Die Suche ergab 526 Treffer
- Mi 18.09.24 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"
Als kleine und hoffentlich statthafte Ergänzung möchte ich kurz drei außergewöhnliche baltische Naturbernsteine vorstellen, die aus einer alten Sammlung stammen und die ich kürzlich erwerben konnte. Es sind sogenannte Bernsteintropfen, die im Eozän (etwa 40-50 MioJahre vor heute) entweder als Baumha...
- Do 19.09.24 01:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"
Kein Problem! In der Tat ist die Übersetzung recht vage und fehlerhaft. Ich favorisiere ebenfalls die Erklärung "Königliche Sammellizenz-Marke" zu Legitimierungszwecken beim Bernstein sammeln an festgelegten Strandabschnitten. In etwa vergleichbar mit einer Polizei-Dienstmarke. Beste Grüße + gute Be...
- Mi 25.09.24 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: deutsches Spielgeld: Münzen der DDR
Hallo Tilos, woran machst Du jetzt genau fest, dass das hier West-Spielgeld ist ? Bisher waren doch alle Serien mit diesen abstrakten Rückseiten aus dem Osten ? Schöne Grüße MR Über einen Spezialkatalog verfüge ich nicht, mit dem ich das belegen könnte. Auch die entsprechenden Zuschreibungen im Han...
- Mo 07.10.24 00:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Künstliche Sandpatina"
Das Porträt passt nicht, z.B. ist der Blick sehr auffällig. Stimme Reinhard zu, ist eine Fakepatina, originale Sandpatina ist rötlich. Natürliche "Sandpatina" kann praktisch alle Erdfarben haben, zudem gibt es grünlich-bläuliche "Sandpatina", was von Kupfersalzen herrührt. Die Münze ist voraussicht...
- Mo 07.10.24 10:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Künstliche Sandpatina"
Hi tilos, wäre super, wenn du je ein Beispiel posten würdest. VG Je ein Beispiel wovon genau? Farbvarianten von "Sandpatina" kann man anhand originaler Fundmünzen am besten studieren :wink: Ich schau mal bei Gelegenheit, ob ich gute Scans von Eigenfunden habe. Die meisten entsprechenden Originale s...
- Mi 09.10.24 02:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Hier wie angekündigt, 2 Gewichte aus der ehmaligen DDR aus Eisen zur Einsparung von Buntmetall: - 100 Gramm, geeicht 1976 - 200 Gramm, geeicht 1975DSCI0017.JPG Diese Gewichte unterscheiden sich aber optisch nicht von den scheibenförmigen Handelsgewichten, wie sie seit ca. 2. Häfte 19. Jh. regelmäßi...
- Fr 11.10.24 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Künstlername gesucht
Die Bleistiftsignatur lässt sich ja leider nicht entziffern. Da in der Platte aber mit P monogrammiert wurde, wäre der erste Buchstabe des Künstlernames ein P... Die Machart der Linolschnitte lässt auch nicht auf eine überregional bekannte Künstlerpersönlichkeit schließen. Aber vielleicht kannst Du ...
- Sa 12.10.24 13:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Proargentol 351-A
Brille gerettet, Patient blindKarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Sa 12.10.24 00:04Eine Warnung an Brillenträger: Salmiakgeistdämpfe u.ä. zerstören moderne Brillengläser, weil da meist Schichten von Kunststoff aufgebracht sind! Also Brille absetzen. Grüße KarlAntonMartini

- So 13.10.24 01:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
Dann möchte ich mich auch mal als Löffelsammler outen. Wobei der Begriff Sammler etwas zu hochgestochen wäre, aber es haben sich mit der Zeit schon mehrere hundert Besteckteile angesammelt, darunter etliche Löffel. Die meisten Teile stammen aus Familienbesitz. Einige Teile, insbesondere Vorlege- und...
- Mo 14.10.24 01:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons
Ich habe gestern folgende Münze in einer Krabbelkiste gefunden. Aufgrund der Aufmachung denke ich das es eine Spielmarke ist, kann aber leider nichts weiter dazu finden. Sie ist 30 mm, und die Vorderseite ist identisch mit der Rückseite. 20241012_211709.jpg Ein Glück, dass Du die Spielmarke gefunde...
- Mo 14.10.24 01:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
offiziell hießen die Dinger UnterhaltungsWarenAusspielGeräte
- Do 24.10.24 00:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eigenfund Bernstein
Ich hätte ja nicht daran gedacht, dass ich tatsächlich in meinem Leben noch mal Bernstein suche und auch finde. Letztes Wochenende war es tatsächlich so weit. Mit der Familie bei ordentlich Schmuddelwetter am Strand bei Hörnum an der Wasserkante unterwegs und fündig geworden. Auch wenn die Kleinen ...
- Sa 26.10.24 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Interessant wäre es mal, eure ältesten Bücher zu zeigen! --- Ich nehme an, daß es bei euch viel ältere gibt. Jochen Jochens Bitte folgend habe ich mal nachgeschaut und folgenden Titel von 1591 als mein ältestes Buch identifiziert. M. Henricum (Heinrich) Bünting: Itinerarium Sacrae Scripturae, das i...
- So 27.10.24 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Wobei anzumerken wäre, dass die Kolorierung der Holzschnitte (Grenz-/Flächenkolorierungen) kein sicheres Merkmal für eine Altersbestimmung darstellt. Die Kolorierungen wurden zumeist in Teilauflagen für besonders betuchte Käufer angefertigt oder oft später hinzugefügt. Das kann wenige Jahre aber auc...
- So 27.10.24 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Mein ältestes entomologisches Werk ist die Metamorphosis et historia naturalis insectorum. von Ioanne Goedardo / Joanne Goedartio (Johannes Goedaert 1617-1668) in der dreibändigen Magdeburger Kleinoktav-Ausgabe von 1662/1667/?1669 mit zahlreichen handkolorierten Kupferstichtafeln. Band 2 ist doppelt...