Die Suche ergab 746 Treffer

Zurück

von Pfennighüter
Sa 19.07.25 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Die in weiten Teilen Deutschlands vom Aussterben bedrohte oder bereits ausgestorbene Rostbinde (Hipparchia semele) ist in den Heidegebieten Südmecklenburgs und Brandenburgs noch gelegentlich anzutreffen. Hipparchia semele unterseite.JPG Dieses Exemplar hielt sich heute in Südostmecklenburg auf einem...
von Chippi
Sa 19.07.25 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Heute im heimischen Garten entdeckt. Eine Holzwespen-Schlupfwespe, hier ein Weibchen, gut erkennbar an den langen Legebohrer.

Gruß Chippi
von rati
So 20.07.25 07:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Ich habe diese und andere Perlen nie gesammelt, obwohl sie in das Sammelgebiet gehören. Wenn man kein Fachmann ist, ist es sehr schwer die alten von neueren Produktionen zu unterscheiden.
von desammler
So 20.07.25 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Löffel.jpg
Ein Löffel mit schöner Patina.
Gruß ds
von MartinH
So 20.07.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Heute möchte ich eine Leidener Marke vorstellen, von der man auf ersten Blick annehmen möchte, dass es sich um eine Medaille handelt. Es ist ein silberner Vroedschapspenning der Stadt Leiden, geprägt zwischen 1671 und 1710 im Wert von vermutlich 16 Stuivern. L1.jpg 32,3 mm, 7,96 g De Beel. mei '78, ...
von MartinH
Di 22.07.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine eigene Kategorie an Zeichen sind die i.d.R. recht selten erhaltenen – weil streng kontrollierten - Bettlerzeichen. Hier eines aus einer Pb/Sn-Legierung der Stadt Brügge aus dem 17. Jahrhundert. B1.jpg 21,4x21,6 mm, 7,33 g Callewaert B.BP01 (dieses Exemplar), Schodt, Alp. - Minard-Van Hoorebeke ...
von Peter43
Mi 23.07.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Dieser Moschusbock (Aromia moschata) flog heute auf unseren Kaffeetisch im Garten. Früher häufig hat er stark abgenommen, weil ihm das Habitat entzogen wird, z.B. das Altholz im Wald, weil alles schön ordentlich sein muß. Deshalb steht er heute auf der Roten Liste. Bei Gefahr sondert er aus Drüsen a...
von Peter43
Mi 23.07.25 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Mit einer Schlupfwespe kann ich auch dienen. Sie war im Mai bei uns an einem Fenster gelandet. mit der langen Legeröhre handelt es sich um ein Weibchen. Mehr konnte auch das Insektenforum nicht dazu sagen. Schlupfwespe.jpg Bei den Schlupfwespen handelt es sich um die artenreichste Familie der Hautfl...
von MartinH
Do 24.07.25 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
von MartinH
Fr 25.07.25 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ein „B“ fehlt mir noch i.m.S. Es gab diese Zeichen aber auch ohne B(erg), E(rz) und auch in Silber, wie dieses Ag-Huntslaufzeichen des im westlichen Harzes liegenden 19-Lachter Stollen, ebenfalls aus dem Jahre 1758. H2.jpg 22 mm, 4,87 g Elbeshausen D36, vgl. Neumann 38069 in Cu Hergestellt in der Co...
von chlor35
So 27.07.25 13:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

nochmal Augsburger Zeichen aus dem 16. Jahrhundert ... diesmal Marken für den verbilligten Bezug von Brot Augsburg Brotzeichen 1570 VS.jpg Augsburg Brotzeichen 1570 RS 2.jpg Kupfermarken: 1,89g, 1,96g, beide ca. 20mm Durchmesser Messingmarken: 1,70g, 1,22g (Riss), beide ca. 20mm Durchmesser Wohlhabe...
von Zwerg
So 27.07.25 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 5-Euro-Schein mit eingedruckten Kirschen

Tut mir leid - aber ich habe lange nicht mehr solch einen Unsinn gelesen. Natürlich ist dies ein Kinderstempel - nur als Beispiel https://www.designmanufakturberlin.de/de/stemplino/ministempel/serie-1/335/ministempel-kirsche Nimm ein paar Hundert Euro in die Hand und laß Dir von einem vereidigten Gu...
von MartinH
So 27.07.25 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
von Altamura2
Mo 28.07.25 08:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... Bezüglich dieses Dupodius musste ich an die Nemausus-Asse des Augustus denken. ... Da muss man aber schon aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht :? , ein paar Unterschiede gibt es hier schon. Die Krokodilsmünzen aus Nemausus wurden über zwei bis drei Jahrzehnte geprägt, die von C...
von Altamura2
Mo 28.07.25 09:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... Weil bei diesen Goldbronzen vermutlich nur die typischen Bronzebestandteile untersucht wurden. Der Rest (inkl. Zink) war für die Fragestellung offensichtlich nicht relevant. ... Der Schnipsel von Lucius Aelius oben (keine Ahnung, woher der stammt :| ) gibt nur einen Teil der Wahrheit wieder. We...