Die Suche ergab mehr als 3812 Treffer
- Mo 28.04.25 23:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Die Stempel wurden einzeln von Hand geschnitten, oft genug waren auch mehrere Stempelschneider gleichzeitig damit beschäftigt, solche Stempel anzufertigen. Bitte heute 5 Leute, sie sollen Dir eine Waschmaschine (oder konkret DEINE Waschmaschine) malen: alle Bilder werden sich in Details unterscheide...
- Di 29.04.25 00:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Fälschungen in der Zeit kommen immer wieder vor (wie so gut in fast jeder Epoche der Münzgeschichte). In der Regel waren das Güsse entweder aus Zinn oder Blei, oder am weitaus häufigsten Messinggüsse, die dann silbrig beschichtet wurden (versilbert, verzinnt). Der Fälscher (besser: Fälschung-in-Verk...
- Di 29.04.25 00:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Hier ein paar 20-Kreuzer-Stücke... Wie gesagt, früher waren die alle einmal versilbert, verzinnt... Heutzutage sind die allermeisten Stücke durch Bodenlagerung, falsche Reinigung und/oder langen Umlauf (keiner wollte ja auf dem Verlust von 20 Kreuzern sitzenbleiben, also wurde sie schnell dem Nächst...
- Di 29.04.25 00:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Durch die vielen Variationen der Stempel blieb dann wohl nur das physische testen der Münze. Klang und Gewicht leuchtet mir noch ein, aber Prüfungen durch Säure(Prüfspuren?) wäre dann wohl etwas aufwändig in der dunklen Kneipe. :? Bis zu dem Zeitpunkt, wo Silber im normalen Geldumlauf vorkam (1960e...
- Di 29.04.25 00:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Auch hier noch kurz gezeigt: Der erste Teil meiner falschen 20-Kreuzer-Stücke, der Rest folgt...
- Di 29.04.25 00:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Am Sonntag kamen noch zwei neue Gussdenare in meine Sammlung:
einmal Antoninus Pius mit 2 gekreuzten Füllhörnern, und ein Septimius Severus mit SALVTI AVGG. Da bitte einmal etwas Input der Spezialisten: War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
einmal Antoninus Pius mit 2 gekreuzten Füllhörnern, und ein Septimius Severus mit SALVTI AVGG. Da bitte einmal etwas Input der Spezialisten: War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
- Di 29.04.25 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Keine Sorge, Deine Münze ist echt. Du hast da einen Stempelriss (Der Stempel war schon beschädigt, da mussten sich die Leute in der Münzstätte spätestens jetzt eilig um einen neuen Stempel kümmern, der hält nicht mehr lange durch...) und zufällig an der gleichen Stelle am Rand noch eine kleine Randa...
- Di 29.04.25 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Klar, ich besitze genau eine einzige Münze aus Coesfeld...
Welche ?
ja welche wohl ?

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
Welche ?
ja welche wohl ?

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
- Di 29.04.25 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
- Di 29.04.25 23:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Und für die letzten 3 Exemplare hat der Akku nicht mehr gereicht 

- Di 29.04.25 23:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo rosmoe,
die obere Münze ist ein Beischlag einer Drachme aus Dyrrhachion, so wie hier einige Originale und von mir ebenfalls eine Imitation zu sehen ist:
--> viewtopic.php?f=49&t=50580
Schöne Grüße,
MR
die obere Münze ist ein Beischlag einer Drachme aus Dyrrhachion, so wie hier einige Originale und von mir ebenfalls eine Imitation zu sehen ist:
--> viewtopic.php?f=49&t=50580
Schöne Grüße,
MR
- Mi 30.04.25 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Bei dem Probus sehe ich keine Probleme, die Rückseite mit Sol in der frontalen Quadriga kommt häufig vor.
MR
MR
- Mi 30.04.25 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tipprunde 2025 / Silberpreis am 31.12. in Dollar
Ein erster Zwischenstand (ohne jede Bedeutung): 32,23 Dollar pro Unze, das wäre fast eine Punktlandung für Andechser.
MR
MR
- Mi 30.04.25 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Stimmt, die Römer haben entweder Silberfolie um die Schrötlinge aus Kupfer(legierungen) gewickelt und dann geprägt (--> https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=66400 ), oder gleich aus silbrigen Legierungen (Weissbronze) gegossen (--> https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25618 )...
- Mi 30.04.25 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom (Roma)
Römisches Reich
Gordianus III.
Antoninian, Rom.
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Rv: MARTI PROPVG
Römisches Reich
Gordianus III.
Antoninian, Rom.
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Rv: MARTI PROPVG