Wasseralfingen
Löwenbrauerei Wasseralfingen
Gut für 1 Glas Bier
Jahr unbekannt
Messing
3,27g
Die Suche ergab mehr als 12190 Treffer
- Mo 10.02.25 01:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen aus Aalen, Wasseralfingen und Umgebung (Ostalbkreis)
Ein kleines Update, das ich schon länger machen wollte; die langen Pausen während des Super Bowl mal gut für das Numismatikforum genutzt. Den ersten Beitrag habe ich ein wenig aktualisiert. Den Rat von Numis-Student habe ich mir zu Herzen genommen und erfreulicherweise auch die Jetons und die Notgel...
- Mo 10.02.25 09:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
RB Vorstellung Traian & Traian Pater - RIC II 315 & RIC II 252
Servus zusammen, wie angekündigt möchte ich euch meine noch sehr kleine Sammlung von 16 Römern in den nächsten Wochen vorstellen. Bin erst seit einem knappen Jahr im Hobby. Hier die Bitte, wenn euch irgendwas auffällt, bspw. hinsichtlich möglicher Fälschung, Lochstopfung, bin ich über eine Info froh...
- Mo 10.02.25 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Auch aus dem Empire habe ich von der WMF etwas mitgenommen.
GB, 1 Penny 1898 (London), Victoria (1837-1901).
GB, 1 Farthing 1908 (London), Edward VII. (1901-1910).
Das obere Stück habe ich zwar schon, aber nicht in der Erhaltung. Der Andere fehlte mir noch.
Gruß Chippi
GB, 1 Penny 1898 (London), Victoria (1837-1901).
GB, 1 Farthing 1908 (London), Edward VII. (1901-1910).
Das obere Stück habe ich zwar schon, aber nicht in der Erhaltung. Der Andere fehlte mir noch.
Gruß Chippi
- Mo 10.02.25 16:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Obwohl ich ja eigentlich keine Römer mehr Sammle, der war einfach zu schön um Nein zu sagen 019 - Kopie.JPG 020 - Kopie.JPG Hadrian, 117-138. Denar, Rom, 134-138. AV.: HADRIANVS AVG COS III PP Lorbeerkranz-Kopf von Hadrian nach rechts. RV.: ROMVLO CONDITORI Romulus rückt nach rechts vor, hält Speer ...
- Mo 10.02.25 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Auf der WMF habe ich zwar selber nur eine indische Münze gekauft (hätte auch mehr gekauft, aber das Angebot an Münzen aller Welt war zu groß für mein Budget), dennoch kann ich jetzt 4 Stück zeigen. Die erste Münze habe ich von KAM geschenkt bekommen, ein schönes Stück und aus dem Fürstenstaat hatte ...
- Mo 10.02.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Nachdem er im Jahr 1909 vom Wiener Künstlerhaus mit der goldenen Staatsmedaille bedacht worden war, erhielt Hartig 1910 ebenfalls vom Künstlerhaus den Dumba-Ehrenpreis. Nikolaus Dumba (1830 bis 1900) war ein österreichischer Industrieller und Kunstmäzen. Er hatte diesen Preis 1898 im Anschluss an ei...
- Mo 10.02.25 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ein schönes Motiv der Diva Faustina ist ihr anläßlich der pompa circensis herumkutschierter currus elephantorum, RIC 1113:
- Mo 10.02.25 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Projekt: 3D-Visualisierung der alten Münzstätte Dresden
Hallo Münzfreunde, durch die Beschäftigung mit den Münzen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I. wuchs im letzten Jahr die fixe Idee in meinem Hinterkopf, die heute nicht mehr existierende Münzstätte Dresden vor meinem geistigen Auge sichtbar zu machen. Hin und wieder hatte ich schon in Büchern...
- Mo 10.02.25 21:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Euromünzen aus dem Umlauf
Hab heute die erste 2 Euro Gedenkmünze Saarland 2025 in einer Rolle gefunden.
Dafür findet man so gut wie keine römischen Verträge 2007 mehr. Schade
Dafür findet man so gut wie keine römischen Verträge 2007 mehr. Schade
- Mo 10.02.25 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die sogenannten Frankfurter "Judenpfennige"
We also know this coin in The Netherlands. Here it was a circulation coin known under de name of Bleyensteinse Duit / Lanschotje ( name of salesman and bankier) . The last coins of the Republic are minted during the French occupation ( Bataafse Republiek) 1795 -1806 . Minting of new circulation coin...
- Mo 10.02.25 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die sogenannten Frankfurter "Judenpfennige"
Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig sehe, aber bei den Briten sehe ich zumindest auch die Absicht, den EIGENEN Geldumlauf zu unterstützen und dem Mangel an Kleingeld abzuhelfen (daher ja auch die Angaben zu Herstellern / Auftraggebern). Bei diesen Prägungen scheint es ja nur um Bereicherung zu...
- Mo 10.02.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ich war auch mal weider den Antiken untreu; mich haben schon lange die ganz alten Schweizer Franken gereizt, wo die sitzende Helvetia so majestätisch mit der erhobenen Rechten (über Hüfthöhe, ist heute verboten) die ebenso majestätischen Berge grüßt. Jetzt habe ich mir hier einen nicht seltenen, abe...
- Di 11.02.25 00:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Zu meinen schönsten mittelalterlichen Münzen zählen die Brakteaten des Bamberger Bischofs Berthold von Leiningen. Die Exemplare wurden in Griffen (Kärnten) geprägt, wo die Bischöfe von Bamberg Besitzungen hatten; sie zählen zu den wenigen österreichischen Brakteaten, die nur in Griffen, Völkermarkt ...
- Di 11.02.25 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Im Jahr 1910 nahm Hartig an der Brüsseler Weltausstellung teil, wo ihm die Große Silberne Staatsmedaille zuerkannt wurde. Diese Auszeichnung musste er jedoch ablehnen, da er ins österreichische Komitee berufen worden war, welches sich und seine Mitglieder für außer Konkurrenz erklärt hatte. Mit welc...