Die Suche ergab 746 Treffer
- Mi 30.07.25 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Ich möchte Euch nicht die Antwort von Herrn Laufkötter vorenthalten, die ich bereits vor einiger Zeit erhielt. Sehr geehrter Herr H., vielen Dank für Ihre Anfrage. Gesehen habe ich ein solches Objekt bisher tatsächlich noch nicht. Für ein Medizinalgewicht ist das Teil einerseits zu schwer, andererse...
- Do 31.07.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Diesmal möchte ich eine gegossene, personalisierte, recht große Einlassmarke für den Amsterdamer Hortus Medicus des Collegium Medicus für Jacob Lugthart, die dieser 1786 erhielt, vorstellen: Ams1.jpg 50,5 mm, 38,51 g WK 30.3, Dirks 1.11, Minard 88 Auf der Vorderseite ist Äskulap, mit Schlangenstab i...
- Sa 02.08.25 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Der Stil ist nicht antik. Die Bezeichnung Phalera gab es einerseits für Teile des Pferdegeschirrs, aber auch für Tapferkeitsauszeichnungen römischer Legionäre, welche von ihnen an Lederriemen befestigt waren. Eine Lochung gab es dabei nicht. Die meisten stücke im Handel sind Beschläge, aber Phalera ...
- Sa 02.08.25 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute gab es wieder etwas "großformatige" Kunst, nämlich wieder eines von Merckers Hochofenbildern, aber nur als Druck... Hier wurde erst vor Kurzem ein Original angeboten: --> https://www.richter-kafitz.de/details/objekt/erich-mercker-industrieanlage-mit-hochoefen-krupp-huetten-und-bergwerke-rheinh...
- Sa 02.08.25 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Bei der Haushaltsauflösung gibt es auch diesen Schinken, wirklich beeindruckend diese Größe.
Signatur ist Kallenbach.
Gruß Chippi
Signatur ist Kallenbach.
Gruß Chippi
- Di 05.08.25 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine spezielle Art von Zünften, sind die so. "bewaffneten Eide". Es handelte sich um Schwurgemeinschaften, die aus einer begrenzten Anzahl von Torwächtern bestanden, die die Stadt vor Unheil schützen halfen und die einzigen Bürger waren, die in der Öffentlichkeit Waffen tragen durften, Bruderschafte...
- Sa 09.08.25 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute habe ich wieder ein kleines Bildchen (ca. 13x8 cm) mitgenommen auf ganz dünnem, leider etwas brüchigen Papier.
Schloss Harbach, 1830, von einer Anna Semen.
Hier noch zur Widmung: viewtopic.php?f=17&t=72837&p=639810#p639810
Schöne Grüße
MR
Schloss Harbach, 1830, von einer Anna Semen.
Hier noch zur Widmung: viewtopic.php?f=17&t=72837&p=639810#p639810
Schöne Grüße
MR
- So 10.08.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...
- Mo 11.08.25 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"
Ist zwar keine Werbemarke, aber eine gute Ergänzung. Immerhin findet man diese Heftchen/Broschüren ganz selten. Mir ist nun durch Beräumung dieses Heftchen von Sutterini (https://www.zauber-pedia.de/index.php?title=Sutterini) in die Hände gefallen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mi 13.08.25 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hilit=F%C3%BCrth#p632849). Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt M...
- Mi 20.08.25 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Im 8. Regierungsjahr des Antoninus Pius prägte Alexandria vermutlich die ersten "eigenen" Drachmen des Marcus Aurelius als Caesar. Der spätere Philosophenkaiser hat auf dieser Drachme noch deutlich die bartlosen Züge eines jungen Mannes. Diesen Typ findet man mit normalen Füllhorn und Doppelfüllhorn...
- Do 21.08.25 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Historische Silberobjekte
Hallo,
ich wollte dieses persische Silberetui für Zigaretten einmal herzeigen.
Schöne Grüße
MR
ich wollte dieses persische Silberetui für Zigaretten einmal herzeigen.
Schöne Grüße
MR
- Sa 23.08.25 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Briefmarkenkapselgeld BARMER ERSATZKASSE 1920er Jahre
Hallo, hier möchte ich meine kleine Sammlung Briefmarkenkapselgeld zeigen, die thematisch aus gegebenen Gründen sehr gut zusammenpassen. Die Notgeld-Marke der Barmer Ersatzkasse (etwa 1920): „Jedes 100. neue Mitglied der Barmer Ersatzkasse bekommt seine sämtlichen Zähne kostenlos ausgezogen“ hat es ...
- Sa 23.08.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Nachstehende Marke war vom Auktionshaus aufgrund der 3 Kronen Schweden zugeordnet, was aber nicht korrekt ist. Es handelt sich um eine Armenmarke der Danziger Brüderschaft „Heilige 3 Könige Bank“ aus dem Jahre 1771: Danzig.jpg 32 mm, 10,28 g Hutten-Czapski 7881, Slg. Marienburg 8798, Dutkowski/Sucha...