Die Suche ergab mehr als 9633 Treffer

Zurück

von Atalaya
So 16.04.23 08:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

DSC_0025_2.jpg
DSC_0024_2.jpg
Aigai.
Aiolis, Aigai, AE, 3. Jh. v. Chr., SNG Copenhagen 4.
von Basti aus Berlin
So 16.04.23 10:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Eine Münze aus meinem Lieblingsgebiet Schweden. Ich kam indirekt darauf, aber bevorzuge es mittlerweile sehr. Vor der Union ist noch schöner. Schweden Christiana (1632–1654) 1 Øre SM (Cu) 1647 Avesta KM# 162.2 / Delzanno 207 (S. 207) Unter ihrer Herrschaft erlebte Schweden die Blüdezeit. Flächenmäßi...
von TorWil
So 16.04.23 11:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Amphipolis, Makedonien, AE17, ca. 150 v. Chr.:

Kopf der Artemis/Kornähre
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Pfennig 47,5
So 16.04.23 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

1 Dollar 1981 PP zum 100 jährigen bestehen der Transkanadischen Eisenbahn
20230410_113836.jpg
20230410_113849.jpg
von andi89
So 16.04.23 13:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Stobi, Makedonien, AE des Septimius Severus (193 - 211);
Flußgötter Axios und Erigon lagern links und rechts von stehender Tyche
IMG_0293d.jpg
von KarlAntonMartini
So 16.04.23 14:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Der Fürstenstaat Kotah , heute gehört das Gebiet zu Rajasthan, war Teil der Region Malwa im nördlichen Dekkan. Es regierten seit dem Mittelalter, wenn auch zwischenzeitlich als Lehensleute der Großmoghuln, Raos aus dem Hada-Zweig der Chauhan-Rajputen. Das Fürstentum entstand im 17. Jahrhundert, endg...
von olricus
So 16.04.23 16:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Österreich, Wien, 1 Kreuzer 1762, Maria Theresia, Münzzeichen W, Kupfer.
6555.JPG
6556.JPG
von ischbierra
So 16.04.23 18:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nimruz, Mehrabaniden, ‘Izz al-Haqq wa’l-Din Karman 1362-1382 (763-784 AH), Fals, Alb.2360. Ortsname steht auf der Rückseite, untere Zeile.
von Tobias DMark Show
Mo 17.04.23 14:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Da niemand mit einer Prägestätte mit dem Anfangsbuchstaben Z weitermacht, bringe ich erneut eine Münze aus Zellerfeld, diesmal aus der Wolfenbütteler Linie der Welfen. Es handelt sich um einen unter Herzog Friedrich Ulrich geprägten Reichstaler des Jahres 1633 (Welter 1057A). Die Zuordnung zu Zeller...
von olricus
Mo 17.04.23 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

1/48 Taler 1757, Münzzeichen B, geprägt in Dresden während der preußischen
Besetzung im 7-jährigen Krieg.
5585.JPG
5586.JPG
von olricus
Mo 17.04.23 15:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gleich noch das N für die Münzstätte Neuenburg in der Schweiz für das Fürstentum
Neuenburg unter Preußen.
4 Kreuzer (1 Batzen) 1800.
6542.JPG
6543.JPG
von Tobias DMark Show
Mo 17.04.23 16:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ein sog. Brillentaler 1588 aus der Prägestätte Goslar (Welter 581). Dass das Stück aus Goslar (Vitushof) kommt, erkennt man nicht nur am „Doppelkreuz“ des Münzmeisters Andreas Kühne, der Stempelschneider hat auch noch GOSLARIAE auf der Münze verewigt. Braunschweig Wolfenbüttel W581 Brillentaler 1588...
von Atalaya
Mo 17.04.23 17:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

DSC_0972.jpg
DSC_0973.jpg
Rom.
Kirchenstaat, Pius VI (1775-1799), Quattrino, o. Jahr (Pontifikatsjahr XII [1787]), Muntoni 142b.