Die Suche ergab 526 Treffer
- Do 21.09.23 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bergmannspunkte
Nicht besonders häufig sind solcherart aus meiner Sammlung stammenden sogen. Bergmannspunkte (ca. 26 x 18 mm) zu finden. Diese wurden im Zeitraum 16. Januar 1947 bis 20. Juni 1948 durch die britische North German Coal Control (NGCC) an alle Arbeitnehmer im Kohlenbergbau der Bizone ausgegeben, mit de...
- Fr 22.09.23 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 23.09.23 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergmannspunkte
Und hier noch mal zwei (virtuell) ausgeschnittene Bergmannspunkte und eine Rückseite (diese um 90°gedreht).
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Fr 10.11.23 00:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reichsbanknoten Inflation Briefumschläge
Ich zieh den Beitrag nochmal hoch... vielleicht gibt es zwischenzeitlich Erkenntnisse
Tilos

- Mo 13.11.23 01:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbautoken
Schönes Stück, Glückwunsch!
Leider sind die Fotos nur "suboptimal". Könntest Du evtl. noch bessere Fotos / Scans einstellen?
Danke und Grüße
Tilos
Leider sind die Fotos nur "suboptimal". Könntest Du evtl. noch bessere Fotos / Scans einstellen?
Danke und Grüße
Tilos
- Mi 15.11.23 01:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbautoken
Ein wenig besser sind die Fotos schon, aber eigentlich immer noch suboptimal. Versuch doch mal die hier möglichen 150 kb knapp auszunutzen. Wenn Du einen Flachbettscanner hast, geht das damit auch sehr gut, oft besser als mit einer Kamera. Ich scanne zunächst als Farbgrafik mit 600 dpi ein, und schn...
- Do 16.11.23 23:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbautoken
Schonmal deutlich besser - Danke!
- So 19.11.23 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Heute habe ich auf dem Flohmarkt wieder zwei Objekte für diese Rubrik erworben. Zuerst möchte ich einen 1/6 Taler, Anhalt-Bernburg 1862 A präsentieren. Das Stück wurde ausgesägt und dann in eine Fassung geklemmt, an die wiederum Zierbögen angelötet wurden und 4 Fassungen für kleine Steinchen (1 Ste...
- So 19.11.23 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte objekte (Goldfanams)
Und hier noch ein längerer Beitrag zum interessanten Fanam-Thema.
Gruß
Tilos
viewtopic.php?f=30&t=64762&hilit=fanam
Gruß
Tilos
viewtopic.php?f=30&t=64762&hilit=fanam
- So 19.11.23 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergmannspunkte
Vor 2,5 Wochen war ich einige Tage in Essen, habe dort u.a. die hochinteressanten Ausstellungen des Ruhrlandmuseums in der Zeche Zollverein (beide zusammen bilden das Ruhrmuseum) besucht. In der Ausstellung wird auch eine kleine Serie von Werbeplakaten zum Thema Bergmannspunkte gezeigt, die ich Euch...
- Mi 29.11.23 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Deutsch-Ostafrikanische Bank
Ein interessantes Teilgebiet der deutschen Münzen und Banknoten stellen die Ausgaben der Deutsch-Ostafrikanischen Bank dar. Einige Scheine konnte ich kürzlich erwerben, hoffentlich echt, vermutlich aber zu etwas überhöhtem Preis. Gruß in die Runde Tilos 1 Rupie av 1 215.jpg 1 Rupie rv 1 215.jpg 1 Ru...
- Mi 29.11.23 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 30.11.23 00:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Dieses Armkettchen ist ein Erinnerungsstück an eine meiner Großmütter. Diese fuhr 1975 anlässlich meiner Jugendweihe mit mir für ein paar Tage nach Prag. In der Auslage eines Antiquitätengeschäfts am Wenzelsplatz sah ich das kleine Armkettchen aus 10-Kreuzer-Münzen (alle von 1872) und war völlig beg...
- Fr 01.12.23 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deutsch-Ostafrikanische Bank
Ganz herzlichen Dank für die umfangreiche Gliederung und Bewertung! Mit meinem Exemplar vom Rosenberg (12. Aufl. 2001) bin ich nicht wirklich zurecht gekommen, insbesondere was die Farben, Papiersorten und Unterschiede im Druck anbelangt. Bei den Erhaltungsgraden meiner Exemplare bin ich auch unsich...