Emmerig 107
Vermutlich Passau, um 1150-1180
Bischöflicher Pfennig.
Bischof Konrad (1148/49) bis Diepold (1172- 90)
Die Suche ergab 351 Treffer
- Fr 28.05.21 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dünnpfennig der 8.
Nürnberg Pfennig
Literatur : Erlanger 10
Friedrich I. 1152-1190
Literatur : Erlanger 10
Friedrich I. 1152-1190
- Fr 28.05.21 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dünnpfennig der 9.
Auf der Linken der Vogel sitzend = Emmerig 110
Alles andere bleibt gleich.
Alles andere bleibt gleich.
- Fr 28.05.21 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dünnpfennig der 10.
Nürnberg , Pfennig, Erlanger 12
Friedrich I. 1152-90
Friedrich I. 1152-90
- Fr 28.05.21 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dünnpfennig der 11.
Gut gemacht. Passt
- Fr 28.05.21 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dünnpfennig der 12.
Nürberg , Pfennig, Erlanger 11
Friedrich I. 1152-90
Friedrich I. 1152-90
- Fr 28.05.21 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dünnpfennig der 13.
Emmerig 102
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich XII. (1156-1180)
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich XII. (1156-1180)
- Mo 31.05.21 15:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 62 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich der Stolze (1116-1138) , gemeinschaftlich mit dem Bischof. Av.: 2 Figuren unter Doppeltorbogen, die Mittelsäule des Torbogens endet in einem Kreuz . Rv.: Mann nach links, wird von Tier angefallen . 090.JPG 091.JPG Variante Emmerig 62a Av.: Die seitlich...
- So 13.06.21 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 60 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138) Av.: Weltlicher mit erhobenem Schwert in der Rechten und Rundschild in der Linken bekämpft Löwen von rechts. Rv.: Kentaur nach links, Kopf zurück gewandt, mit Beil und Schild. 090.JPG 091.JPG Variante Emmerig 60a Av.: Doppelte...
- So 27.06.21 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 58 Herzogliche Münzstätte Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138) Av.: Samson umfasst die Säulen eines Rundbogens, auf dem drei Türme mit Spitzdächern sitzen, im Feld beiderseits ein Stern Rv.: Kentaur nach links mit Beil und Menschenkopf(?). 090.JPG 091.JPG Varianten: Emmerig 58a Av.: Dop...
- So 27.06.21 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 58,
Varianten die nicht im Emmerig beschrieben sind:
Av.: Anstatt der Sterne Punkte im Feld
Av.: Felder leer
Rv.: Ketaur auf Bodenlinie
Varianten die nicht im Emmerig beschrieben sind:
Av.: Anstatt der Sterne Punkte im Feld
Av.: Felder leer
Rv.: Ketaur auf Bodenlinie
- Do 08.07.21 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 58 Variante Bischöflicher Pfennig Bischöfliche Münzstätte Bischof Konrad I. 1126-1132 Av.: Bärtiger Mann ( Samson ) steht in einem Rundbogen mit 2 Türmen, die Arme Samsons umgreifen dessen Säulen. Mittig auf dem Rundbogen ein Bischofskopf frontal, links daneben ein Krummstab. Im Feld links u...
- Fr 09.07.21 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 57 Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad I. 1126-1132 Av.: Sitzender Bischof frontal, in der Rechten den Krummstab, in der Linken ein Buch haltend. Rv.: Breiter Torbogen, von 2 Türmen getragen, ein dritter Turm über der Bogenmitte. Im Torbogen hängend ein Leuchter über Zinnen 090.JPG 091.JPG
- So 11.07.21 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 55
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze ( 1126-1138).
Av.: Krieger nach rechts in der Rechten ein Schwert und in der Linken ein Schild haltend
Rv.: Rundgebäude mit 3 Türmen. Im Unterbau ein Torbogen.
Herzoglicher Pfennig
Herzog Heinrich X. der Stolze ( 1126-1138).
Av.: Krieger nach rechts in der Rechten ein Schwert und in der Linken ein Schild haltend
Rv.: Rundgebäude mit 3 Türmen. Im Unterbau ein Torbogen.
- Di 13.07.21 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 54 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X. der Stolze ( 1126-1138). Av.: Brustbild eines Krieger ohne Kopfbedeckung frontal, der Kopf nach rechts gewandt, in der rechten eine nach vorn geneigte Fahne, in der linken ein Schild haltend. Rv.: Rundgebäude mit zwei Seitentürmen und einer Mittelku...