Die Suche ergab mehr als 12177 Treffer
- Mo 17.02.25 23:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Dieser Münztyp ist für Trajan häufig; auch für Hadrian soll er gar nicht selten sein, ist mir aber das erste Mal aufgefallen. Quadrans Vs. Belorbeerte Büste des Hercules, Löwenfell um den Hals geknotet; Leg. IMP CAES TRA HADRIANUS AUG Rs. Wildschwein n.re. stehend, im Abschnitt SC RIC² 684 (S) 14 mm...
- Di 18.02.25 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
RB Vorstellung Nerva & Elagabal - RIC II 24 & RIC IV 91b
Guten Wochenstart zusammen, so, nun meine letzten zwei Münzen vorerst. Weiterhin die Bitte, wenn euch irgendwas auffällt, bspw. hinsichtlich möglicher Fälschung, Lochstopfung, bin ich über eine Info froh. Insbesondere freue mich aber auch wenn ihr bestätigt, dass die Münze Original ist. Heute ein Ne...
- Di 18.02.25 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hallo, Ihr Lieben, darf ich noch ein bisschen prahlen? Gerade angekommen: Constantin der Große - Virtus Augustorum in zwei Ausführungen: Lagertor mit drei Türmchen und geschlossener Tür und Tagertor mit drei Türmchen ohne Tür. Beide mit Provenienz... :D ...und wenn ich mich nicht irre, beide recht s...
- Di 18.02.25 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 5 Mark 1880 Friedrich - ECHT oder FAKE
Entschuldigung und Danke fürs erneute hochladen @Numis-Student
Ich gelobe Besserung.
Ich gelobe Besserung.
- Mi 19.02.25 14:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lavamünzen
Hallo Gestern bin ich zufällig hier im Forum auf das interessante Thema " Lavamünzen" gestoßen und wollte euch ein Bild einer in Lava eingebetteten 50 Centisimi-Münze nicht vorenthalten. Der unbekannte Tourist hatte damals dankenswerterweise die Rückseite der Münze mit dem schönen Abbild des Adlers ...
- Mi 19.02.25 14:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wenn man unterschiedliche Legendentrennungen / Zeichensetzung (Punkt nach YΠAT) außer Acht lässt, gibt es diese Hemidrachme des Aelius in 2 gut zu unterscheidenden Varianten. Eine Variante mit Füllhorn und eine Variante ohne Füllhorn. Die wahrscheinlich häufigere Variante wäre "Füllhorn steht an den...
- Mi 19.02.25 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Guten Abend Malte, die Plakette kannte ich bislang noch nicht. Vielen Dank für den Link - ich habe die Plakette gleich in mein Werkverzeichnis aufgenommen und das Bild für mich archiviert. Die Plakette auf die Böhler-Werke in Bronze hat nun die Nummer 10.16 erhalten. Wenn Du sie in Gold vorliegen ha...
- Mi 19.02.25 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Zurück zu den Werken Hartigs aus meiner Sammlung. Unter der Nummer 10.05 habe ich eine Plakette auf den Schauspieler Dr. Rolf Tyrolt vorgestellt und dabei erwähnt, dass Hartig auch dessen 83jährige Mutter Louise porträtiert hat. Die entsprechende Bronzemedaille mit dem Titel „Mein gutes Mutterle“ ha...
- Do 20.02.25 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Ebenfalls im Jahr 1910 entstand die nun gezeigte Medaille auf den Tod des österreichischen Industriellen, Mäzen und Numismatikers Viktor von Miller zu Aichholz (1845 bis 1910). Die einseitige Bronzemedaille hat einen Durchmesser von 60,5mm. Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N. Werkverzeichn...
- Do 20.02.25 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Neben der soeben vorgestellten Bronzemedaille bin ich noch im Besitz eines Probegusses mit einem Durchmesser von 210mm. Neben einem Scan von der Vorder- sowie der Rückseite füge ich noch eine Fotografie des Gusses an.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 10.12.1
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 10.12.1
- So 23.02.25 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Seit vielen Jahren betrachte ich Kreta als meine zweite Heimat. Auch wenn ich mehrere Wochen im Jahr auf Kreta verbringe, hat diese Verbundenheit zur Insel es bisher nicht in meine numismatische Sammlung geschafft. Nun ist es mir aber gelungen, mehrere kretische Münzen zu ersteigern. Die erste möcht...
- So 23.02.25 15:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Der Vesta-As ist die häufigste Münze des Caius. Hier mit der TR P-Iterationszahl IIII. RIC 54, BMC 59. Gekauft vor einem halben Jahr, leichte Löcherkorrison, deshalb hat der Preis wohl auch nur 300 € betragen. Vesta als Sinnbild für den staatstragenden Gedanken. 20250223_145029.jpg 20250223_145048.j...
- So 23.02.25 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Ich habe meine "Portrait-Sesterzen-Sammlung" durch diese würdevolle Faustina I ergänzen können. 140 Euro total fand ich fair.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- Mo 24.02.25 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Prima - vielen Dank!
Dann passt meine Zuweisung.
Dann passt meine Zuweisung.
- Mo 24.02.25 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronze oder Billon-Münze, evt. MA
Niederlande, Stadt Campen, Duit (Kupfer),
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 587b289311
Gruss Walker
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 587b289311
Gruss Walker