Die Suche ergab 12 Treffer
- Mo 29.01.18 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Köln Erzbistum
Hallo, ich wollte mal eine neue Münze vorstellen wo so lange hier nichts passiert ist. Bei der Münze handelt es sich um einen Pfennig von Anno 1056-1075: Vs: Kopf mit Diadem rechts. + OTTO REX. Rs: +AG / RIPP / INA. + XRSTIA.N.A RLIGIO. Hävernick 319 18 mm. 0,86 g Bezüglich der Prägestätte ist es ni...
- Sa 19.09.20 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hohlpfennig mit Adler Dortmund? Brandenburg?
Hey,
der Pfennig kommt aus Solms, dort wurden die Dortmunder nachgemacht, es gibt dazu auch einen Artikel wenn er mir über den Weg läuft stelle ich ihn nochmal ein.
Viele Grüße,
Nikino
der Pfennig kommt aus Solms, dort wurden die Dortmunder nachgemacht, es gibt dazu auch einen Artikel wenn er mir über den Weg läuft stelle ich ihn nochmal ein.
Viele Grüße,
Nikino
- Do 04.02.21 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe für hochmittelalterlichen Pfennig
Guten Morgen,
das ist ein Pfennig aus Deventer in den Niederlanden geprägt unter Heinrich II. 1002-1024, Hand, an den Seiten REX / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 563; Ilisch 1.8.3
Viele Grüße,
Nikino
das ist ein Pfennig aus Deventer in den Niederlanden geprägt unter Heinrich II. 1002-1024, Hand, an den Seiten REX / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 563; Ilisch 1.8.3
Viele Grüße,
Nikino
- Mi 07.07.21 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Hallo,
hier die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen Pfennig aus Braunschweig (Stadt) von 1655 mit einem B über dem Wappen; Jesse 55; Vgl. WAG Auktion 25 Nr. 1671.
Viele Grüße,
Nikino
hier die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen Pfennig aus Braunschweig (Stadt) von 1655 mit einem B über dem Wappen; Jesse 55; Vgl. WAG Auktion 25 Nr. 1671.
Viele Grüße,
Nikino
- Do 30.12.21 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers
Hallo,
das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.
Viele Grüße,
Nikino
das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.
Viele Grüße,
Nikino
- So 23.01.22 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo, ich dachte ich trage auch mal was dazu bei als Pfennig Sammler. Wie ich finde eine der hübschesten 1Pfennig Münzen aus dem 18 Jahrhundert und eine der ganz wenigen Darstellungen eines Spiegelmonogramms auf 1 Pfennig-Stücken zu der Zeit. Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III. 1732-1772 1 Pfen...
- Di 25.01.22 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 unbestimmte Pfennige
Hey,
Nr. 1 ist Solms.
Viele Grüße,
Nikino
Nr. 1 ist Solms.
Viele Grüße,
Nikino
- Di 25.01.22 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ich brauche euer Wissen
Hallo,
bei Lippe liegst du richtig, ist Pfennig auf märkischen Schlag nach 1249 aus der Münzstätte Lippstadt.
Viele Grüße
Nikino
bei Lippe liegst du richtig, ist Pfennig auf märkischen Schlag nach 1249 aus der Münzstätte Lippstadt.
Viele Grüße
Nikino
- Mo 21.03.22 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kölner Denar / Pfennig sucht Bestimmung
Hallo,
das ist ein Pfennig aus Lippe unter Bernhard III. 1229-1265 da man die Umschrift der Rückseite nicht lesen kann ist es leider unmöglich die Münzstätte festzustellen.
Viele Grüße
Nikino
das ist ein Pfennig aus Lippe unter Bernhard III. 1229-1265 da man die Umschrift der Rückseite nicht lesen kann ist es leider unmöglich die Münzstätte festzustellen.
Viele Grüße
Nikino
- Mo 18.04.22 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Hallo,
hier noch ein sehr selterner Pfennig aus Halberstadt von 1519. Eine Gemeinschaftsprägung von Domkapitel und Stadt, konnte kein anderes Vorkommen auf dem Mark feststellen. BBB 50.01
Viele Grüße,
Nikino
hier noch ein sehr selterner Pfennig aus Halberstadt von 1519. Eine Gemeinschaftsprägung von Domkapitel und Stadt, konnte kein anderes Vorkommen auf dem Mark feststellen. BBB 50.01
Viele Grüße,
Nikino
- Do 26.05.22 07:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig of Warburg?
Hello,
yes it is a coin from Warburg. Simon I. Graf zur Lippe 1247-1277.
Best regards,
Nikino
yes it is a coin from Warburg. Simon I. Graf zur Lippe 1247-1277.
Best regards,
Nikino
- Fr 27.05.22 07:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter halber Pfennig
Hallo,
Es handelt sich um folgende Münzen:
https://www.numisbids.com/n.php?lot=391&p=lot&sid=5075
Da es ein Beischlag hier mit einem S ist, ist die Datierung und genau Zuordnung leider schwierig .
Viele Grüße
Nikino
Es handelt sich um folgende Münzen:
https://www.numisbids.com/n.php?lot=391&p=lot&sid=5075
Da es ein Beischlag hier mit einem S ist, ist die Datierung und genau Zuordnung leider schwierig .
Viele Grüße
Nikino