 12 Mariengroschen 1672 Kalvelage/Schrock 263
Das Exemplar wurde 2021 bei der Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün in ss für 340 € versteigert.
7517222-O.jpg
von ischbierra
Mo 12.12.22 09:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Nördlingen, Eberhard von Eppstein 1503-1535, Pfennig
von Laurentius
Mo 12.12.22 10:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bester Neuzugang 2022

Dieses Jahr war es wirklich etwas dünn mit Neuzugängen. An zwei wichtigen "Must-have" bin ich dennoch nicht vorbei gekommen. Zum einen war es dieses hübsche Kroko der "Colonia Augusta Nemausus". col nem croc2.jpg Zum anderen diese posthume Prägung des Constantius I. Chlorus unter seinem Sohn Constan...
von MartinH
Mo 12.12.22 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Zu der 12 hier ein kurioses Exemplar. Es handelt sich auf der Vs. um den Cu-Abschlag vom Halbthaler 1570 des Münsteraner Bischofes Johann IV Graf von Hoya (1566-1574). Auf der Rückseite dagegen der Abschlag von dem 12 Pfennig Stück 1560 der Stadt Münster (s. Anm. Grote 131b, Slg Weweler, Hess 1928, ...
von olricus
Mo 12.12.22 10:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Frankreich, Napoleon I., 20 Francs AN 12 nach Revolutionskalender, A, Paris, die 12 steht für das Jahr 1803.
6155.JPG
6156.JPG
von Atalaya
Mo 12.12.22 11:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zettelchen/Aufbewahrung Anno dazumal

Tolle Stücke! Die historischen Paraphernalia des Sammelns sind doch ebenso interessant, wie die Stücke selbst, oder?
Ich hätte da auch ein Papier, da war aber kein Original drin, sondern ein Zinnabguss. Ja, ich habe da auch meine Freude dran. :D

DSC_0428.jpg
DSC_0426.jpg
DSC_0425.jpg
von stilgard
Mo 12.12.22 14:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bester Neuzugang 2022

meine Favoriten für 2022 sind mit Abstand diesen drei Denare (Schnapper waren es aber leider nicht), mal sehn, was 2023 an Silberlingen so bringt...

Grüße
Alex
von Mynter
Mo 12.12.22 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Bayern
3 Mark 1912
J 47 1912 D st PP Av – Kopi.JPG
J 47 1912 D st PP Re – Kopi.JPG
von Mynter
Mo 12.12.22 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bester Neuzugang 2022

Meine Münzen des Jahres sind:
1. der Caesar - Denar.
P1110082 – Kopi (1).JPG
P1110081 – Kopi (1).JPG
2.dieser Alexandriner. Mit dieser Münze hat sich mir ein neues Wissens- und Sammelgebiet eröffnet.
P1100997 – Kopi (1).JPG
P1100995 – Kopi (1).JPG
von ischbierra
Mo 12.12.22 22:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind

Ich hab mal ein Photo von der Seite gemacht. Da siehst Du die Grundform mit der Legende und die Varianten.
von TorWil
Di 13.12.22 06:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1534

Brandenburg-Franken, Georg I., Batzen, Schwabach:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Erfurt, 3 Pfennig:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
Sachsen, 3 Pfennig, Buchholz:
n2.f.jpg
n2.r.jpg
Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV., Pfennig:
n3.f.jpg
von Wurzel
Di 13.12.22 07:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Byzanz - Imitationen?

Moin, kurz weil ich gleich zum Dienst muss: Möglich ist bei allen eoiin Constans 2, ein Beischlag oder eine Umayadenprägung mit stehenden Kalif. Auf einigen Münzen sind noch starke Beläge, darunter könnte sich noch sinnvolle Info verbergen. Schaue heute Abend gerne mal in meinen Goodwinn und Sommer ...