Die Suche ergab mehr als 9376 Treffer
- Sa 09.08.25 13:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Toller Sesterz! Ich kann dem Kommentar von Homer nur beipflichten. Meine letzte Erwerbung bei Sondermann ist bei weitem nicht in so schöner Erhaltung: Antoninian aus Mediolanum, Reverslegende FIDES EXERC VIII. Alföldi, Reichskrise schreibt dazu auf S. 96: 20250809_133549.jpg 20250809_131803.jpg 2025...
- Sa 09.08.25 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Heute wird ein rekordverdächtiger Galba-Denar versteigert; ich glaube, diese Transferstempel-Fälschung weist die größte Geisterlinie auf, die ich je gesehen habe.
Homer
Homer
- Sa 09.08.25 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Widmung entziffern
Hier noch das kleine Bildchen.
MR
MR
- Sa 09.08.25 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute habe ich wieder ein kleines Bildchen (ca. 13x8 cm) mitgenommen auf ganz dünnem, leider etwas brüchigen Papier.
Schloss Harbach, 1830, von einer Anna Semen.
Hier noch zur Widmung: viewtopic.php?f=17&t=72837&p=639810#p639810
Schöne Grüße
MR
Schloss Harbach, 1830, von einer Anna Semen.
Hier noch zur Widmung: viewtopic.php?f=17&t=72837&p=639810#p639810
Schöne Grüße
MR
- Sa 09.08.25 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Heute gab es noch zwei Portraitplaketten aus "Bois Durci", Jesus und die Hl. Maria.
Bois Durci ist ein Holzwerkstoff aus Holz und Ochsenblut, gepresst und erhitzt. Zeitlich sind diese Stücke um 1860 einzuordnen.
Bois Durci ist ein Holzwerkstoff aus Holz und Ochsenblut, gepresst und erhitzt. Zeitlich sind diese Stücke um 1860 einzuordnen.
- So 10.08.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...
- So 10.08.25 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Trajan RIC 43.jpg 1,37 g, 15 mm RIC 43, Woytek 86a (4 Exemplare) Trajan RIC 43-2.jpg 1,44 g, 15 mm RIC 43, Woytek 86b (diese Büstenvariante nicht belegt) Trajan RIC 68.jpg 1,45 g, 15 mm RIC 68, Woytek 117a (6 Exemplare) Trajan RIC 91-filed down.jpg 1,22 g, 17 mm RIC 91, Woytek 344; stark befeilt Tr...
- So 10.08.25 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Noch nicht allzu lange her, dass ich endlich ma wieder eine nette Bronze des Caracalla aus Rom meiner Sammlung hinzufügen konnte: IMG_0623e Kopie.jpeg As des Caracalla (198 - 217) als Augustus AV: ANTONINVS PIVS AVG GERM -Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts RV: P M TR P XVIIII COS IIII P...
- So 10.08.25 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Heute konnte ich bei einem "Anlagehändler" aus einen großen Sack Silber einige Stücke für meine Sammlung erwerben, zuerst möchte ich hier zwei Franzosen zeigen, einmal 5 Francs 1833 BB und 1 Franc 1916.
Die anderen 4 Stücke folgen morgen (der Akku mag nicht mehr...)
Schöne Grüße
MR
Die anderen 4 Stücke folgen morgen (der Akku mag nicht mehr...)
Schöne Grüße
MR
- Mo 11.08.25 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich mag diese Taler sehr. Den Wildemann Taler von 1601 habe ich auch. Er ist leider in einer schlechteren Erhaltung, Avers korrodiert und eine Henkelspur hat er auch. Ich mag aber diese Stücke, da sie auch schon einiges erlebt haben, wie man annehmen möchte. Zu diesem Taler von Heinrich Julius 1589-...
- Mo 11.08.25 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Der zweite Taler ist besser erhalten, was sich dann auch im Preis niederschlägt
Gruß
onbed
Gruß
onbed
- Mo 11.08.25 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und gleich hinterher der Schweizer: 1 Franken 1920 B Ich war selber erstaunt: ich hatte diesmal so ein glückliches Händchen, bei diesem Kauf habe ich lediglich eine Münze erwischt, die ich schon in der Sammlung hatte... Das war der Franc 1916, und das war immerhin eine Erhaltungsverbesserung. Langsa...
- Di 12.08.25 10:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Es geht weiter mit zwei Mittelbronzen und zwei Sesterzen.
Kiko
Kiko
- Di 12.08.25 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Und schließlich drei Severer und ein ungewöhnlich großer Gordi (33 mm) aus Viminacium. Und Mammaea, die fette Schnecke, bringt es auf 30,15 g.
Für weitere Angaben (wo eingekauft etc) stehe ich nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung. Dann bitte auch eine PN.
Kiko
Für weitere Angaben (wo eingekauft etc) stehe ich nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung. Dann bitte auch eine PN.
Kiko
- Mi 13.08.25 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Meine bisher ältesten Norweger Fredrik IV ( 1699- 1730 ) 2 Skilling 1708, Auflage 1.307.400 Ex 2 Skilling 1709, Auflage 1.149.200 Ex Münzmeister Henning Christopher Meyer ( im Amt vom 8.2.1687 bis zum 31.12.1718 ) IMG_1747 - Kopie.JPG IMG_1748 - Kopie.JPG IMG_1749 - Kopie.JPG IMG_1750 - Kopie.JPG