Passau, Ernst von Bayern, Batzen:
Bistum Bremen, Christoph von Braunschweig, Groten:
PS: Die nächsten beiden Jahrgänge muss ich leider pausieren.
Die Suche ergab mehr als 8673 Treffer
- Mo 26.12.22 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Den Batzen aus Passau habe ich auch
- Mo 26.12.22 12:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bester Neuzugang 2022
Wollte euch noch meinen besten Neuzugang zeigen. Es ist ein wirklich toller Sesterz des Severus Alexander. Die top Erhaltung in Verbindung mit dieser dunkelgrünen „strahlenden“ Patina macht die Münze zu meiner Lieblingsmünze in meiner noch kleinen Sammlung :-) Sesterz, 234 n. Chr, Rom, RIC 538. Vs: ...
- Di 27.12.22 05:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Habe mir zu Weihnachten diesen Lucius Verus gegönnt, einfach weil ich nur einen Lucius Verus habe und die ist nicht einmal eine Münze. 8O Der Händler gibt in seiner Reversbeschreibung an: Artemis in Biga, SNG France 715 und dass sie weder im BM noch in SNG Copenhagen oder von Aulock eingetragen ist....
- Di 27.12.22 09:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1520, Mzst. Frankfurt/Oder
- Di 27.12.22 15:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bester Neuzugang 2022
Bei mir ist es keine leichte Entscheidung, aber wenn ich mich auf eine festlegen müsste, wäre es wohl dieser As des Hadrian: IMG_0482a.JPG IMG_0482b.JPG Habe dieses Jahr zwar kaum etwas bis nichts von meiner (ohnehin so gut wie nicht vorhandenen) Wunschliste ergattern können, dafür aber viel Freude ...
- Mi 28.12.22 08:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Marcus Aurelius, RIC 298
TR P XXVIII
TR P XXVIII
- Mi 28.12.22 08:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hallo,
Für den Jahrgang 1519 kann ich gleich 2 Münzen beisteuern: Einen Batzen aus Pfalz-Neuburg (ZF) und einen (leider gelochten) Pfennig aus Österreich.
Schöne Grüße
MR
Für den Jahrgang 1519 kann ich gleich 2 Münzen beisteuern: Einen Batzen aus Pfalz-Neuburg (ZF) und einen (leider gelochten) Pfennig aus Österreich.
Schöne Grüße
MR
- Mi 28.12.22 09:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1519, Mzst. Frankfurt/Oder
- Mi 28.12.22 11:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Ein schönes Weihnachtsgeschenk! Diese Münze lag seit Februar 2022 als unbestimmt in meiner Sammlung. Nun konnte ich sie dank Mark Fox bestimmen: Troas, Ilium, pseudo-autonom, ca.138-192 AE - AE 16 (Quadrans), 1.29g, 16.07mm, 180° Av.: I - ΛI Büste der Athena, behelmt, drapiert, von vorne gesehen, n....
- Mi 28.12.22 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Danke für den Link. Ich bin momentan digital ein wenig eingeschränkt, aber ausdrucken werde ich mir das mit Sicherheit später und mich dann durch die verschiedenartigen Zeichen kämpfen. :-) Und... Nein, trennen möchte ich mich davon nicht. Wie du mir bestimmt bestätigen kannst, sind echte Sammler gr...
- Mi 28.12.22 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erhaltungsfragen
@dictator perpetuus
die gefällt mir auch richtig gut. Die hat viel Geschichte. Die ist durch viele Hände gegangen und weit gereist.
Irgendwie hat das seinen Reiz.
- Do 29.12.22 08:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1518
Brandenburg, Groschen 1518, Mzst. Berlin
- Do 29.12.22 08:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1518
Ungarn, Ludwig II., Denar:
Nördlingen, Eberhard von Eppstein-Königstein, Pfennig:
Nördlingen, Eberhard von Eppstein-Königstein, Pfennig:
- Do 29.12.22 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
In der Nach-Gupta-Zeit beherrschten die Maitrakas Teile von Westindien (heute Gujarat). Ihre Hauptstadt war Valabhi. Auch sie hatten Münzen in der Nachfolge des Western Satraps.
Hiere ein Stück, Bhattaraka (470-500) zugeordnet. Es wiegt 1,82 gr.
Hiere ein Stück, Bhattaraka (470-500) zugeordnet. Es wiegt 1,82 gr.