Dann nehme ich jetzt das H für Hannover…
Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm I., 5 Mark 1876 B
Die Suche ergab mehr als 1717 Treffer
- Di 05.03.24 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"R" wir Regensburg: Ein Wachtzeichen der Stadt aus dem Jahre 1705: Regen.jpg 25 mm, 12,59 g (recht dicker Schrötling) Schratz 6 Schratz schreibt dazu: "Aus dem inneren Rat waren 8 Herren den bürgerlichen Quartieren und Compagnien (administrativ-polizeiliche Distrikte), so man hierorts "Wachten" nenn...
- Di 05.03.24 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1858 A Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
- Di 05.03.24 23:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ob dieser einseitige Pfennig tatsächlich in GRAZ geprägt wurde??? In der Nähe auf jeden Fall! Schließlich haben wir hier die Zeitgenössische Fälschung eines Grazer Pfennigs 1538, der in Massen unter Kaiser Ferdinand I. in Graz geprägt wurde. Wobei ausgerechnet der gefälschte Jahrgang etwas seltener ...
- Fr 08.03.24 08:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Mansfeld, 3 Pfennig, 1621-1623:
- Fr 08.03.24 08:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Mansfeld, 6 Pfennig, 1621:
- Fr 08.03.24 09:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen, ich stelle im Folgenden einige Exemplare der brandenburgischen Kipperzeit unter Georg Wilhelm vor und möchte beginnen mit: Rechts: 1/24 Taler / Groschen o.J., 0,63g, Münzstätte Cöln, Bahrfeldt 653c Links: Dreier, Georg Wilhelm, 0,47g, Jahreszahl aufgrund vermutl. Stempelfehler nicht ...
- Fr 08.03.24 09:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Rechts: Dreier / 1/96 Taler, Georg Wilhelm, 1625, 0,72g, Bahrfeldt 730b
Links: Dreier / 1/96 Taler LM, 1624, 0,8g, Bahrfeldt 729a
Links: Dreier / 1/96 Taler LM, 1624, 0,8g, Bahrfeldt 729a
- Fr 08.03.24 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Links: Dreigröscher, o.J., Münzstätte Cöln, 1,9g, Bahrfeldt 662
Rechts: Dreigröscher, 1623, Münzstätte Krossen, 2,1g, Bahrfeldt 679
Rechts: Dreigröscher, 1623, Münzstätte Krossen, 2,1g, Bahrfeldt 679
- Fr 08.03.24 09:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Und zu guter Letzt: Links: Seltene Variante des Dreigröschers, 1622 (Jahreszahl auf gerader Linie) und mit dem "Dei Gratia" auf der Nominalseite anstatt der Bezeichnung "V.G.G." auf allen anderen Varianten des Dreigröschers, 1,82g, Münzstätte Krossen, Bahrfeldt 677d Rechts: Sechsgröscher, o.J., 3,82...
- Fr 08.03.24 12:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1833 Friedrich Wilhelm III.
3 Heller 1853 Kurhessen
3 Heller 1853 Kurhessen
- So 10.03.24 12:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zlatarna-Celje, Slowenien,1 Tolar, 1993, KM#4:
- So 10.03.24 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Harpyie von Ostfriesland, Taler 1564, Edzard II. mit seinen Brüdern Christoph und Johann, sehr schön mit etwas Belag und schöner alter Patina, de Mey 774 Der Taler taucht regelmäßig im Handel bzw. in Auktionen auf, jedoch ist diese Variante mit dem kleinen "s" in AVGVSTVS nach meiner Recherche etwas...
- So 10.03.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ekbatana, Parther, Mithradates IV. um 140 n., Drachme, 3,52 gr.; Sellw.82,1
- So 10.03.24 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aurich, Ostfriesland, 1/4 Stüber, Carl Edzard 1734-1744, KM#174: