Die Suche ergab 746 Treffer
- Do 10.07.25 08:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
next try
- Fr 11.07.25 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Galionszwerge aus Arados
Neulich hab' ich mir einen Drittelschekel aus Arados in Phönizien zugelegt, bei dessen näherer Bestimmung ich dann in eine Richtung abgebogen bin, die ich nicht vermutet hätte: . Drittelschekel.jpg (https://www.biddr.com/auctions/nummitra/browse?a=5915&l=7282936) Av: Kopf einer bärtigen Gottheit mit...
- Sa 12.07.25 23:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine arg barbarisierte "Münze"
Sehr hübsch, so zwei Porträts im 180°-Winkel. Ich habe auch einen Postumus über Marcus Aurelius.
Homer
Homer
- Mo 14.07.25 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euro-Banknoten: Anfragen zu bestimmten Serien-Nummern
„Etwas ist faul im Staate Dänemark"
William Shakespeare, "Hamlet, Prinz von Dänemark"
William Shakespeare, "Hamlet, Prinz von Dänemark"
- Di 15.07.25 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Pfennig Bethel
Hallo, um diesen Thread nach 19 ! Jahren :!: wieder aus der Versenkung zu holen, möchte ich Münzen der Bodelschwingh-Stiftung zeigen. Ausgegeben lt. Menzel online zwischen 1908 und 1931 mit einer Auflage von 80.000 Stück. Einige Münzen sind mit einem Stern gepunzt wie auch bei meinem Stück. Warum wi...
- Di 15.07.25 16:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Siam: Porzellan-Token
ich hatte beim drüberschauen eher den Eindruck, als wären die in Ordnung - kenne mich aber leider auch nicht gut genug aus was ich allerdings habe ist ein Link zur Sammlung Köhler-Osbar und Ramsden https://www.stadtmuseum-duisburg.de/wp-content/uploads/2021/03/Band_II-3.pdf https://www.notgeld.com.p...
- Di 15.07.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Mein Sammelgebiet sind Marken vor dem Ende des 18 Jahrhunderts. Bei Gelegenheit werde ich mal die ein oder andere Marke mit bekanntem sozial-/wirtschaftspolitischen Hintergrund hier vorstellen. Die zeitliche Begrenzung ist nicht ohne Willkür. Den Anfang mache ich mit einer Cu-Marke der Kanzlei in Re...
- Mi 16.07.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
- Mi 16.07.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gähn noch eine mondlandung
Hallo, zuerst eine wichtige Bitte: Wenn Du möchtest, dass die Sammlung im Laufe der Zeit im Wert steigt, dann lasse bitte das Reinigen und vor Allem das Polieren, denn das ist stark wertmindernd ! Dann eine Überlegung: Man kann durchaus auch einen Teil von den Edelmetallmünzen als Anlage und Notgros...
- Mi 16.07.25 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gähn noch eine mondlandung
Die Goldmedaille unterliegt dem Metallwert.
Wenn Du die alten Münzen fleißg polierst, geht jeglicher möglicherweise vorhandene Sammlerwert flöten.
Wahrscheinlich: alles Metallwert
Wenn Du die alten Münzen fleißg polierst, geht jeglicher möglicherweise vorhandene Sammlerwert flöten.
Wahrscheinlich: alles Metallwert
- Fr 18.07.25 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
- Sa 19.07.25 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Chlor35 hat oben in seinem aufschlussreichen Beitrag 2 Marken der ersten Serie an Ungeldzeichen für Getreide, die in Augsburg im dreißigjährigen Krieg hergestellt wurden, beschrieben. Dies möchte ich durch 2 Marken der zweiten Serie ergänzen, die 1645 herausgegeben wurden: A1.jpg Cu-Ungeldzeichen fü...
- Sa 19.07.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Heute kamen 4 Millefiori- Glasperlen vom Flohmarkt.
(Wobei halt immer unklar bleibt, ob DIESE Perlen mal als Geld genutzt wurden; SOLCHE Perlen wurden es aber).
(Wobei halt immer unklar bleibt, ob DIESE Perlen mal als Geld genutzt wurden; SOLCHE Perlen wurden es aber).
- Sa 19.07.25 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Heute gab es vom Flohmarkt noch ein gewichtiges Buch über Wiener Silber von 1780-1866, wobei sich Band II (von 3 Bänden) mit Allem rund um Zucker beschäftigt, also Zuckerlöffel, Zuckerzangen, Zuckerdosen, Zuckerstreuer... (Band I enthält Tabakdosen, Band III dann Leuchter und sonstiges Tischgerät) S...
- Sa 19.07.25 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...