Die Suche ergab 481 Treffer

Zurück

von tilos
Mi 02.08.23 17:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Bergbau-Marke

Ich vermute, dass es sich hier um eime sogen. Huntsmarke (Fördermarke) aus der Bergbauregion Harz handelt. Kupfer, 4.16 g / 24.64 mm Av.: gefüllter Hunt darüber eine römische Eins, darunter 1756 Rv.: L.H.ST.B. Vielleicht kennt jemand von Euch dieserart Marke und kann eine genauere Zuordnung vornehme...
von tilos
Mi 02.08.23 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Bergbaumarken Mansfelder Revier

Nach Einstellung des Kupferschieferabbaus im Schacht "Bernhard Koenen" in Niederröblingen war ich Anfang der 1990er Jahre auf der zugehörigen Halde, um u.a. fossile Fische zu sammeln. Überraschender Weise war der jüngste Bereich der Haldenoberfläche mit hunderten Objekten Berbauzubehörs übersäht: Z....
von tilos
Mi 02.08.23 18:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbau-Marke

Besten Dank für die Hinweise! Ich habe jetzt über Bildersuche überraschend mehrere Treffer gelandet, diese zeigen gleichartige bereits verkaufte Stücke: https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php?id=47528 https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2704&lot=566 Dort wird die Abkürzung folgendermaßen aufge...
von tilos
Mo 14.08.23 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

pingu hat geschrieben:
Mo 07.08.23 14:36
...

@tilos: auch wenn es keine Münzen sind, zeig uns doch bitte deinen schönsten Paläoniscus (Freieslebeni) (hoffe hab das noch richtig in Erinnerung - bin da über 30 Jahre raus aus der Materie...)

Grüße pingu
Ich schau mal, was in meinen Sammlungen/Archiven zugänglich ist.

Grüße
Tilos
von tilos
Di 15.08.23 00:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Meine Fossil-/Mineralaufsammlungen der 1980er - 1990er Jahre (Hettstedt, Siersleben, Niederröblingen) sind leider verpackt in irgendwelchen Bananenkisten, und somit derzeit nicht zugänglich. Ich habe aber noch ein paar Stücke aus dem Mansfelder Revier in einem Sammlungsschrank "gefunden", die ich hi...
von tilos
Di 15.08.23 00:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Würfel d 300.jpg
Würfel e 300.jpg
Würfel f 290.jpg



Auch fand sich noch ein Notgeldschein und ein passendes Gesangbuch:
Mansfeld NG av 150.jpg
Mansfeld NG rv 150.jpg
Gesangbuch Halle 1832 100.jpg
von tilos
So 27.08.23 18:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

El Salvador

Aus dem Nachlass eines 1938 wegen "rassischer Verfolgung" aus Wien nach El Salvador geflohenden Ehepaars, welches 1972 nach Deutschland wiederkehrte, konnte ich vor einigen Jahren eine ca. 300 Stücke umfassende Maya-Sammlung (Keramik, Steinwerkzeuge, Figuren, Grünsteinperlen...) erwerben, die von de...
von tilos
Mi 06.09.23 02:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen

ich würde schon sagen das die Kette einen Bezug zu den Mayas hat. In dem ursprünglichen Gebiet der Mayas leben noch heute die Nachfahren.(Mexiko,Belize,Guatemala) Soweit ich erkennen kann, sind das alles Silbermünzen. Da alte Münzen im allgemeinen aus ca.85 % Silber mit dem Rest meist aus Kupfer be...
von tilos
Mi 06.09.23 02:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen

Servus, ich glaub schon das es alles Silbermünzen und Originale sind, sichtbar an den Rändern der Bohrlöchern. Das kupferfarben Aussehen kann ich mir so auch nicht erklären. Vielleicht mit Kupfermünzen zusammen in einer Kiste gelegen oder eine Reaktionen mit den Perlen. Zu den Cobs Detailfoto 1: 3 ...
von tilos
Di 12.09.23 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kupferhammer Ilmenau

Hier nun Fotos zu einem Schlägel und diversen Eisen (Bergeisen) aus meiner Sammlung. Es sind alles Haldenfunde aus dem Kupferschieferbergbau des Mansfelder Reviers, die ein Bekannter von mir gemacht hat. Gruß in die Runde Tilos Schlägel 19cm 4 Bergeisen 11 – 19 cm teilweise punziert FO: Freiesleben-...
von tilos
Di 12.09.23 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Als kleine Ergänzung konnte ich mir kürzlich noch diese Lampenmarke im Fundzustand aus dem Fortschritt-Schacht bei Eisleben in die Sammlung legen. Material Aluminium, Durchmesser 36,3 mm, Verwendung bis ca. 1965.

Gruß
Tilos

Eisleben Lampenmarke av.jpg
Eisleben Lampenmarke rv.jpg
von tilos
Di 12.09.23 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Tolle Sammlungsstücke zeigst Du da wieder. Vielen Dank! :D In der Bode abgerollte und polierte farbige Schlackenreste werden auch Bodeachat genannt und finden gelegentlich als Schmuckstein Verwendung. Die Bode hat jetzt aber nicht soviel mit Mansfeld/Südharz zu tun, oder? Kennst Du da vielleicht Fu...
von tilos
So 17.09.23 19:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen

Besten Dank für die weiteren Präzisierungen! Ich werde die Angaben dann in Form eines größeren "Unterlegzettels" der Kette beifügen. Den sechsten Cob habe ich übersehen bzw. nicht als solchen erkannt. Hier die Fotos. Das Gewicht liegt bei ca. 1,2g. Die Nachversilberung hat sicher der Hersteller der ...
von tilos
Do 21.09.23 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Bergmannspunkte

Nicht besonders häufig sind solcherart aus meiner Sammlung stammenden sogen. Bergmannspunkte (ca. 26 x 18 mm) zu finden. Diese wurden im Zeitraum 16. Januar 1947 bis 20. Juni 1948 durch die britische North German Coal Control (NGCC) an alle Arbeitnehmer im Kohlenbergbau der Bizone ausgegeben, mit de...