Die Suche ergab 577 Treffer

Zurück

von antoninus1
Do 23.05.24 21:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Eine meiner wenigen Münzen des Empires. 1 Lepton 1862, Ionische Inseln.

Lepton.jpg
von antoninus1
Do 23.05.24 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Und hier noch ein Farthing der Isle of Man, George III., 1798.
George_IsleofMan.jpg
von antoninus1
Do 23.05.24 22:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Und zuletzt für heute eine Crown von 1820 mit dem tollen großen Hl. Georg.
Pistrucci.jpg
von antoninus1
Fr 24.05.24 13:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

... Einfach die Berechtigungsmarke, die man vorher bei der Einschreibung in die Listen erhalten hatte, beim Empfang der Spende abzugeben ist effektiv und zeitsparend. ... Wenn das Berechtigungsmarken zum Bezug von was auch immer gewesen waren, dann würde ich antike Fälschungen erwarten 8) . Weiß ma...
von antoninus1
Di 28.05.24 07:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Herzlichen Dank für eure Glückwünsche :)
von antoninus1
Mi 12.06.24 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe zur Bestimmung

Unter dem Stuhl bei dem Vespasianstück steht eigentlich NP75. Das wurde abgeschliffen.
von antoninus1
Fr 21.06.24 15:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer ist auf der Rückseite?

Ich tippe mal bei beiden auf Athene.
Nummer 1 mit Schild und Speer, Nummer 2 vielleicht aus Side, da gibt es den Typ in verschiedenen Ausführungen:einen Schild haltend, mit Granatapfel links oben und Schlange links unten. Mal sehen, ob ich damir richtig liege.
von antoninus1
Sa 13.07.24 23:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz

Das Rätsel um die Prägestätte ist gelöst. Die Prägung, die bisher unter "uncertain" katalogisiert war und was ich so übernommen hatte, wird nun Zeugma zugeordnet. Und siehe da, wenn man weiß, was auf der Münze stehen soll, kann man es auf einmal auch lesen. https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/11879 ...
von antoninus1
Di 30.07.24 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???

Ich bin nicht geteilter, sondern anderer Meinung, und halte den Stil für o.k.
Und zwar bei allen 3 Münzen.
Was ist denn so klar?
von antoninus1
Mi 31.07.24 07:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???

... Noch vor einigen Jahren war das Stilargument noch in Gang und Gäbe, doch seit Abgang einiger hochangesehener Mitglieder hat sich das wohl geändert. Ich denke, die Betrachtung des Stils einer Münze ist immer noch üblich, nur geschieht es eher automatisch. Wenn ich eine Münze sehe, ist mein erste...
von antoninus1
Mi 07.08.24 08:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Vor einiger Zeit habe ich bei der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft ein neues Mitglied kennen gelernt. Und als wir uns über das Sammeln antiker Münzen unterhalten, stellen wir tatsächlich fest, dass wir beide Horst kennen. Ich vom Forum, aber er war ein Schüler von ihm und hatte auch einmal im...
von antoninus1
So 11.08.24 23:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julia Titi Aureus

Ich glaube, in der Auktion 10 hatte Nudelman zuletzt antike Münzen. Ich war damals in Stuttgart bei der Meister&Sonntag-Auktion. Im Nebenzimmer sah in einen älteren Herrn, der vor einem Tisch mit vielen Tabletts antiker Münzen saß. Ich wunderte mich, da ja die Stücke der M&S-Auktion im Auktionsraum ...
von antoninus1
So 01.09.24 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Den Pius würde ich auch für gegossen halten. Sind nicht die überall weiche "Ausprägung" und der erhabene durchgehende Rand (vor allem über dem Kopf) Indizien für einen Guss?