Die Ursachen der Pelorie sind Mutationen der Symmetriegene Cycloidea (CYC) oder Dichotoma (DICH), durch die radiärsymmetrische, anstelle der zygomorphen Blüten erzeugt werden (Wikipedia: Blüte).
Jochen
Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- Do 15.10.20 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 21.10.20 14:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Ein wirklich ansprechendes Stück; übrigens eine östliche Prägung im Emesa-style.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- Mi 21.10.20 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4251&lot=39 Die kommt mir bekannt vor ^^ Die linke Replik ist Avers stempelgleich aber beide sind Revers stempelgleich (siehe z.B den Strich (stempelbruch?) durch den Bizeps/Oberarm von Zeus mit dem er den Blitzbündel hält). Der Revers ist stempelgleich http...
- Mo 26.10.20 22:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dann möchte ich auch mal meine Neuerwerbungen hier vorstellen, die heute ankamen. Denar, Nerva, 96 n.Chr. - RIC 1 Mir gefiel das Porträt trotz der paar sichtbaren Kratzer. etwas schwächer von der Erhaltung ist der Denar von Faustina Mater, fälschlicherweise als Faustina Junior angeboten. Es ist eine...
- Mo 26.10.20 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Als letzter Neuzugang noch ein Antoninian des Trebonianus Gallus aus Antiochia. Antoninian, Trebonianus Gallus, 251-253 n.Chr. - RIC 80 Ein schöne Büste, wie ich finde, lustig ist die Waage der Aequitas, die mehr an eine Tischglocke erinnert. Der ganze Spaß kostete mich rund 91€ inkl. versichertem V...
- Di 27.10.20 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Da muß ich doch gleich auf YT gehen und bin prompt mal wieder bei einer meiner Lieblingsgruppen gelandet:
https://www.youtube.com/watch?v=1SFAb61lbtk
Sorry, wenn das jetzt off topic ist, aber sowohl gute Musik als auch antike Münzen gehören zu den besten Dingen im Leben, finde ich.
Homer
https://www.youtube.com/watch?v=1SFAb61lbtk
Sorry, wenn das jetzt off topic ist, aber sowohl gute Musik als auch antike Münzen gehören zu den besten Dingen im Leben, finde ich.
Homer
- Di 27.10.20 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 27.10.20 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Es soll sogar noch Leute geben, die Mozart und sowas hören... Hast Du Dich das bei denen auch schon gefragt 

- Di 27.10.20 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Auf "A whiter shade of pale" hab ich meinen ersten Klammerblues getanzt.
Allerdings erst 1975..
Allerdings erst 1975..
- Di 27.10.20 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Wo hört für Dich das Sammeln auf und fängt das Investieren an, oder umgekehrt? Für mich ist mein Sammlung zugleich auch eine Investition. Anstatt das Geld bei 0% Zinsen auf dem Konto liegen zu lassen, kaufe ich mir eben eine schöne Münze. Ich kaufe mir dann aber lieber eine Münze die mir gefällt UN...
- Do 29.10.20 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ein Investor hört, oh, Athener Tetradrachmen sind gerade billig, dann lege ich mir mal 10 oder 20 in den Tresor. Den interessiert weder die Schönheit, die Tierdarstellung, die Geschichte dahinter... Sondern nur, ob er in 5 oder 10 Jahren den doppelten Kaufpreis bekommt. Oder ob im Plastiksarg die R...
- Fr 06.11.20 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachsen 1621 - welches Nominal?
Ich denke, es ist ein Kipper-Schreckenberger aus der Münzstätte Bitterfeld, 16Z1, Rahnführer/Krug 50b
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Di 10.11.20 14:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine besondere Frau: Julia Domna
Ich habe dieser Tage mal wieder ein Julchen bekommen. In diesem Fall wirklich ein Jul"chen", die Münze ist nur max. 15 mm groß und wiegt 1,1 Gramm, es handelt sich nämlich um einen Quinar (RIC Caracalla 376). Natürlich könnte die Erhaltung toller sein, aber ich freue mich, wenn ich mal einen Quinar...
- Do 12.11.20 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Münzbestimmung bei einem Schüsselpfennig
Es ist ein Pfennig Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Georg V., Münzstätte Homburg, aus der Kipperzeit 1620-1622. Literatur: Nicol, German coins Nr 4 oder 5
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Fr 13.11.20 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Bei Karl Eugen kann ich einen 48stel Taler von 1779 beisteuern und einen halben Kreuzer von 1769.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra