Die Suche ergab mehr als 1717 Treffer
- Sa 02.03.24 16:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gubbio als päpstliche Münzstätte, Papst Bededikt XIV. (1740 - 1758), Quattrino o. J.
- Sa 02.03.24 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Osnabrück, Stadt, 12 Pfennig 1623, 5,73 gr.; KM MB 112
- Sa 02.03.24 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Köln, Colonia Pilgrim (?-1036) Erzbischof des Erzbistums Köln ab 1021 Erzkanzler für Italien ab 1031 Konrad II. (990-1039); König des Ostfrankenreiches ab 1024 König von Italien ab 1026 Römisch-Deutscher Kaiser ab 1027 König von Burgund ab 1033 Hävernick - (vgl. 222 f.) PI-LI-GR-IM in den den Winkel...
- Sa 02.03.24 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das A
Altdorf
Schwyz Schilling 1630 Grüsse züglete
Altdorf
Schwyz Schilling 1630 Grüsse züglete
- Sa 02.03.24 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankfurt/Oder, Hohlpfennig Brandenburg in der Zeit nach 1470 (nach Tewes H 82), Bahrfeld 16 ordnet das Stück
noch unter Friedrich II. (1440-1470) ein.
noch unter Friedrich II. (1440-1470) ein.
- So 03.03.24 11:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Regensburg(Ratisbon)
Pfennig und Kreuzer Sind beides Winzlinge.
Grüsse züglete
Pfennig und Kreuzer Sind beides Winzlinge.
Grüsse züglete
- So 03.03.24 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
2 Kreuzer oder 1/2 Batzen 1625 Maximilian I.
- So 03.03.24 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein Taler der schon lange in meinem Besitz ist: Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704), Taler mit zwei Wilden Männern, die je einen von zwei ineinander verschlungenen Baumstämmen halten. Mit diesem Münzmotiv sollte auch die brüderliche Eintracht der beiden Herz...
- So 03.03.24 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine weitere aus meiner Sammlung: Sog. Eintrachtstaler, Sachsen Coburg Eisennach Reichstaler 1627 Johann Casimir Johann Ernst 1572-1633 Ab 1586 regierten die Brüder Johann Casimir und Johann Ernst das Herzogtum Sachsen-Coburg-Eisenach gemeinsam, 1596 kam es zur Aufteilung in die Nebenlinien Sachsen-...
- Mo 04.03.24 12:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Kerzendreier, 18. Jhd., 0,79 gr.; Slg.Goppelt 1123
- Mo 04.03.24 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1867 C Preußen
- Mo 04.03.24 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guben, 1 Kupfergroschen (3 Schillinge) 1755 H, sächsische Prägung für Polen.
- Mo 04.03.24 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, König Henry II. (König von 1154 bis 1189 und Vater von Richard Löwenherz und Johann Ohneland)
Tealby-Penny o.J., Münzstätte Thetford
Tealby-Penny o.J., Münzstätte Thetford
- Di 05.03.24 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"D" wie das niederländische Dordrecht. Eine kupferne Legitimationsmarke der Kaufmannsgilde aus dem Jahre 1745 Dordrecht_1.jpg Dordrecht_2.jpg 28,0 mm, 12,56 g Dirks 37.2; Website: https://www.lodenpenningen-mereaux.be/441395185/452368139 Im 17. und 18. Jahrhundert waren wirtschaftliche Aktivitäten i...
- Di 05.03.24 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Das A für Aurich, Preußen, Friedrich II.,1/4 Stüber 1754 D, Kupfer, Olding 265 b.