Die Suche ergab mehr als 1717 Treffer

Zurück

von Pfennig 47,5
Fr 15.03.24 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

1/2 Silbergroschen 1848 A, Friedrich Wilhelm IV. und 1871 B Wilhelm I.
1848 A 1.jpg
1848 A 2.jpg
1871 B 1.jpg
1871 B 2.jpg
von TorWil
Sa 16.03.24 08:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neustadt/Aisch, Schilling im Münzverein mit Bamberg, Burggrafschaft Nürnberg, Friedrich V. 1361-1397: Nicht in der besten Verfassung, aber alles gut erkennbar, damit wir mal wieder vom N weg kommen. VS: Doppelwappen (Hohenzollern, Bamberg), MONE MAIOR FRIDERI RS: Wappen Neustadt (Hundekopf über Hohe...
von MartinH
Sa 16.03.24 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

T wie Tournai. Eine Belagerungsmünze des Marquis de Surville aus dem spanischen Erbfolgekrieg zu 20 sols aus dem Jahre 1709 Tournai.jpg 23,5x23,5 mm, 6,16 g Vanhoudt 751 Um seine Soldaten zu bezahlen, wandelte der französische Kommandant Louis Charles de Surville sein Silbergeschirr in 20-Sol-Münzen...
von ischbierra
Sa 16.03.24 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ilmenau, Sachsen-Henneberg-Ilmenau, Friedrich II. v. Sachsen-Gotha 1691-1732, Heller 1693, 1,34 gr.; KM 11
von Pfennig 47,5
Sa 16.03.24 16:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 15.03.24 22:30
Ein Belegstück der Numismatik, kommt in einen kleinen Bilderrahmen und ist nur einseitig zu sehen.
Regensburg 1/2 Thaler

Re 2.jpg

Re 1.jpg
Erledigt, er hat seinen Platz!
20240316_160701.jpg
von TorWil
Sa 16.03.24 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Thasos, Thrakien, Trihemiobol, 4 Jhd. v. Chr.: 0.f.jpg 0.r.jpg PS: Bei dem Ilmenauer bin ich mir nicht sicher ob der wirklich aus Ilmenau kommt, deshalb hatte ich da meinen Heller noch nicht gezeigt. Ilmenau, Sachsen-Henneberg-Ilmenau, Friedrich II. v. Sachsen-Gotha 1691-1732, Heller 1693, 1,34 gr.;...
von TorWil
Sa 16.03.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sis, Armenische Königreich von Kilikien, Tram, Levon II. 1198-1219:
Ein paar neue Trams für die Sammlung.
x Kopie.jpg
von olricus
Sa 16.03.24 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schlesien-Württemberg-Oels, Münzstätte Oels, 1 Gröschel 1680, Christian Ulrich (1664-1704).
DSCI0369.JPG
DSCI0368.JPG
Friedensburg und Seger Nr. 2369
von Numis-Student
Sa 16.03.24 21:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Diesen recht abgenudelten 3 Pfennig 1761 aus dem Erzbistum Mainz habe ich auch mitgenommen.
von Arthur Schopenhauer
Sa 16.03.24 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schwabach Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (1414-1486) Goldgulden ohne Jahr (1470-1486) Friedberg 304; von Schrötter 337 Johannes der Täufer, das Agnus Dei auf einem Tablett/Buch mit seiner Linken haltend, rafft mit seiner Rechten das Gewand; zwischen seinen Füßen ein Brackenkopf ...
von Lackland
Sa 16.03.24 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657 - 1705), Groschen 1688, Hall in Tirol
von TorWil
So 17.03.24 06:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Landshut, Pfennig, Bayern-Landshut, Heinrich IV. 1393-1450:
0.f.jpg
0.r.jpg
von MartinH
So 17.03.24 12:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

I wie Ingolstadt: Eine (nach Stahl) einseitige und m.W. unedierte Messing-Marke des Arbeitshauses Ingolstadt:
Ingolstadt.jpg
22 mm, 0,50 g
vgl. Stahl 425

Leider habe ich keine weiteren Informationen (weder zu den Marken noch zu dem Arbeitshaus) im Netz gefunden.