Die Suche ergab 27 Treffer

Zurück

von Comthur
Di 28.03.23 14:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Preussische Pfennige: Proben, manipuliert oder nachgeprägt ?

Und nun kommt der Spielverderber ;-) Das Wort Proben liest man von Zeit zu Zeit wie eine Modeerscheinung, ohne die geringsten Belege und eher als Erklärung des Unerklärlichen .. . Hatten wir schon Ende der 1990er Jahre. Mir ist seit längerer Zeit aufgefallen, daß immer öfter auch Kleinmünzen des 19....
von QVINTVS
Mi 05.07.23 17:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Köln - Möhrchen

Hi, hi, ja, das ist die historisch umgangssprachliche Bezeichnung für den Heller in "Cöln" gewesen.
von Zwerg
Mi 05.07.23 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Köln - Möhrchen

Sei froh. daß Du kein "Altes Möhrchen" bist
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=245789

Grüße
Klaus
von guardsman
Do 10.08.23 14:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachener Groschen?

Diese Spitzgroschen wurden in späterer Zeit gerne gerollt und zu Schmuck verarbeitet. Belege? Wohl kaum, da Spitzgroschen zu ihrer Zeit recht wertwoll waren aufgrund des hohen Silbergehaltes. Die Münzverabeitung zu Schmuck setzte bei den breiten Massen erst im 19./20. Jh ein und da war der Spitzgro...
von Zwerg
Fr 26.01.24 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Es ist völlig sinnlos, sich mit irgendwelchen Fälschungsanliegen an ebay zu wenden. Selbst Händlerverbände laufen ins Nirgendwo Wobei dies (leider) auch verständlich ist. Woher soll "ebay" denn wissen, daß die Fälschungsanschuldigung korrekt ist. Jedesmal einen Sachverständigen beauftragen? Und wer ...
von ischbierra
Sa 27.04.24 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: helfen dabei, die Münze und ihren ungefähren Wert zu identifizieren.

KAM hat ja eben Johann Georg I. genannt. Leider hast Du kein Gewicht angegeben. Ich vermute einen 1/4 Taler; der hätte dann ein Gewicht von ca.7,3 gr. Wenn dem so ist, dann käme er wertmäßig bei Erhaltung ss und vermutlich leicht gewellt auf vielleicht 80-100 €. Diese Vierteltaler sind nicht ganz so...
von züglete
Do 01.08.24 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Bistum Würzburg Franz von Hatzfeld(1631-42) Taler 1639 PXL_20240720_082702935.jpg PXL_20240720_082805029.jpg Habe dieses Stück von unserem Grafdohna gekauft und umgehend aus seinem Plastiksarg befreit. Den etwaigen Wiederverkaufswert habe ich damit wohl geschmälert, aber der heilige Kilian scheint s...
von 3Dukaten
Di 17.09.24 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ungewöhnlicher Halbbatzen Bayern 1624

Hallo Leute, hier mal keine Bestimmung. Die ist bei diesem Stück einfach: Halbbatzen Bayern 1624 eigentlich eine Allerweltsmünze. Das Besondere daran: Die Umschrift auf der AV fängt unten, bei 6 Uhr an Habe ich vorher noch nie gesehen. Kennt das jemand? Gibt es ein vergleichbares Stück oder Literatu...
von Numis-Student
Mi 18.09.24 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Also ich wüsste nicht, welche Details man da nicht sehen sollte ? Es geht dabei einerseits um die gesamte Datenspeicherkapazität des Forums, und andererseits um die Kosten, ein solches Forum über 20 Jahre zu finanzieren (wie Du vielleicht gemerkt hast: ohne lästige Werbung, ohne "Mitgliedsbeiträge" ...
von ischbierra
Do 05.12.24 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?

Das Kreuz ist nicht das Münzzeichen. Auf der Seite mit der 24 ist am Ende der Umschrift eine Eichel mit Stiel zu erahnen. Das ist das Zeichen für Annaberg.
Gruß ischbierra
von Lackland
Fr 06.12.24 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?

:) Klasse ischbierra! Entweder benötige ich eine bessere Lesebrille, oder es lässt generell bei mir nach. Ich selber tippe auf das Letztere. Vielen Dank und bis bald! Mirko Hallo Mirko, Lesebrille benötige auch schon lange! :D Und bring ruhig weitere derartige Anfragen! So konnte ich eine weitere V...
von Lackland
Fr 06.12.24 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?

Guten Tag, :) hier habe ich noch ein 8 Groschenstück von 1622 Sachsen albertinische Linie. Hier sind die Rosetten etwas anders gestaltet, etwa wie von Neustadt/Orla. Allerdings ist das "N" nicht zu erkennen. Eher ist auf einer Seite eine Rosette zu sehen - auf der anderen Seite eine Stern. Aus welc...