Die Suche ergab 156 Treffer
- Do 10.08.17 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trajan, welche RIC Nummer?
BN IV, 78, 540. RIC 281, 515. C. 485 - https://www.acsearch.info/search.html?id=533981
- Di 05.11.19 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
"Mein Onkel ist Numismatiker."
"Was ist das denn?"
"Einer, der Münzen sammelt."
"Toll, diese Fremdwörter. Früher sagte man einfach Bettler."
"Was ist das denn?"
"Einer, der Münzen sammelt."
"Toll, diese Fremdwörter. Früher sagte man einfach Bettler."
- Sa 21.12.19 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 600 Römermünzen weisen den Weg zu einer bislang unbekannten Römerstrasse
... was aus dem nun dem Sozialnationalisten Boris ( Quelle : Die Zeit ) ausgeliefertem Albion stammt ... Sorry, aber ich denke mal, dass du dein politisches Weltbild vielleicht an anderer Stelle (Spiegel, TAZ, SZ etc.) zum Besten geben solltest. Ich kann nämlich dieses ununterbrochene "Bashing" (vo...
- Do 16.01.20 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Caracalla: Frage zur VOTA XX-Münze RIC 151
Seine Vota X (für den Ostfeldzug) würde ich auf Ende 206 (aber noch vor 10.12.206) datieren wollen (weil dieses Motiv mit drapierten und nicht drapierten Büsten gekoppelt ist), seine VOTA XX (für den Britannienfeldzug) auf Ende 207/Anfang 208. Ich verstehe nicht so ganz, was die Vota X bzw. XX mit ...
- Fr 21.02.20 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie lange waren die Münzen eigentlich im Umlauf?
Die marc'schen Legionsdenare waren mW bekannt für gutes Silber und nahmen daher eine "Sonderstellung" ein. Ich denke sogar, dass es der hohe Wiedererkennungswert des Motivs war, der diese Denare so lange für den Umlauf zuliess. Ich möchte dir nur ungern widersprechen, lieber Rainer, da ich dein num...
- Do 14.05.20 18:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KOPIE: Münze mit Gegenstempel VAR (1993)
Nicht gefunden, sondern in der 1. Ausstellung in Bramsche gekauft. Aber nicht von mir! 

- Fr 15.05.20 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gefütterte Münzen
das denke ich auch! bei solch tief geschlagenen prüfmarken auf dem av, wäre eine silberschicht längst auf(und weg)geflogen! :) grüsse frank Da hat Frank vollkommen recht. Abnutzungsmerkmale einer langen Umlaufzeit. Mehrere tiefe "banker marks". Ansonsten keinerlei Hohlstellen an erhabenen Stellen. ...
- Fr 22.05.20 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Genau. In großen Regionen ist z.B. eine Sandpatina das häufigste was man antrifft. Und da ist man nicht gezwungen zu glätten. Sandpatina ist in vielen Fällen künstlich aufgetragen, um die Konturen von Schrottmünzen hervorzuheben. Ich mache immer einen großen Bogen um Stücke mit Sandpatina, nachdem ...
- Fr 22.05.20 16:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Croesus antike Fälschung ?
Subaerat. Gut erkennbar.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 22.05.20 15:54Auch ich denke nach den neuen Bildern, dass es sich um eine subaerate (subargenteate ?), zeitgenössische Fälschung handelt.
Schöne Grüße
MR
- Do 28.05.20 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
Bei mir war es ein Kompromiss zwischen einem akzeptablen Preis und vollständig lesbarer Rv-Legende, einer Erhaltung ohne große Fehler und dafür ist es eben doch kein vz-prägefrisch und stilistisch gibt es auch bessere (aber ganz schlecht finde ich meinen auch nicht). Schöne Grüße MR Ein durchaus ak...
- Do 28.05.20 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
Annehmbarer Preis. Hätte ich auch bezahlt.Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 28.05.20 18:50Der hat damals einen glatten Hunderter gekostet (2013).
MR
- Mo 01.06.20 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Feuchte Münze schön , trocken nicht mehr ?
Habt Ihr einen Tipp für mich wie ich eine schöne "feuchte" Patina für immer konservieren/herstellen kann ? . beste Grüße Michael Einfach in ein Wasserglas legen und regelmäßig Wasser nachfüllen. Patina bleibt garantiert immer feucht! :lol: Das Lackieren mit Zaponlack will ich dir lieber nicht empfe...
- Do 11.06.20 10:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninian reinigen
... Nicht Salzwasser - Alu & Salzsäure! ... mike h hat oben explizit Salzwasser geschrieben und wohl auch so gemeint. Tja, so ändern sich eben die Methoden im Wandel der Zeiten. Was gestern noch oportun war, muss es heute schon lange nicht mehr sein! Wie man sehen kann, handelt es sich hier jedoch ...
- Do 11.06.20 13:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninian reinigen
Wenn du das so siehst, dann gilt das auch für den Denar, da dessen Feinsilbergehalt um 200 n. Chr. auch nur noch bei rund 40 bis 50 Prozent lag, somit wäre auch der Denar eine Billonmünze gewesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Denarius
https://de.wikipedia.org/wiki/Denarius
- Mi 17.06.20 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Mann oh Mann. der Stolberger hat ein Händchen. Alle Achtung! 
