Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- So 02.02.14 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hi Hier noch ein Traumstück, Eigenfund von mir. --graue Münze auf dem Bild-- Dupondius des Postumus 260-269 Doppelsesterz, Münzstätte II, ca. 261-263. IMP C M CASS LAT [POSTVMVS P F AVG]. Drap. Panzerbüste mit Stkr. rechts. Rv.: LAETI [TIA / AVG]. Galeere mit Mast (!), Ruderern und Steuermann auf We...
- So 02.02.14 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Limesfalsa
Ist der Denar wirklich aus einer Silberlegierung? Kann es sich nicht um einen Guss- oder Limesdenar handeln?
- Do 13.02.14 22:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Pygmalion Hallo liebe Freunde der antiken Mythologie! Nach längerer Zeit ist dies wieder ein Artikel im Mythologie-Thread. Ich hoffe, daß er auch für andere interessant ist. Aber in diesem Artikel geht es nicht allein um Mythologie, sondern auch darum, auf welche Weise das Geheimnis um die vorgeste...
- Do 13.02.14 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: ELIZA von Joseph Weizenbaum Joseph Weizenbaum, geboren 1923 in Berlin, emigrierte 1936 mit seiner Familie in die USA, wo er seit 1963 Professor für Computerwissenschaft am Massachusetts Institute of Technology (MITS) war und zu einem Pionier der künstlichen Intelligenz wurde. In weiten Krei...
- Mi 26.02.14 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hier noch mein letzter "Fang" aus Konz Ein Marius-Antonian aus Trier, Frühjahr 269 IMP C MARIUS PF AVG CONCORDIA MILITUM IMG_4891.JPG IMG_4890.JPG 18,5 x 20,5mm, 2,9 g, 12.00h Das ist nun meine 116te Persönlichkeit aus dem Kaiserreich (freu!) Ich überlege, ob ich die Vorderseite noch ein wenig aufhü...
- Do 27.02.14 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Limesfalsa
ja, scheint sonderbar zu sein, ist aber realität! unser verstorbener sammlerkollege imperator44 hatte jede menge selbst gefunden, und überdurchschnittlich viele davon waren von selteneren exemplaren abgenommen! grüsse frank Ich konnte bei meinen selbst gefundenen Römermünzen nach mehreren Jahrzehnt...
- Di 18.03.14 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich hab also mal den Marius "überschlafen"....und ihn vorläufig so belassen! Deutlich preisgünstiger (aber dennoch nicht billig) war dann dieser Postumus IMP C POSTUMUS AVG SERAPI COMITI AVG 20 x 21 mm, 3,4 g, leider 7.00h IMG_4915.JPG IMG_4916.JPG Was haltet Ihr denn von dieser Rückseite? Martin
- Di 08.04.14 16:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Caecilius Servilianus, Statthalter von Thrakien zur Zeit des Commodus Vor kurzem habe ich eine Münze des Commodus aus Nikopolis ad Istrum für meine Sammlung bekommen, die die längste Namensform des Servilianus aufweist, die mir je untergekommen ist: KAIKILEI CERBILEIANOV Dies gibt mir den Anlaß, et...
- So 08.06.14 12:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Theseus, der Nationalheld der Athener Theseus gilt wohl unbestritten als der größte Held Athens. Umso bedauernswerter ist es, daß ich bis jetzt keine Münze von ihm in meiner Sammlung hatte. Aber alle seine Münzen sind selten und begehrt. Vor einigen Jahren wurde ich bei CNG mit einer Summe überbote...
- So 08.06.14 12:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
(Fortsetzung) 3. Hintergrund: Die Sagen um Theseus wurden im Laufe der Zeit immer weiter ausgeschmückt. Insbesondere wurden viele ältere Sagen inkorporiert, damit Theseus mit den Heraklessagen mithalten konnte. Deshalb gibt es viele Teile, die sich unterscheiden oder gar widersprechen. Aber das gilt...
- Mo 09.06.14 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Rhodope und das Kaninchen - Eine Schönheit aus Markianopolis Diesen Artikel hatte ich dem Mythologie-Ergänzungsband als ein Superadditum hinzugefügt. Ich möchte ihn aber den übrigen Mitgliedern des Forums nicht vorenthalten. Es handelt sich dabei um eine Münze, die nicht nur wegen ihrer Schönheit a...
- Mo 09.06.14 12:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Die Ichthyo-Kentauren Diese Münze habe ich bereits einmal im Mythologiethread vorgestellt, aber unter der falschen Bestimmung des Seeungeheuers als Skylla, die ich damals vom Verkäufer übernommen hatte. Jetzt konnte ich die Bestimmung korrigieren: Es handelt sich tatsächlich um einen Ichthyo-Kentau...
- Sa 16.08.14 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
trier wappen (2).jpg Meine Artikel aus dem Trierer Petermännchen Georg Elmer zur Erinnerung , in: Petermännchen 32./33. Jahrgang, 2020 = https://www.academia.edu/43280643/Georg_Elmer_zur_Erinnerung https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer Neue unedierte Auswurfmünzen des Severus II als Caesar , in...
- Sa 16.08.14 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
1. Die Anfänge der Münzprägung im Trierer Raum Erste Münzprägungen sind im Trierer Raum in der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. nachweisbar, wobei es sich um Imitationen griechischer Goldmünzen handelte, welche an einem noch unbekannten Ort geprägt wurden. Eine eigenständige keltische Münzpräg...
- Sa 16.08.14 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
2. Die Münzprägung bis 274 n. Chr. Die erste Phase römischer Münzprägung in Trier fand während der Herrschaft der Kaiser des Gallischen Sonderreiches in den Jahren 260 bis 274 nach Christus in Trier statt. Belegt wird dies durch zwei sog. Weiheinschriften: 1. (CIL VI 1641) über einen Verwalter oder...