Neuerwerbung:
Rietberg, Johann III., 1/21 Taler:
Die Suche ergab mehr als 8673 Treffer
- Do 29.12.22 13:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 29.12.22 15:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Vor einem Jahr hatten wir einen Faden mit Altdeutschen Kupferpfennigen. Jetz lade ich Euch ein, die kupfernen 1 1/2 Pfennigstücke zu zeigen. Da gibt es ja nicht soviel. Bei mir habe ich 18 Typen gezählt. Das heißt, dieser Faden wird nicht so lang. Mal sehen, wieviel verschiedene Typen wir zusammenbe...
- Do 29.12.22 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Zu den interessanteren Beizeichen auf den Tetradrachmen des Caracalla gehört mit Sicherheit die Europa auf dem Stier. Grund genug für mich mir so ein Stück in die Sammlung zu legen: Tetradrachme des Caracalla aus Sidon/Phoenicia AV: AYT KAI ANT𝛚NINOC CE - (B) - Drapierte Büste des Caracalla mit Lorb...
- Fr 30.12.22 00:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
3 Reichsmark 1930 D, Rheinlandräumung IMG_0542.JPG IMG_0543.JPG Kurt Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871, 17. Auflage schreibt dazu: "Nach Artikel 428ff. des Vertragsdiktats von Versailles vom 28.6.1919 konnten die deutschen Gebiete westlich vom Rhein sowie die östlich des Rheins gelegenen Brücke...
- Fr 30.12.22 08:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1517
Nördlingen, Eberhard von Eppstein-Königstein, Pfennig:
- Fr 30.12.22 08:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Dann schließe ich hier mal einen Kipper zu 3 Kreuzer an. Solms-Hohensolms. Interessant finde ich hier, dass die Münze die Datierung 1612 trägt, die aber an die Regierungszeit von Philipp Reinhard I. (1613-1635) eigentlich nicht passt. Eventuell wurde hier der alte Rückseitenstempel des Vorgängers He...
- Fr 30.12.22 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1517, Mzst. Stendal
- Fr 30.12.22 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hilfe bei Provinzler
Hallo in die Runde :) Bräuchte mal eure Hilfe :wink: Mit meinen rudimentären Kenntnissen in Sachen Provinzialprägungen lässt sich dieser Commodus in RPC online leider nicht finden. Habe es allerdings auch nur mit Stichworten wie Tyche, Patera , seated, Rivergod ?/ Dolphin? versucht. Bei der Legende ...
- Fr 30.12.22 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Heute wäre unser Sammlerfreund Münz-Goofy 63 Jahre alt geworden, leider musste er diese Welt, viel zu früh, vor 5 Jahren schon verlassen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen um an einen versierten, stets freundlichen Sammlerkolegen zu erinnern. Ich hatte ein mal die Gelegenheit ihn bei einer Münzbör...
- Fr 30.12.22 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hallo,
von mir heute gleich 2 Münzen passend zum Jahre 1517.
Schöne Grüße,
MR
von mir heute gleich 2 Münzen passend zum Jahre 1517.
Schöne Grüße,
MR
- Fr 30.12.22 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Die anderen drei Münzstätten, die 1517 in Brandenburg Groschen geprägt haben:
Berlin
Brandenburg
Frankfurt/Oder
Berlin
Brandenburg
Frankfurt/Oder
- Sa 31.12.22 00:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
3 Reichsmark, 1931 G IMG_0544.JPG IMG_0545.JPG Kurt Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871, 17. Auflage schreibt dazu: "Obwohl diese Münze nur verhältnismäßig kurz im Umlauf war, ist die Seltenheit nur so zu erklären, daß in allen Zeiten Gedenkmünzen gesammelt wurden, gewöhnliche Stücke jedoch unbea...
- Sa 31.12.22 07:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1516
Bistum Köln, Hermann V. von Wied, Schilling:
- Sa 31.12.22 09:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1516, Mzst. Brandenburg/Havel
- Sa 31.12.22 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Der letzte Artikel in diesem Jahr: Numa Pompilius Numa Pompilius war nach Romulus der zweite mythische König von Rom. Deshalb gehört dieser Artikel in den mythologischen Thread, auch wegen der Nymphe Egeria. Die Münze: Römische Republik, L Pomponius Molo, gens Pomponia AR – Denar, 3.97g, 19.41mm, ...