Die Suche ergab mehr als 12190 Treffer
- Di 11.02.25 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Vorweg: Ich bin weder Experte, noch Sammler von römischen Münzen, sondern habe mich auf Marken (vor 1800) als Zeitzeugen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte spezialisiert, aber manchmal kann ich antiken Marken nicht widerstehen. Ich erlaube mir nachstehende Marke als für mich "historisch interessa...
- Di 11.02.25 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Hier kommt nun noch ein Rechenpfennig von Hanns Krauwinckel mit einem biblischen und antiken Thema. Das Stück ist aus dem Jahr 1601 und von mäßiger Erhaltung. Auf der einen Seite sehen wir die römische Frau Lukretia, deren Schändung zum Untergang des römischen Königtums führte. Die andere Seite zeig...
- Mi 12.02.25 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
RB Vorstellung Hadrian und Gattin - RIC II 720 & RIC II 2548
Servus zusammen, wie angekündigt möchte ich euch meine noch sehr kleine Sammlung von 16 Römern in den nächsten Wochen vorstellen. Bin erst seit einem knappen Jahr im Hobby. Hier die Bitte, wenn euch irgendwas auffällt, bspw. hinsichtlich möglicher Fälschung, Lochstopfung, bin ich über eine Info froh...
- Mi 12.02.25 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreichs der Niederlande
Drei kleine Niederländer gab es auf der WMF auch.
NL, 1 Cent 1896 (Utrecht), Wilhelmina (1890-1948).
NL, 1 Cent 1938 (Utrecht), Wilhelmina (1890-1948).
NL, 10 Cents 1914 (Utrecht), Wilhelmina (1890-1948).
Gruß Chippi
NL, 1 Cent 1896 (Utrecht), Wilhelmina (1890-1948).
NL, 1 Cent 1938 (Utrecht), Wilhelmina (1890-1948).
NL, 10 Cents 1914 (Utrecht), Wilhelmina (1890-1948).
Gruß Chippi
- Mi 12.02.25 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RB Vorstellung der drei Gattinen - RIC III 361a & 281b & RIC IV 363a
Du beweist einen ausgezeichneten Geschmack und Blick für die wahren Schönheiten.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- Mi 12.02.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Von der WMF stammt auch dieses Stück, ebenfalls aus einer Wühlkiste gefischt. Nepal war mir vom Anfang an klar. Fasziniert bin ich immer wieder davon, dass es dort zu dieser Zeit zum Einen normale maschinengeprägte Münzen gab, wie es fast überall auf der Welt schon üblich war, aber zum Anderen gleic...
- Do 13.02.25 13:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Badische Gesellschaft für Münzkunde - Karlsruhe
Ich habe mittlerweile Kontakt zur Gesellschaft bekommen.
Der Verein ist weiter aktiv und es finden Vorträge statt. Die Homepage befindet sich in Überarbeitung, so dass im Moment keine Inhalte eingepflegt werden können.

- Do 13.02.25 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Norwegen
Carl XV , ( der in Norwegen eigentlich Carl IV war, jedoch seine schwedischen Titulatur auch dort behielt ).
1 Skilling 1870
3 Skilling 1869
Carl XV , ( der in Norwegen eigentlich Carl IV war, jedoch seine schwedischen Titulatur auch dort behielt ).
1 Skilling 1870
3 Skilling 1869
- Do 13.02.25 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN
Moin Gerade bei meiner Jagd beiläufig entdeckt. Vielleicht, was für jemanden hier. Krönungstoken 1902 https://www.ebay.de/itm/365373965492?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=lrv-niaet5c&sssrc=4429486&ssuid=f79h-xmrR2e&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Hab' ihn! Allerdings waren die Kos...
- Fr 14.02.25 08:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Schweden 1 Carolin = 10 Francs 1868 Nach der Pariser Münzkonferenz von 1867, auf der der preußische Gesandte aussprach, Preussen sei immer mit dem Taler zufrieden gewesen, entstanden in Schweden Pläne, sich dem Goldfranken anzuschließen. Traditionell war Schweden Taler - und Dukatenland. Diskutiert ...
- Fr 14.02.25 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf mit fehlender Legende?
Könnte diese sein, auf der Rückseite ist ja noch ΕΠ zu lesen.
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/26894
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/26894
- Fr 14.02.25 23:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Über den Numismatiker Viktor von Renner (siehe Plakette 1909) wurde Hartig mit dem Schauspieler Dr. Rudolf Tyrolt bekannt, der sich von ihm porträtieren ließ. Ebenso gestaltete Hartig eine Medaille auf die 83jährige Mutter des Schauspielers, die ich dann in einem späteren Post zeigen möchte. Die 191...
- Sa 15.02.25 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Ich durfte heute zwei Arbeiten der französischen Medailleurin Thérèse Dufresne (1937 bis 2010) in Empfang nehmen.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
Die erste Bronzemedaille aus dem Jahr 1978 hat den Titel "New York", misst 80mm im Durchmesser und bringt beachtliche 502 Gramm auf die Waage.
- Sa 15.02.25 00:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Nicht minder eindrucksvoll ist die zweite Arbeit aus dem Jahr 1989, die den Eifelturm zum Thema hat.
Bei einem Durchmsser von 83x83mm wiegt die Plakette(?) 394,79 Gramm.
Bei einem Durchmsser von 83x83mm wiegt die Plakette(?) 394,79 Gramm.
- Sa 15.02.25 15:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Liebe Freunde des Kaisers Constantin, nun möchte auch ich meine Neuerwerbung zeigen, da sie vom Typ her nicht ganz gewöhnlich ist und darüber hinaus nicht in RIC verzeichnet sein soll, bzw. eine Variante des Typus RIC VII 52 sein soll: Die Sol-Münze mit einem Gefangenen. Nun versuche ich mich an der...